ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Damals
Damals

Widerstand in allen Formen

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Bei einem Angriff der Wehrmacht im Jahr 1940 wäre Wipkingen Frontstadt gewesen. Im Quartier sind noch wenige Spuren dieser Verteidigungsanlagen zu sehen. Nebst der militärischen Verteidigung gab es in Wipkingen vielfältigen Widerstand gegen die braune Diktatur.

9. April 2025
Damals

Grosse Bildergalerie: Widerstand in allen Formen

Bilder zum Artikel «Widerstand in allen Formen» aus der Serie «Damals». Zusammengestellt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter.

9. April 2025
Damals

Höngg und Wipkingen im Zweiten Weltkrieg

Die Kolumne «Damals» informiert über Wissenswertes aus der Geschichte des Quartiers. Für den nächsten Text suchen wir Unterlagen aus der Zeit von 1939 bis 1945 aus Wipkingen oder Höngg.

10. Januar 2025
Damals

Hightech im Letten

Das Kraftherz des Kreis 10 schlägt im Letten: im Laufe der Jahrhunderte war hier stets Spitzentechnologie angesiedelt. Das unterschätzte Quartier im Quartier hat eine beeindruckende Technologiegeschichte. Mit Bildergalerie!

26. Dezember 2024
Damals

Die katholischen Vereine in Wipkingen

In den 1920er-Jahren gründete die katholische Kirche Wipkingen eine ganze Reihe Vereine. Einer der wenigen, den es heute noch gibt, ist der Katholische Frauen- und Mütterverein Guthirt.

27. September 2024
Damals

Ein Volkshaus, das keines sein wollte

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen, das ein «Haus der Diakonie» werden soll, hat eine bewegte Entstehungsgeschichte. Das stolze Gebäude wurde vielfach kritisiert, bis es ein Hort der geistigen Landesverteidigung wurde. Mit grosser Bildergalerie.

27. Juni 2024
Damals

Der Wipkinger Schulhausbau

Vor genau 200 Jahren, am 19. Mai 1824, weihte die Gemeinde Wipkingen ihr neues Schulhaus ein. Das Schulhaus und die Wahl des neuen Lehrers zeigen, wie modern und fortschrittlich Wipkingen damals war.

24. März 2024
1
Damals

Die Wipkinger Betteljagd

Im letzten Jahr der Helvetik, 1803, fand in Wipkingen die letzte Betteljagd statt. Andere demokratische Institutionen überstanden in Wipkingen das Ancien Régime und die napoleonische Besatzung.

24. Dezember 2023
1
Damals

Die Bilderstürmer von Wipkingen

Im September 1523, vor genau 500 Jahren, stürmten drei Wipkinger in die alte Kirche, rissen die Bilder von den Wänden und vom Altar und warfen sie in die Limmat.

28. September 2023
Damals

Wipkingen zur Sonderbundszeit

Vor dem Jahr 1848, in dem sich die Eidgenossenschaft ihre neue Verfassung gab, fand in der Schweiz ein Kulturkampf statt, der mit ungeheurer Härte geführt wurde. Vier Wipkinger waren im Herzen des Geschehens dabei. Lehrer Kottinger, Fabrikant Studer, Revolutionär Knoch und Wirt Mahler.

21. Juli 2023
1
Damals

«Damals» erscheint als Buch

Die Kolumne «Damals» erscheint in Buchform: Die gesammelten Texte von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter sind stark erweitert und mit vielen neuen Bildern versehen.

23. Mai 2023
Damals

Das Leben und Wirken des Jakob Ott

Schreinermeister Jakob Ott wurde in der Rubrik «Damals» schon öfter erwähnt. Ohne ihn gäbe es keinen Landenbergpark und wohl auch keinen Bahnhof Wipkingen. Höchste Zeit, ihn zu ehren.

24. März 2023
Damals

«Fuoß ist überhaupt ein schlechter Chaib»

Ein spektakuläres Verbrechen in Wipkingen gab 1915 in der ganzen Schweiz zu reden. 15 Jahre nach einem vermeintlichen Selbstmord wurde der Mörder von Spöndlihausbesitzer Peter verhaftet.

