
Foto: Neues Sozialzentrum Wipkingerplatz öffnet seine Tore. (Foto: Theodor Stalder)
Sozialzentrum Wipkingerplatz - Eingangsbereich mit Blick auf Empfangstresen, Schalterbereich und Infothek, Foto Theodor Stalder, Zürich
18. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Das neue Sozialzentrum für die Quartiere Affoltern, Unterstrass, Oberstrass, Wipkingen und Höngg nimmt im Juni 2022 seinen Betrieb auf.
weiterlesen

Die reformierte Kirche Wipkingen soll als Verpflegungs- und Betreuungsraum für die Schulanlage Waidhalde genutzt werden. (Foto: Visualisierung - zvg)
18. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Die reformierte Kirche Wipkingen soll als Verpflegungs- und Betreuungsraum für die Schulanlage Waidhalde genutzt werden. Mit dem Pionierprojekt entsteht auf unkonventionelle Weise neuer Schulraum.
weiterlesen

Foto: zvg
In der ehemaligen Kirche in Wipkingen können sich Interessierte am Freitagabend in empathischer Kommunikation üben.
8. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Die Empathie Stadt Zürich lädt am 10. Juni zu einem Workshop in Empathie und Konfliktlösung ein.
weiterlesen

Das Pop-up-Fest fand im lauschigen Garten hinter dem WipWest-Huus statt. (Foto: dad)
27. Mai 2022 . Redaktion Wipkinger
Im WipWest-Huus der Reformierten Kirchgemeinde Kreis 10 fand Mitte Mai ein Pop-up-Fest statt. Dabei konnten die neu gestalteten Räumlichkeiten besichtigt werden, während im Garten ein attraktives Programm geboten wurde.
weiterlesen

Drei Schülerinnen der vierten Klasse sammelten für die Ukraine. (Foto: zvg)
20. Mai 2022 . Redaktion Wipkinger
Mitte April organisierten drei Schülerinnen der vierten Klasse des Schulhauses Letten eine Sammelaktion für die Ukraine.
weiterlesen

Foto: pas
Ein Mehrzweckstreifen soll das Zentrum Wipkingens kurzfristig aufwerten und die Sicherheit erhöhen.
29. Juni 2021 . Redaktion Wipkinger
Auf der Nordstrasse wird zwischen Lägern- und Scheffelstrasse ein temporärer Mehrzweckstreifen errichtet. Dieser ermöglicht das Queren auf der ganzen Länge. Die Fussgängerstreifen entfallen.
weiterlesen
29. Juni 2021 . Redaktion Wipkinger
Die SBB planen den Bahnhof Wipkingen hindernisfrei um- und auszubauen. Das Tiefbauamt nutzt die Gelegenheit, um das in der Studie «Quartierzentrum Nordbrücke» für die Dammstrasse definierte Zielbild umzusetzen.
Die Dammstrasse ist eine relativ enge kommunale Strasse und als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Im Masterplan Velo ist sie als regionale Veloroute und als Haupt- und Komfortroute eingetragen. Links und rechts wird sie durch private Grundstücke und eine Böschung des Bahndammes sowie weiterlesen

Foto: zvg
Wollschwein Emma …
24. Juni 2021 . Redaktion Wipkinger
Seit über 40 Jahren prägen die zotteligen Wollschweine das Stadtbild im Zürcher Quartier Wipkingen. Das hat nun ein Ende: Die beiden Wollschwein-Senioren Emma und Silvius ziehen in ihre Altersresidenz auf den Lebenshof Rosenberg. Zum Abschied gewährten die beiden dem «Wipkinger» ein Interview.
weiterlesen

Foto: zvg
Ideentreff beim GZ Wipkingen an der Limmat.
16. Dezember 2020 . Redaktion Wipkinger
Mit der grossen Frage «Wovon träumt Wipkingen?» startete am 18. September der Probelauf des partizipativen Budgets «Quartieridee» in Wipkingen. Zu vergeben sind insgesamt 40 000 Franken. Innerhalb von ein paar Wochen wurden 99 Ideen für das Quartier eingegeben. Nun läuft die Machbarkeitsprüfung, welche sicherlich noch bis Mitte Januar dauern wird. Zeit, bei den Organisator*innen der Vereine Urban Equipe und Nextzürich nachzufragen, wie sie die erste Phase des Prozesses erlebt haben.
weiterlesen
16. Dezember 2020 . Redaktion Wipkinger
Das öffentliche WC am Bahnhof Wipkingen wird seit 2013 vom Quartierverein Wipkingen betrieben. Nun hat der Gemeinderat 8000 Franken für den Unterhalt in das Budget 2021 aufgenommen.
Wer das öffentliche WC beim Bahnhof Wipkingen besucht, fühlt sich ein bisschen royal: 2015 renoviert und neu eröffnet, ist das «Wipkingen Palace» das stille Örtchen für Kings und Queens. Der Unterhalt kostet den Quartierverein Wipkingen, der das WC seit 2013 weiterlesen
1
2
3
…
5
älter »