ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Kultur

ArtLändler-Verlosung: Ambäck Albumvorstellung

Das vorerst letzte ArtLändler-Konzert findet am 14. Mai im «Weissen Wind» statt, diesmal stellt «Ambäck» sein neues Album vor. Wir verlosen 4 × 2 Karten!

7. Mai 2025
Quartierleben

Wipkingen ist erneut von Tigermücken betroffen

Zwischen der Wasserwerk- und der Imfeldstrasse sind erneut Tigermücken entdeckt worden. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich ist gefordert. Ebenso die Aufmerksamkeit der Bevölkerung.

7. Mai 2025
Stadt

Baby-Vornamen: Emma und Matteo im Trend

Im Jahr 2024 waren Emma und Matteo die beliebtesten Vornamen für Neugeborene mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Insgesamt sind Daniel und Maria die häufigsten Vornamen.

6. Mai 2025
Verkehr

Escher-Wyss-Platz erhält Warnsignalanlage

Neben der Errichtung einer Warnsignalanlage werden auch Bodenlampen installiert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 5. Mai.

5. Mai 2025
Kinder & Jugend

Wer wird «De schnällst Zürihegel»?

Ende Mai findet die Wipkinger Quartierausscheidung des ältesten Wettbewerbs für die Schulkinder der Stadt Zürich statt.

5. Mai 2025
Quartierleben

Das Abenteuer wartet vor der Tür

Es hat sich vom Geheimtipp zur festen Grösse entwickelt: das Festival Abenteuer Stadtnatur, das vom 21. bis 25. Mai in der Stadt Zürich stattfindet.

4. Mai 2025
Gesundheit

Reagieren, bevor es zu spät ist

Am 8. Mai wird der Welt-Eierstockkrebs-Tag begangen. Die Hönggerin Stephanie Ringel engagiert sich für die Manja Gideon Stiftung, die sich für Aufklärung und Forschung stark macht. Das funktioniert: Die heimtückische Krankheit erhält stetig mehr Aufmerksamkeit.

2. Mai 2025
Quartierleben

«Wipkingen – Europa, retour, bitte»

Das Zürcher Startup SimpleTrain übernimmt das ehemalige Bahnhofreisebüro am Bahnhof Wipkingen. Während zwei Monaten berät das Buchungsteam seine Kundschaft nicht nur digital, sondern auch direkt vor Ort.

1. Mai 2025
Quartierleben

Quartierflohmi Wipkingen

Am 10. Mai findet im Innenhof der Pfarrei Guthirt der beliebte Flohmarkt statt.

30. April 2025
Quartierverein Wipkingen

Frischer Wind im Quartierverein

Mitte April fand die Generalversammlung des Quartiervereins Wipkingen statt. Die Mitglieder wählten dabei mit Lukas Erdin und Oliver Fini zwei neue Vorstandsmitglieder.

30. April 2025
Stadt

Mietzinsreduktionen bei städtischen Wohnungen

Rund 10'000 Mietende von städtischen Wohnungen erhalten eine Mietzinsreduktion. Grund dafür ist die Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes von 1,75 auf 1,50 Prozent.

29. April 2025
Quartierleben

Dem Zweirad zu Ehren

Mitte Mai findet das «Wipki Velofäscht» statt. Bereits zum vierten Mal dreht sich beim bunten Familienfest alles um das nachhaltige Fortbewegungsmittel. Mit von der Partie sind verschiedene Organisationen, die sich dem Velo verschrieben haben.

29. April 2025
Quartierleben

Ein Tram für Wipkingen

Das Quartierwappen von Wipkingen soll ein neues Flexity-Tram der Verkehrsbetriebe Zürich schmücken. Die nicht öffentliche Taufe findet Mitte Mai statt.

29. April 2025
Gesundheit

Jetzt beginnt die Hochsaison für Pollenallergien

Nach einer kurzen Pause wegen des kühlen Wetters fliegen nun die Gräserpollen. Etwa 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.

28. April 2025
Aus der Höngger Zeitung

Hönggerin gewinnt den Swiss Press Award

Die Journalistin Jeannine Borer hat gemeinsam mit Roland Schnetz den Swiss Press Award in der Kategorie «Audio» gewonnen. Ausgezeichnet wurde ihre fünfteilige Podcast-Serie «Ohn(e)Macht – ein Vater und seine verlorenen Töchter».

28. April 2025
Kirchen

Pfarrei Guthirt lädt zum gemeinsamen Abschiednehmen

In der katholischen Kirche in Wipkingen stehen in der «Frauenmesse» am kommenden Mittwoch ausgewählte Texte und Filmaufnahmen des verstorbenen Pontifex im Mittelpunkt.

25. April 2025
Kinder & Jugend

Eine Wipkingerin gehört zu den Besten

Die Stiftung «Polaris» fördert die Verkaufsausbildung in den Bereichen Eisenwaren und Haushalt. Anfang April wurden wieder die besten Lernenden sowie zwei Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Zu den Gewinnerinnen zählt Hajer Mohamed Said aus Wipkingen.

24. April 2025
Kirchen

Im Zeichen der Engel

Bei der Langen Nacht der Kirchen werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Gotteshäuser ihre Türen und Tore öffnen. Auch die Pfarrei Guthirt macht mit, ebenso die Freie Kirche Wipkingen.