16. Dezember 2022
Damals

Als die Sitzplätze noch versteigert wurden

In früheren Zeiten galt ein guter Sitzplatz in der Kirche als Statussymbol. Die besten Plätze wurden versteigert.

16. Dezember 2021
Damals

Schon die Römer wussten, wo es schön ist

Der Name «Wipkingen» ist tausendzweihundert Jahre alt. Aber bereits vor zweitausend Jahren gab es hier einen stolzen römischen Gutshof.

30. Juni 2021
Damals

Gewerbe Wipkingen archiviert Dokumente

Nach der erfolgten definitiven Auflösung des Gewerbe Wipkingen werden die Unterlagen im Stadtarchiv archiviert.

24. März 2021
Damals

Die Kinderkrippe im Kehlhof

Vor gut hundert Jahren eröffneten fortschrittliche Wipkingerinnen zusammen mit der GGW eine Kinderkrippe im alten Kehlhof. Es war eine der ersten Krippen in der Schweiz.

16. Dezember 2020
Damals

Maria Wunderli – eine unterschätzte Wipkingerin

Die Wunderlistrasse ist dem Kavallerie-Major Paul Wunderli gewidmet. Seine Frau Maria, die gleichviel geleistet hatte wie er, hätte ebenso eine Namensnennung auf der Strassentafel verdient.

24. Juni 2020
Damals

Bahnhof Letten

Vor dreissig Jahren schloss die «Station Letten» den Betrieb mit einem Quartierfest. Eine Einweihungsfeier hatte es 95 Jahre zuvor nicht gegeben.

25. September 2019
1
Damals

Planerträume

Wipkingen ist das Quartier der Zurückhaltung. Grosse Würfe sind selten gut herausgekommen. Die «Wipkinger-Zeitung» stellt einige Planerträume vor. Sieht man sich die Visionen aus vergangenen Zeiten an, versteht man besser, warum die Widerstände in Wipkingen manchmal brachial sind.

26. September 2018
Damals

«Gegrüsst seist du, Maria»

Seit über fünfhundert Jahren ertönen in Wipkingen die Glocken. Die erste Glocke in Wipkingen war einer Frauengestalt gewidmet, der heiligen Jungfrau Maria. Die mittlere Glocke im Guthirt heisst noch heute «Mariaglocke». Eine Chronologie der Wipkinger- Glockengeschichte.

14. Dezember 2017
Damals

«Die Weltunternehmen im Letten»

Den «Letten» kennt man heute als beschaulichen Quartierteil Wipkingens mit dem Stromwerk, der Badi und beliebten Genossenschaftssiedlungen. Dass im Letten vor zweihundert Jahren weltweit erfolgreiche Unternehmen standen, ist kaum mehr bekannt.

27. September 2017
Damals

«Dieser Spielplatz soll verschwinden»

Im Bau-Boom nach der Jahrhundertwende wäre der Landenbergpark beinahe zugebaut worden. Schreinermeister Jakob Ott und GGW-Präsident Eugen Bolleter verhinderten dies.

28. Juni 2017
Damals

Zeittafel zur Rosengartenstrasse

Die Rosengartenstrasse ist Teil von Wipkingen und untrennbar mit der Dorfgeschichte verbunden. Bereits in der Eisenzeit führte ein Handelsweg hier durch. Martin Bürlimann hat für den «Wipkinger», Quelle Quartierverein und Stadtarchiv, eine Zeittafel zur Entstehungsgeschichte zusammengestellt. Herzlichen Dank.

30. März 2017
Damals

Die Post Wipkingen und ihre Geschichte

Martin Bürlimann hat für den «Wipkinger», Quelle Stadtarchiv, eine Zeittafel über die Entwicklung und die Geschichte der Poststelle Wipkingen zusammengestellt. Herzlichen Dank.

14. Dezember 2016
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email