
Foto: Annie Wehrlie
Die neue Stadträtin Simone Brander und der alte Stadtrat Richard Wolff trafen sich zum Küchengespräch mit dem «Wipkinger»
31. März 2022 . Patricia Senn
Wipkingen verliert mit Richard Wolff einen Stadtrat und gewinnt mit Simone Brander eine Stadträtin. Die politischen Werte und Ziele der beiden langjährigen Lokalpolitiker*innen liegen nah beieinander. Im Interview sprechen sie über den Umgang mit Popularität, Macht und was das Amt der Stadträtin so anziehend macht.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Wo ist das Gewerbe in Wipkingen noch sichtbar - und wer ist überhaupt "das Gewerbe"?
16. Dezember 2021 . Patricia Senn
Vor fast zwei Jahren kam es im Gewerbeverein Wipkingen zum Eklat, wenig später löste er sich auf. Dieses Jahr meldet der Verein Handel und Gewerbe Höngg Not an. Was geschieht gerade mit dem Gewerbe?
weiterlesen

Foto: Camille Decrey
Welche Anforderungen haben die Anwohner*innen an bereits bestehende Begegnungszonen? Dies wurde im Rahmen des Pilotprojekts «Begegnen, bewegen, belegen in Quartieren von Bern und Zürich» am Beispiel um den Landebergpark eruiert.
21. September 2021 . Patricia Senn
Am Mittwoch, 15. September, fand
um den Landenbergpark herum ein partizipativer Anlass von «Fussverkehr Schweiz» statt. Ziel war es herauszufinden, wie sich die Anwohner*innen die Begegnungszone besser aneignen können.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Ehrenpräsident Alex Meier (links) und sein Vorstandsnachfolger Alt-Stadtrat Andres Türler enthüllen den Stein und weihen so die Aussichtstreppe offiziell ein.
21. September 2021 . Patricia Senn
Nach zwei Jahren Hin und Her mit den Baubehörden konnte Anfang September endlich die Aussichtstreppe oberhalb des Damhirsch-Geheges des Tierpark Waidberg eingeweiht werden.
weiterlesen

Foto: zvg
Matthias M. Mattenberger macht das, was er liebt: Marke und Mensch zusammen bringen.
21. September 2021 . Patricia Senn
Matthias M. Mattenberger aus Wipkingen hat beim Schweizer Radio und Fernsehen gelernt, die Geschichte hinter der Geschichte zu finden. Seit sieben Jahren hilft er Unternehmen dabei, ihre eigene Story zu erzählen. Brandtelling nennt sich das.
weiterlesen

Über Nacht wurde das Kunstwerk von Jolanda De Fede abmontiert.
21. September 2021 . Patricia Senn
«Jedem Bild, das ich male, geht eine Geschichte voraus. Der Anstoss dazu ist bestimmt durch die Gestik eines Menschen, einen Charakter, den ich interessant finde oder ein Lebensereignis. Ich liebe, was ich tue und deshalb werden auch Energien und Emotionen freigesetzt. Dadurch entsteht auch eine einzigartige Bindung zu jedem Bild«, sagt die Künstlerin Jolanda Di Fede.
weiterlesen

Foto: zvg
Die Menschen suchen wieder den persönlichen Kontakt, das merkt auch das
«Chez nous».
30. Juni 2021 . Patricia Senn
Expert*innen prophezeien bereits den nächsten wirtschaftlichen Aufschwung. Ist das auch schon bei den lokalen Gewerbetreibenden angekommen? Wie geht es ihnen nach über einem Jahr Ausnahmezustand? Ist die Krise wirklich schon vorbei?
weiterlesen

Foto: zvg
Peter Keller (rechts) mit seinem Helfer Luis beim Bau des Brunnens auf dem Röschibachplatz.
29. Juni 2021 . Patricia Senn
Ein*e Journalist*in erkennt die Story, wenn sie sich zeigt. Aber meistens gibt es noch mindestens eine zweite, weniger spektakuläre, empörende oder aufregende Geschichte daneben. Und manchmal wählt man halt trotzdem diese.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Die Mauer hinter der Bushaltestelle stört die Anwohner*innen schon lange. Jetzt soll endlich was gemacht werden.
24. März 2021 . Patricia Senn
Es ist einiges am Tun in Wipkingen. Neben der privaten Baustelle am Röschibachplatz soll das städtische Projekt «Quartierzentrum Nordbrücke» ausgearbeitet werden.
weiterlesen

Foto: Pas
Will etwas Gutes gut zu Ende bringen: Regula Fischer vom Bahnhofreisebüro Wipkingen.
16. Dezember 2020 . Patricia Senn
Nun ist es also soweit: Morgen, Freitag, 18. Dezember, schliesst das Reisebüro am Wipkinger Bahnhof. Zumindest als Ticketverkaufsstelle. Der Raum an sich soll der Bevölkerung erhalten bleiben.
weiterlesen
1
2
3
…
5
älter »