24. April 2025
Stadt

Wie Stadträume zu Lebensräumen werden

Die neue Ausstellung «Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt» in der Stadtgärtnerei zeigt Wege zur lebenswerten, biodiversen Stadt. Der Eintritt ist frei.

22. April 2025
Quartierleben

Kesselhaus-Schwimmbad: Das ist das Siegerprojekt

Den Architekturwettbewerb zum Einbau einer Schulschwimmanlage im Kesselhaus Letten hat das Team von pool Architekten für sich entschieden. Das Siegerprojekt finde, so die Stadt, den richtigen Umgang mit dem historischen Charakter des schützenswerten Industrieareals.

22. April 2025
Quartierleben

Fusioniert der Tierpark mit dem Verschönerungsverein?

Mit dem Verschönerungsverein Zürich hat der Tierpark Waidberg einen Partner gefunden, mit dem eine Kooperation vorstellbar ist. An der Generalversammlung im April wurden die verschiedenen Optionen vorgestellt.

22. April 2025
Kultur

Zwischen Hufen und Haltung

Soya the Cow lädt für das Tanzhaus Zürich in Wipkingen zu Spaziergängen der besonderen Art ein. Der nächste Walk findet am 7. Mai statt – diesmal mit Criptonite als Wegbegleitung.

21. April 2025
Stadt

Entsorgungscoupons: Aufsichtsbeschwerde eingereicht

Der Stadtrat hat beim Bezirksrat eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Auslöser ist der Gemeinderatsbeschluss zum Mobilen Recyclinghof, der aus Sicht des Stadtrats teilweise unzulässig ist.

20. April 2025
Kinder & Jugend

Neue Prognosen für die Schulraumplanung

Die aktuellen Prognosen bis Ende der 2030er-Jahre zeigen stadtweit eine Stagnation der Anzahl Schüler*innen, auch wenn sich die Entwicklung je nach Quartier unterscheidet. Hauptursache ist der markante Geburtenrückgang in den vergangenen Jahren.

19. April 2025
Quartierleben

Notschlafstelle in Wipkingen wird rege genutzt

In der Notschlafstelle an der Rosengartenstrasse stand diesen Winter für Menschen in Not jederzeit ein Bett zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Übernachtungen hat zugenommen.

18. April 2025
Kirchen

Reformierte Kirchgemeinde Zürich plant für die Zukunft

Die reformierte Kirchgemeinde Zürich steht auch 500 Jahre nach der Reformation im stetigen Wandel, um den Bedürfnissen ihrer Mitglieder und der Gesellschaft gerecht zu werden. Das gilt auch für das Angebot und die damit verbundene Nutzung ihrer Gebäude.

17. April 2025
Politik

Frischer Wind in der Kreispartei: Verantwortung neu gedacht

Die Grünen denken die Struktur ihrer Kreispartei neu: Statt viele Aufgaben und Verantwortung im Präsidium zu bündeln, verteilen wir diese auf mehrere Schultern. So werden mehr Stimmen gehört und der Zugang zu politischer Arbeit wird erleichtert.

16. April 2025
Politik

Kantonsratslauf mit Kopf-an-Kopf-Rennen

Bereits zum vierten Mal fand der Zürcher Kantonsratslauf statt. Frühmorgens vor der Ratssitzung drehten 55 Zürcher Kantonsratsmitglieder joggend und walkend Runden im Letzigrund oder absolvierten eine Gymnastik-Einheit in der Aufwärmhalle.

15. April 2025
Stadtpolizei

Rollerfahrer nach Unfall schwer verletzt

Am späten Freitagabend, 11. April 2025, kam es auf der Rosengartenstrasse zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Elektrorollerfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

14. April 2025
Politik

Entsorgungscoupons wieder einführen

Im vergangenen Herbst wurden die Entsorgungscoupons von Entsorgung + Recycling Zürich ersatzlos gestrichen. Dies stiess bei vielen im Gemeinderat auf Unverständnis. Diverse Vorstösse wurden eingereicht, um die beliebten Coupons zu retten. Wie würde wohl das Volk entscheiden? Ein Beitrag der EVP Stadt Zürich.

14. April 2025
Kinder & Jugend

So war das Finale von «De schnällscht Zürifisch»

Am Samstag hat im Hallenbad Oerlikon der Finaltag des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» stattgefunden. Auch aus Höngg und Wipkingen kamen Teilnehmende in die Ränge.

13. April 2025
Quartierleben

Sieben Jahre für die Nachbarschaftshilfe

Als Präsident engagierte sich Ruedi Winkler sieben Jahre für die Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen. Nun tritt er von seinem Amt zurück.

12. April 2025
Quartierverein Wipkingen

Linker Limmatuferweg – eine Endlosgeschichte

Bei der Abstimmung über die Aufstockung des Swissmill-Turms vom Februar 2011 war im Abschnitt unterhalb des Turms ein linker Uferweg geplant. Im neuen Leitbild Limmatraum kommt dieser aber nicht vor.

11. April 2025
Quartierleben

Landenbergpark wird saniert

Der Landenbergpark erstrahlt nicht mehr im gewohnten Glanz, speziell seit dem letzten Landenbergfest. Grün Stadt Zürich saniert deshalb im Frühling den Rasen. Ein Teil der Fläche wird dafür abgesperrt.

