
Unsere Weihnachtsbeleuchtung «HaleBopp» erstrahlt in verschiedenen Farben. Diese können übrigens selber eingestellt werden: Der Farbenregler befindet sich in der Kinderkleiderbörse KiWi und ist leicht zu bedienen. Viel Spass!
16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Die elfte Verleihung des Zürcher Krimipreises fand im «Sphères» statt. Neu moderierte André Sommerfeld (links) die Feier.
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Vergangenen Mittwoch wurde zum elften Mal der Zürcher Krimipreis verliehen. Severin Schwendener konnte die Jury mit seinem Krimi «Schatten & Spiel» überzeugen und wurde damit bereits zum zweiten Mal Sieger.
weiterlesen
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Da nicht vorhersehbar ist, wie sich die Situation im November darstellen wird, haben wir uns entschieden, den Räbeliechtliumzug für dieses Jahr abzusagen.
Seit vielen Jahren ziehen anfangs November beim Eindunkeln 700 bis 1000 Eltern mit ihren Kindern durch das abgedunkelte Wipkingen. Die Strassenbeleuchtung ist für einmal ausgeschaltet. Nur die Lichter aus den liebevoll und selbst geschnitzten Räben spenden Licht. Die kunstvoll geschnitzten weiterlesen
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Dieses Jahr wird der Quartierverein aufgrund der aktuellen Situationen keinen Flohmarkt mehr organisieren.
Dafür denkt er über einen Abendmarkt im 2021 nach. Die aktuelle Situation macht die Umsetzung beliebter Anlässe, zu denen auch der Flohmarkt des QVW gehört, zu aufwendigen Kraftakten. Diese übersteigen an einem gewissen Punkt die Kapazitäten derjenigen, die sie in weiterlesen
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Dem Vorstand des Quartiervereins Wipkingen bleibt keine andere Wahl: Er muss dieses Jahr auf die Durchführung des beliebten Weihnachtsmarktes auf dem Röschibachplatz verzichten.
Leider ist es schon aus Platzgründen nicht möglich, diese Art Markt mit dem erforderlichen Schutzkonzept in Übereinstimmung zu bringen. Der Vorstand bedauert sehr, dass einer der wichtigsten und populärsten Quartieranlässe nicht stattfinden kann und hofft, Sie nächstes Jahr wieder am weiterlesen

Foto: zvg
Spenden sammeln für Tier und Umwelt: Initiantin Lara (9 Jahre) mit ihren Freundinnen Emily, Maëlle, Greta, Lina, Clara und Paula mit ihrem Stand auf dem Frischwarenmarkt in Wipkingen.
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Mit Herzblut und Ausdauer sammelten Lara und ihre Freundinnen Spenden für die gemeinnützige Stiftung WWF. Die Initiantin Lara berichtet uns in einem Interview von den Erfahrungen, die sie an diesem Tag sammeln konnte.
weiterlesen

Foto: Patrik Maillard
Mehr Kundschaft als zuvor: Endlich ist der Frischwarenmarkt wieder offen.
24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Am frühen Abend des 16. März wurde klar, dass in der Schweiz für eine geraume Zeit keine Märkte mehr stattfinden würden. Lockdown. In Wipkingen kam der Markt in dieser speziellen Zeit zu den Kund*innen nach Hause.
weiterlesen
24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Alles hat zwei Seiten. Wenn auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit so vieles, das zu unserem Leben gehört, nicht möglich war oder noch nicht möglich ist, so gibt es doch einiges, was ganz neu oder wieder zum Zuge kam.
Das Lesen von Büchern gehört mit Bestimmtheit bei vielen auch dazu. Krimis sind dazu bestens geeignet. Sie versprechen Spannung, lassen tief in die Abgründe der Menschheit blicken, aktivieren die Kombinationsfähigkeit und lassen ab und zu dem oder der Leser*in einen weiterlesen
24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
GV auf 2021 verschoben
Nachdem die Generalversammlung des Quartiervereins Wipkingen im April aus aktuellen Gründen (Corona-Pandemie) nicht stattfinden konnte, hat der Vorstand beschlossen, sie auf das kommende Frühjahr zu verlegen. Das genaue Datum wird auf der Webseite www.wipkingen.net und über weiterlesen

Foto: SSWZ
Zum Herbstsemester wird das Studentenwohnhaus bezogen.
24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Bald ist es erschafft! Der Bau des Studentenwohnhauses Rosengarten von der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) befindet sich in der Endphase seiner Realisierung. Im August wird es eröffnet.
weiterlesen