30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Elternaugen (hinter roter Brille)
Als junge Eltern sieht man gewisse Dinge im Quartier mit neuen Augen. Da rückt der lokale KinderSecondhand-Laden mitten auf die imaginäre Landkarte, Strassenzüge werden nach ihrer Spaziergangstauglichkeit eingestuft. Rasch wird klar: Zürich – und Wipkingen natürlich besonders – ist ein weiterlesen

Foto: zvg
Anne-Claude Hensch, Kantonsrätin AL
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Anne-Claude Hensch hat am 17. August 2020 die Nachfolge von Laura Huonker im Kantonsrat angetreten. Wie war ihr erster Ratstag nach den Sommerferien? Wofür steht sie ein? Wie wurde sie politisiert? Die Fragen stellte Judith Stofer.
weiterlesen

Foto: zvg
Andrea Leitner, Gemeinderätin AL
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Am 29. November stimmen wir bereits wieder ab – auch über die Vorlage «Öffentlicher Gestaltungsplan Thurgauerstrasse, Teilgebiete A und C–F Wohnen/Gewerbe».
weiterlesen

Foto: Roland Hurschler
Misslungene Hofgestaltung bei der
BEP-Siedlung Letten 4.
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
2017 wurde der Gegenvorschlag zur Grünstadt-Initiative von der Zürcher Bevölkerung deutlich angenommen. In Wipkingen geht die Tendenz seitdem in die Gegenrichtung und die Versiegelung von Grünflächen schreitet voran. Drei aktuelle Beispiele.
weiterlesen

Foto: zvg
Jürg Rauser, Gemeinderat Grüne 6/10
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Kantonsrätin Daniela Gueller, glp
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Mein erster Tag im Kantonsrat war eindrücklich und zwar aus einem einfachen Grund. Nach gut drei Monaten Corona-Homeoffice plötzlich mit 200 Leuten im selben Saal zu sein, war ein kleiner Schock für mich. Dazu war ich noch die Erste, welche in der Halle 7 in Oerlikon «Ich gelobe es» sagen durfte.
weiterlesen

Foto: zvg
Es braucht nicht viele Zutaten, um ein Wachstuch herzustellen.
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: Shutterstock
Staus sind das Resultat der linken Verkehrspolitik
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Seit drei Jahrzehnten stellt Rotgrün die Mehrheit im Stadt- und Gemeinderat. Was hat sich in diesen rund 30 Jahren in der Verkehrspolitik getan?
weiterlesen
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Letzte Woche sass ich mit einem befreundeten Gewerbetreibenden in der Stadt Zürich beim Mittagessen. Wir tauschten uns über den Geschäftsgang während der CoronaKrise aus.
Der Mann betreibt sein Dienstleistungsgewerbe seit vielen Jahren in der Stadt Zürich und meinte, dass die CoronaKrise eigentlich nicht sein Hauptproblem sei. Das viel grössere Problem seien die politischen Verschiebungen in der Stadt und die Folgen daraus. Interessiert fragte ich weiterlesen

Andreas Egli, Gemeinderat und Präsident FDP 10
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
«Der Stadtrat wird aufgefordert, eine Strategie zu erstellen, wie der öffentliche Verkehr in der Stadt Zürich beschleunigt, mindestens aber eine weitere Verlangsamung abgewendet werden kann. Dabei sind Risiken, Chancen und Massnahmen zu nennen, zu werten und daraus abgeleitet, ist das weitere Vorgehen darzulegen.»
weiterlesen
« neuer
1
2
3
4
5
…
70
älter »