11. April 2025
Stadt

Neue Behälter für die Wertstoff-Sammelstellen

Ab dem 8. April ersetzt Entsorgung + Recycling Zürich rund 1000 in die Jahre gekommene Behälter für Glas und Metall an 109 Überflur-Wertstoff-Sammelstellen in der Stadt Zürich.

9. April 2025
Quartierleben

Sommerbadesaison startet am 12. April  

Während die Seebadis Utoquai und das Freibad Seebach früh öffnen, ist es für die Badis Oberer und Unterer Letten am 10. Mai soweit.

9. April 2025
Damals

Widerstand in allen Formen

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Bei einem Angriff der Wehrmacht im Jahr 1940 wäre Wipkingen Frontstadt gewesen. Im Quartier sind noch wenige Spuren dieser Verteidigungsanlagen zu sehen. Nebst der militärischen Verteidigung gab es in Wipkingen vielfältigen Widerstand gegen die braune Diktatur.

9. April 2025
Damals

Grosse Bildergalerie: Widerstand in allen Formen

Bilder zum Artikel «Widerstand in allen Formen» aus der Serie «Damals». Zusammengestellt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter.

9. April 2025
Stadt

Auf dem Wunschzettel: günere Strassen und mehr Raum für das Velo

Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung in zehn Städten zeigt eine ingesamt hohe Zufriedenheit mit der Verkehrssituation, doch der Bedarf nach attraktiven, grünen Stadträumen und einer besseren Veloinfrastruktur wird verdeutlicht – so auch in der Stadt Zürich.

8. April 2025
Quartierleben

Atelier wird temporär zum Restaurant

Bereits zum dritten Mal öffnet die Bar «Damm» vom 9. April bis zum 17. Mai temporär ihr Atelier im unteren Teil des Gebäudes, direkt über der Limmat – ein Ort, an dem normalerweise Töpfer- und Handwerkskunst entsteht.

7. April 2025
Kirchen

Anpacken für die Zukunft

Die Pfarrei Guthirt wagt einen Blick in die Zukunft: Am 19. und 20. September steht eine Zukunftswerkstatt auf dem Programm.

6. April 2025
Kultur

«Das Fundament ist die Realität»

Das ScarFuso’s Figurentheater in Unterengstringen ist auch im Kreis 10 und darüber hinaus bekannt. Einer der kreativen Köpfe ist Hans Jörg Raaflaub, der sein Buch «Wir küssen uns auch im Winter» veröffentlicht hat.

6. April 2025
Gesundheit

Ein Team – zwei Standorte

Die Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie im Stadtspital Zürich arbeitet standortübergreifend mit einem spezialisierten Team am Waid und Triemli. Das hat für Patient*innen mit Beschwerden am Bewegungsapparat viele Vorteile.

5. April 2025
Politik

Öffentlicher Verkehr muss bezahlbar bleiben

Die AL fordert einkommensabhängige Tarife für den öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Sie hat darum im Kantonsrat eine Motion eingereicht, die zum Ziel hat, dass die ÖV-Tarife für mittlere und tiefe Einkommen gesenkt werden.

5. April 2025
Kultur

Verlosung: «Backstage» von Röbi Koller

Der Wipkinger Moderator und Schriftsteller Röbi Koller moderiert am 5. April zum letzten Mal die SRF-Sendung «Happy Day». Begleitend dazu hat er das Buch «Backstage» veröffentlicht. Wir verlosen 5 signierte Exemplare!

4. April 2025
Stadt

Schwimmanlage im Kesselhaus: Ausstellung zum Wettbewerb

Im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich wird eine neue Schulschwimmanlage geplant. Die öffentliche Wettbewerbsausstellung gibt einen Einblick in die Konzepte, die den Spagat zwischen Denkmalschutz und moderner Nutzung wagen.

4. April 2025
Stadt

Keine Energiekostenzulage im 2025

In der Heizperiode 2024/2025 wird die vorausgesetzte Kostensteigerung bei keinem Energieträger erreicht, weshalb keine Energiekostenzulagen ausgerichtet werden können.

4. April 2025
Kultur

Texte als Bilder – auf 600 Seiten

In seinem neuen Buch «I, I, I, I, I» erschafft der Wipkinger Autor Rainer Brenner Bildwelten aus Sprache. In den Mikroerzählungen, seriellen Wortschöpfungen und plakativen Gedichten verlassen die Wörter ihre gewohnte Umgebung – und erlangen so neue Freiheit.

4. April 2025
Stadtpolizei

Erhöhte Sichtbarkeit dank neuer Einsatzweste

Die Stadtpolizei Zürich hat ihre Ausrüstung modernisiert: Die neue Einsatzweste und der neue Waffengurt bieten verbesserten Schutz, mehr Komfort und eine erhöhte Sichtbarkeit.

3. April 2025
Quartierleben

Gut älter werden in Wipkingen

Betagte Menschen wollen selbstbestimmt leben. Stadtrat Andreas Hauri spricht über die entsprechenden Fragen aus der Bevölkerung und warum es die Altersstrategie 2035 braucht.

3. April 2025
Quartierleben

Garantiert ohne Nebenwirkungen

«OptiStop» garantiert keinerlei physikalische, chemische oder biologische Wirkung. Oder besser gesagt: Die Dragees bekämpfen absolut nichts. Aber sie sollen zum Ankommen im Hier und Jetzt einladen. Ihr Ursprung liegt in Wipkingen.

2. April 2025
Politik

Endlich minimste Verbesserungen in Sicht

Der Stadtrat plant auf der Rosengartenachse zwei behindertengerechte Fussgängerstreifen. Für die AL-Kantonsrätin Judith Stofer ist das ein Lichtblick.

2. April 2025
Politik

Durch die rote Brille: Axpo-Lohnexzesse

Nicola Siegrist, Kantonsrat aus der SP Zürich 10, über seinen Vorstoss für einen Lohndeckel.

1. April 2025
Quartierleben

Neues Kapitel für den «Parki»

Nach einer Phase der Neuausrichtung startet der Verein Park Platz beim Bahnhof Letten mit einem neuen Team und ambitionierten Plänen in sein zehntes Jahr.

1. April 2025
Politik

Schlaraffenland Stadt Zürich

Links-Grün betreibe Klientelpolitik, statt dass sie zusammen mit der SVP die wahren Probleme in dieser Stadt anpacke. Ein Beitrag von Johann Widmer, Präsident der SVP Kreis 10.

1. April 2025
Politik

«Absurdistan in der Stadtmobilität»

Eine der grössten Sorgen der Bevölkerung in der Stadt Zürich ist der Verkehr. Caroline Hobi, Vorstandsmitglied der FDP 10, hat im Gespräch mit den beiden Gemeinderäten, Martina Zürcher-Böni und Andreas Egli, den Stadtverkehr ins Visier genommen.

31. März 2025
Kirchen

Urknall und Sinnsuche im WipWest Huus

Am WipWest Talk zu Wissenschaft und Glaube begegneten sich Astrophysik und Theologie. Ein Dialog, der zum Nachdenken anregte und spannende Diskussionen zwischen Referentinnen und Publikum auslöste.

31. März 2025
Quartierleben

«Wir alle sind KiWi»

Nach bewegten Monaten macht sich der Wipkinger Kinderartikel-Shop bereit für die Zukunft. Besitzerin Dagmar Lombris erzählt, was ihr besonders wichtig ist.

31. März 2025
Quartierverein Wipkingen

Ein Happy End für Hannibal

Der schwerkranke Musiker Hannibal Buri aus Wipkingen hat öffentlich um Unterstützung für die Betreuung seiner Appenzeller Hündin Lillifee gebeten. Die Solidarität ist riesig und geht weit über das Quartier hinaus.

28. März 2025
Quartierleben

Gegen Vorurteile

Die Gemeinschaftszentren Höngg, Wipkingen und Schindlergut schlossen sich am Internationalen Tag gegen Rassismus zusammen und präsentierten auf dem Röschibachplatz eine gemeinsame Aktion.

28. März 2025
Quartierleben

Barrierefreies WC am Bahnhof Wipkingen wird realisiert

Am Bahnhof Wipkingen entsteht ein modernes, barrierefreies und familienfreundliches WC. Die Eröffnung ist für den 1. Juli 2025 geplant.

27. März 2025
Kultur

Junge Filmtalente räumen Preise ab

Mitte März fanden die 49. Schweizer Jugendfilmtage in Zürich statt. Zwei Filmschaffende aus Wipkingen, Sislej Vece und Sedonja Moll, reüssierten mit ihren Debüts. Wir waren vor Ort und haben uns mit beiden über ihre Filme unterhalten.

27. März 2025
Quartierleben

Neue Bäume für den Röschibachplatz: Werden sie am richtigen Ort stehen?

Im Rahmen der stadträumlichen Massnahmen zum Quartierzentrum Nordbrücke nimmt das Tiefbauamt ab Mai auf dem Röschibachplatz und an der Dammstrasse Baumpflanzungen vor. Doch gewisse Standorte werden als ungünstig angesehen.

27. März 2025
Quartierleben

Haltestelle «Pflegezentrum Käferberg» wird umbenannt

Die Quartiervereine von Höngg und Wipkingen sowie die VBZ erhielten die Anfrage, sich für eine Umbenennung der Haltestelle «Pflegezentrum Käferberg» stark zu machen. Mit Erfolg: Nun ist der neue Name bekannt.

27. März 2025
Kirchen

Zürcher Altstadtkirchen: Scharfsinn in der Passionszeit

Glockenklänge, Musik und Rosen: Zwischen dem 5. und 19. April laden die Zürcher Altstadtkirchen dazu ein, die Sinne zu schärfen und innezuhalten.

27. März 2025
Quartierleben

Kein Falschparkieren mehr bei der Migros: endlich!

Nach dem Neubau der Nordbrücke wurde die Bushaltestelle vor der Migros auf die Nordbrücke verschoben. Vom ersten Tag an diente der freigewordene Trottoirbereich als Parkplatz. Dasselbe Bild zeigte sich auch die Scheffelstrasse entlang. Fussgänger*innen und Velofahrende mussten um ihr Leben fürchten.

27. März 2025
Kultur

Verlosung: «Pretty Woman»

Eine der populärsten Liebesgeschichten Hollywoods gibt es nun als Musical. Die schimmernde Show mit Musik von Bryan Adams gastiert im Theater 11. Wir verlosen 2 × 2 Karten.

27. März 2025
Kultur

«USE!»

Ende März zeigt Regula Fischer im Wartsaal Wipkingen eigene Bilder aus 23 Wintern.

25. März 2025
Stadtpolizei

«Fälleler» in flagranti erwischt

Am späten Montagabend, 24. März, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 drei mutmassliche Fahrzeugeinbrecher*innen fest.

25. März 2025
Verkehr

VBZ-Fahrgastzahlen im Jahr 2024 weiter angestiegen

Immer mehr Fahrgäste steigen in Tram und Bus ein. Das zeigen die Statistiken der Verkehrsbetriebe Zürich: Auch 2024 setzt sich der Trend fort. Die VBZ verzeichneten rund 304 Millionen Einsteigende in Stadt und Region.

24. März 2025
Kinder & Jugend

Skurrile Funde beim Waldputztag

Mitte März fand der traditionelle Waldputztag von Grün Stadt Zürich statt. Die 1134 Kilogramm Abfall wurden schliesslich mit einem Müllroboter sortiert.

23. März 2025
Quartierleben

Stützbauwerke an der Limmatbrücke werden saniert

Gemäss einer ordentlich eisenbahnrechtlichen Planvorlage der SBB sollen die Bauwerke Limmat I und II saniert werden. Die Pläne liegen bis am 28. März auf.

22. März 2025
Quartierleben

Inspektionsarbeiten an der Hardbrücke

Alle sechs Jahre erfolgt an der Hardbrücke eine ganzheitliche Inspektion der Bausubstanz. Diese werden bei Nacht durchgeführt.

21. März 2025
Stadt

ESC: TV-Geräte in Gartenrestaurants erlaubt

Die Stadt Zürich erlaubt die Übertragungen des Eurovision Song Contests auf Fernsehgeräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés. Eine formelle Bewilligung ist nicht notwendig.

20. März 2025
Quartierleben

Mehr Bäume für die Wasserwerkstrasse 

Die Stadt plant an der Wasserwerkstrasse 50 neue Bäume, beidseitige Velostreifen sowie Tempo 30. Die Aufwertungen sollen im Rahmen von Erneuerungsarbeiten ausgeführt werden.

20. März 2025
1
Kinder & Jugend

Eine Bühne für alle jungen Dancing Queens und Kings

Am 15. März wurde im Volkshaus der Züri Dance Award abgehalten. 62 Teams waren insgesamt am Start. Auch Formationen aus dem Kreis 10 waren dabei. Wie haben die Schulen Rütihof, Riedhof, Vogtsrain und Waidhalde abgeschnitten?

19. März 2025
Aus der Höngger Zeitung

Liebe, Drama – und kein Happy End

Fast 1200 Menschen strömten zu den fünf Vorstellungen von «Mosaik» in Höngg. Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 kann eine positive Bilanz ziehen.

18. März 2025
Quartierleben

Gemeinsam gegen Rassismus

Die Gemeinschaftszentren Höngg, Schindlergut und Wipkingen spannen am internationalen Tag gegen Rassismus zusammen und wagen ein Experiment.

17. März 2025
Kinder & Jugend

Züri Dance Awards mit Darbietungen aus Wipkingen

Diesen Samstag feiert der Züri Dance Award Jubiläum. Zum 15. Mal werden Schulklassen der Stadt Zürich die Bühne des Volkshaus rocken. Mit dabei sind auch Formationen aus dem Kreis 10.

14. März 2025
Kultur

Zwei Wipkinger Filmschaffende starten durch

Mitte März finden die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich statt. Dieses Jahr sind zwei Filmschaffende aus Wipkingen im Rennen: Wir haben uns mit Sislej Vece und Sedonja Moll über ihre Filme unterhalten.

14. März 2025
Stadt

Stadtrat beschliesst griffige Massnahme für Stadtbäume

Bäume sind Lebensräume, kühlen ihre Umgebung und prägen das Stadtbild. Um sie besser zu schützen, beschliesst der Stadtrat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Baumerhalt».

13. März 2025
Stadt

Mehr Veloverkehr, weniger Unfälle

Im Jahr 2024 verunfallten in der Stadt Zürich bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen total 1342 Personen. Das besagt die Verkehrsunfallstatistik 2024.

12. März 2025
Verkehr

Die VBZ verzeichnen mehr Schadenereignisse

Die Verkehrsbetriebe Zürich haben die Schadenstatistik 2024 veröffentlicht. Sie verzeichneten einen moderaten Anstieg der Schadenereignisse.

11. März 2025
Quartierleben

Den «Gender-Gap» gibt es noch

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Eine wichtige Gelegenheit, sich darüber Gedanken zu machen, warum es diesen Tag überhaupt gibt. Und warum es ihn immer noch braucht. Unsere Autorin Dagmar Schräder hat Antworten.

8. März 2025
Quartierleben

Mieten könnten günstiger werden

Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am 3. März bekanntgeben, dass der hypothekarische Referenzzinssatz von 1,75 auf 1,5 Prozent gesenkt wird.

8. März 2025
Stadtpolizei

Drogen: Festnahme im Kreis 10

Am Abend vom 4. März nahm die Stadtpolizei Zürich in den Kreisen 6 und 10 drei Männer und eine Frau fest und stellte Betäubungsmittel sowie Bargeld sicher.

7. März 2025
Quartierleben

Der «Masoala-Weg» bleibt öffentlich

Ein Anwohner wollte den Pfad bei der Tièche- und Wibichstrasse als privaten Weg kategorisieren. Der Aufschrei in der Nachbarschaft liess nicht lange auf sich warten. Der Quartierverein musste vermitteln und die Stadt reagierte.

7. März 2025
Verkehr

Velovorzugsroute: Informationsabend

In Höngg wird entlang der Segantini- und Appenzellerstrasse eine Velovorzugsroute bis nach Wipkingen entstehen. Die Stadt lädt zur Informationsveranstaltung und informiert über das Projekt.

5. März 2025
Aus der Höngger Zeitung

«Auf zu neuen Ufern»

Der Höngger Joe Bürli machte sich mit seiner Autobiografie und besonders mit seinem Kiosk an der Quellenstrasse einen Namen. Nun reicht er den Stab weiter.

5. März 2025
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2024/2025 eine positive Bilanz.

5. März 2025
Politik

Volksinitiative «Ja zum fairen Parkplatz-Kompromiss» kommt zustande

Ein überparteiliches Komitee will mit einer Volksinitiative über 10'000 Parkplätze in der Stadt Zürich retten. 4'808 Unterschriften wurden heute bei der Stadt Zürich eingereicht.

4. März 2025
Alter

«Für Menschen jeden Alters sinnvoll»

Wenn der Wille besteht, eine Patientenverfügung aufzusetzen, dann finden sich im Internet viele Dokumente dazu. Sich in dieser Fülle an Informationen zurechtzufinden, ist nicht einfach. Hubert Kausch, Verantwortlicher für Patientenver­fügungen beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Zürich, beantwortet praktische Fragen.

4. März 2025
Alter

Die Vorsorge für den Ernstfall

Schicksalsschläge wie Unfälle oder Krankheiten, die zum Verlust der Urteilsfähigkeit führen, lassen sich nicht verhindern. Was sich aber verhindern lässt, ist eine ­medizinische Behandlung, die nicht den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Für diese Fälle gibt es die Patientenverfügung.

4. März 2025
Politik

Corine Mauch wird nicht mehr kandidieren

Die Stadtpräsidentin Corine Mauch sowie der Hochbauvorsteher André Odermatt stehen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Das teilte die SP Stadt Zürich heute mit.

3. März 2025
Aus der Höngger Zeitung

«Ich bin ein Kulturvermittler»

Dreissig Jahre nach der Räumung des Lettenareals erinnert eine Foto- und Videoausstellung an die damaligen Zustände mitten in der Stadt Zürich. Kuratiert wird die Ausstellung vom Höngger Ethnologen Heinz Nigg.

3. März 2025
Verkehr

VBZ: Die Meinung der Fahrgäste zählt

Was können die Verkehrsbetriebe Zürich noch besser machen? Um dies herauszufinden, wird die «VBZ-Fahrgaststimme» lanciert.

1. März 2025
Aus der Höngger Zeitung

Raubüberfall auf Höngger Postfiliale

Heute Morgen erbeutete ein Mann bei einem Raub auf die Postfiliale in Höngg mehrere hundert Franken Bargeld. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

28. Februar 2025
Gesundheit

Stadtspital Zürich und Universitätsklinik Balgrist gehen Kooperation ein

Die Zusammenarbeit umfasst die Fachdisziplinen Handchirurgie, Akutgeriatrie sowie weitere medizinische Disziplinen des Bewegungsapparats.

28. Februar 2025
Verkehr

Sperrung der Rötelstrasse

Ab kommenden Montag wird die Rötelstrasse im Abschnitt Lägern- bis Bucheggstrasse bis April 2026 durchgehend in beide Richtungen gesperrt.

27. Februar 2025
Stadt

Women’s EURO: TV-Geräte in Gartenbeizen erlaubt

Ganz ohne Bewilligung: Die Stadt Zürich erlaubt bei der Europameisterschaft der Frauen das Aufstellen von TV-Geräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés.

27. Februar 2025
Gesundheit

Tag der Kranken: Hilfe zur Selbsthilfe

Seit über 85 Jahren setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin und tausenden Freiwilligen ein Zeichen. Auch in Wipkingen findet eine Aktion statt.

27. Februar 2025
Quartierleben

Fussgängerstreifen für die Rosengartenachse

Der Stadtrat plant auf der Rosengarten- und der Bucheggstrasse zwei Querungen für den Fuss- und Veloverkehr. Ebenfalls sind Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr vorgesehen. Die Einsprachen sind bereinigt.

26. Februar 2025
Stadt

Neues Event-Tram im Retro-Look

Die Verkehrsbetriebe Zürich lancieren ein neues Event-Tram. Mit viel Retro-Charme bietet es Platz für 48 Personen. Auch eine Hönggerin fährt mit.

26. Februar 2025
Politik

Gegenvorschlag zur «Prämienentlastungs-Initiative»

Der Stadtrat unterstützt die Stossrichtung der Volksinitiative «Zur Entlastung der Bevölkerung von steigenden Krankenkassenprämien (Prämienentlastungs-Initiative)». Aus finanzpolitischen Gründen beantragt er jedoch einen mit tieferen Ausgaben verbundenen Gegenvorschlag.

25. Februar 2025
Aus der Höngger Zeitung

Das Zukunftsministerium nimmt den Betrieb auf

Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.

24. Februar 2025
Kultur

Ausstellung: «Vielseidiges»

Ab Samstag werden im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg Werke von Reni Sigg gezeigt. Die Künstlerin schafft Kunst auf Seide.

20. Februar 2025
Publireportage

Verlosung: Slow Food entdecken!

Der Slow Food Markt Zürich in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon bietet vom 28. Februar bis 2. März die Gelegenheit, neue Lebensmittelprodukte kennenzulernen. Wir verlosen 2x2 Eintritte.

20. Februar 2025
Kinder & Jugend

Vom Tageslager auf die Bühne: «Bartimäus»

Die Freie Kirche Wipkingen präsentiert an diesem Wochenende ein neues Kinder-Musical. 73 Kinder üben im Tageslager für den grossen Auftritt.

18. Februar 2025
Verkehr

Rötel- und Bucheggstrasse werden zur Baustelle

Ab März werden die Erneuerung von Kanal-, Werkleitungs- und Strassenbauten sowie Umsetzung von Velomassnahmen in die Wege geleitet. Für rund ein Jahr wird die Rötelstrasse für den Individualverkehr nicht befahrbar sein.

18. Februar 2025
Quartierleben

Ist der Mehrzweckstreifen in Wipkingen illegal?

Der Quartierverein Wipkingen liess prüfen, ob die Stadt Zürich den Mehrzweckstreifen rechtmässig belassen darf. Nun ist die Antwort eines Anwalts da.

17. Februar 2025
Kinder & Jugend

Eröffnung der neuen Schulzahnklinik

Die Schulzahnklinik Fluntern wird nach den Sportferien am 24. Februar eröffnet. Damit erhalten die Schulkreise Zürichberg und Waidberg eine neue, hochmoderne Klinik.

16. Februar 2025
Quartierleben

«Wohnungssuche ist ein Fulltime-Job»

Anfang Februar wurde im Sonntagsklatsch im GZ Höngg über das hochaktuelle Thema «Wohnen» diskutiert. Gastreferentin war die Architektin Claudia Thiesen.

16. Februar 2025
Kultur

«Mosaik»: eine musikalische Zeitreise

Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-­Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.

14. Februar 2025
Stadt

Gebet und Musik für den Frieden

2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.

14. Februar 2025
Stadt

Auch Zürich feiert Fasnacht

Bunt, laut und voller Lebensfreude: Der Züri Carneval geht in eine neue Runde. Das Motto in diesem Jahr lautet «Zu Lande und zu Wasser».

13. Februar 2025
Politik

Drogenszene Letten: 30 Jahre später

Wo steht die Drogen- und Suchtpolitik heute? An einer Medienkonferenz informierten vier Mitglieder des Stadtrates - Andreas Hauri, Filippo Leutenegger, Raphael Golta und Karin Rykart - über die vier Säulen der Drogenpolitik.

12. Februar 2025
Quartierleben

Ein Logenplatz für Vereine im Kreis 10

Das Malergeschäft Kneubühler AG an der Limmattalstrasse stellt ab sofort eines seiner Schaufenster für Vereine zur Verfügung.

12. Februar 2025
Kultur

«Dylan Talk» mit Shirley Grimes und Lukas Langenegger

Am Sonntag veranstaltet Röbi Koller erneut seine beliebte Talk-Reihe in Wipkingen. Neben Shirley Grimes wird auch Musiker Lukas Langenegger als Gesprächsgast teilnehmen.

11. Februar 2025
Gesundheit

10 Jahre gemeinsam gegen Krebs

Am 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag. Im Rahmen dieses Anlasses und zeitgleich mit seinem zehnjährigen Jubiläum macht der Dachverband Kinderkrebs Schweiz auf die Herausforderungen aufmerksam.

11. Februar 2025
Verkehr

Verkehrsbeschränkung

Der Buchegg- und der Hirschwiesentunnel werden nächste Woche erneut in beide Richtungen gesperrt.

11. Februar 2025
Politik

Abstimmungen vom 9. Februar: Die Resultate aus dem Kreis 10

Eine städtische und eine eidgenössische Vorlage kamen am Wochenende an die Urne. So wurde in Höngg und Wipkingen abgestimmt.

10. Februar 2025
Quartierleben

Velovorzugsrouten: 350 Millionen Franken sind gefordert

Der Stadtrat schlägt einen neuen Rahmenkredit in Höhe von 350 Millionen Franken vor. Damit soll der Ausbau sowohl des kommunalen als auch des regionalen Veloroutennetzes vorangetrieben werden. Der neue Kredit soll den bestehenden von 120 Millionen Franken ersetzen.

7. Februar 2025
Quartierleben

Wohnungsmarkt: So wurde im Kreis 10 gebaut

Statistik Stadt Zürich hat die Zahlen zur Bautätigkeit in der Stadt für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese war hoch, lag jedoch unter derjenigen des letzten Jahres. Wie ist die Situation in Höngg und Wipkingen?

7. Februar 2025
Gesundheit

Kanton Zürich stärkt die Pflegeausbildung

Am 28. November 2021 haben Volk und Stände der eidgenössischen Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» zugestimmt. Der Kanton Zürich hat in Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung der Ausbildung geschaffen.

7. Februar 2025
Quartierleben

30 Jahre nach der Lettenräumung: die Drogenpolitik heute

Die Räumung des Lettenareals vor 30 Jahren markierte das Ende der offenen Drogenszene in Zürich, welche sich direkt vor den Wipkinger Haustüren abgespielt hat. Seither entwickelt die Stadt ihre Drogenpolitik aktiv weiter, basierend auf dem Vier-Säulen-Modell.

6. Februar 2025
Quartierverein Wipkingen

Mehrzweckstreifen: Anwaltsbüro prüft Rechtmässigkeit

Der Quartierverein Wipkingen lässt prüfen, ob die Stadt Zürich den Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse nach Ablauf der Testphase rechtmässig belassen darf. Ein Unfall gibt Anlass zur Sorge um die Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger.

5. Februar 2025
3
Kultur

«Alle waren sehr motiviert, etwas Eigenes zu kreieren»

Ein selbstgeschriebenes Musical mit dem Flair der 1920er-Jahre, inspiriert von grossen Vorlagen, aber mit eigener Handschrift – das ist «Mosaik». Sarah Schneider, die Regisseurin des Projekts, über die Entstehung, Herausforderungen und Besonderheiten des neuen Stücks des Musicalprojekts Zürich 10.

5. Februar 2025
Quartierleben

Fussweg entlang der Limmat soll breiter werden

Der Kloster-Fahr-Weg soll umgebaut und verbreitert werden. Für den Abschnitt bei der Badi Unterer Letten wurde das Bauvorhaben aufgelegt.

5. Februar 2025
Stadt

In der Stadt Zürich leben fast 450’000 Menschen

Ende 2024 waren 448'664 Personen in der Stadt Zürich wohnhaft. Gegenüber dem Vorjahr ist die Bevölkerung um 1582 Personen gewachsen. Auch der Anteil der ausländischen Bevölkerung stieg 2024 leicht.

5. Februar 2025
Stadt

Zürich von oben

Das Geoportal unter geo.zh.ch ist das Tor zu den Geodaten des Kantons Zürich. Es bündelt und vereinfacht den Zugang zu Auskunftssystemen und weiteren Informationen. Nun sind zusätzliche Applikationen darin verlinkt.

5. Februar 2025
Politik

Wipkingerplatz: Park statt Post?

Die Motion der SVP, die am Wipkingerplatz einen Park vorsieht, wurde vom Stadtzürcher Parlament als Postulat überwiesen. Nur die AL hielt dagegen.

4. Februar 2025
Aus der Höngger Zeitung

Zwei Welten treffen aufeinander

Das Motto der Kunstausstellung im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach heisst «2 Kunst-Welten». Die Arbeit der beiden Kunstschaffenden könnte ­gegensätzlicher nicht sein. Christian Gruber kreiert seine Werke am Bildschirm und Heiner Fierz ist mit der Staffelei unterwegs.

4. Februar 2025
Politik

Abstimmungen vom 9. Februar 2025: die Parolen

Es kommen eine städtische und eine eidgenössische Vorlage zur Abstimmung. Der «Wipkinger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.

3. Februar 2025
Stadt

Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig. Darum findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Doch was gilt bei einem echten Alarm?

31. Januar 2025
Kultur

Grosse Ehre für «Schlorian»

Zwei Comicstrips von Stefan Haller, die im «Höngger» und «Wipkinger» erschienen sind, werden im Maison du Dessin de Presse in Morges gezeigt.

31. Januar 2025
Quartierleben

Limmatraum soll grün, zugänglich und dynamisch sein

Mit einem komplett überarbeiteten «Leitbild Limmatraum» will die Stadt die Weichen für den Schutz und die Entwicklung des Gebiets stellen. Laut diesem Vorhaben soll der «Parkplatz» als Freiraum erhalten bleiben. Auch eine neue Velobrücke ist geplant.

30. Januar 2025
Kirchen

Wissenschaft und Glaube: geht das zusammen?

Der WipWest Talk geht in eine neue Runde: Pfarrerin Yvonne Meitner unterhält sich mit der Weltraum-Forscherin Prof. Dr. Kathrin Altwegg.

29. Januar 2025
Verkehr

Verkehrsbeschränkung

Der Buchegg- und der Hirschwiesentunnel wird nächste Woche in beide Richtungen gesperrt.

28. Januar 2025
Kultur

Im Tanzhaus: «Daughter of Freedom»

Anfang Februar findet die Veranstaltung «Show-Off» wieder statt, mit der das Tanzhaus Zürich den lokalen Nachwuchs fördert. Der «Wipkinger» erhaschte einen Blick hinter die Kulissen von einem der drei Kurzstücke.

28. Januar 2025
Stadt

Neue Bevölkerungsbefragung

Die Stadt Zürich startet Ende Januar mit der diesjährigen Bevölkerungsbefragung. Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Verwaltung wichtige Hinweise über die hiesigen Lebensbedingungen.

27. Januar 2025
Aus der Höngger Zeitung

Vor dem Obergericht des Kantons Zürich

Einmal vor Gericht stehen – das klingt für viele wohl wie ein etwas seltsam ­an­mutender Wunsch. Dagmar Schräder hat die Einladung erhalten, dieses unter kom­petenter ­Führung zu besichtigen.

27. Januar 2025
Kinder & Jugend

Jugendfilmtage: Wipkinger Beiträge am Start

Die 49. Schweizer Jugendfilmtage finden Mitte März in Zürich statt. Im Rennen beim Kurzfilmwettbewerb sind zwei Werke von Sislej Vece und Sedonja Moll. Beide sind aus Wipkingen.

24. Januar 2025
Kinder & Jugend

Ein neuer Bildungsweg mit der Tanz Akademie

Ab dem Schuljahr 2025/26 können Schüler:innen der Berufslehre Bühnentanz EFZ an der Tanz Akademie Zürich (taZ) die Berufsmaturität 1 ARTE absolvieren.

23. Januar 2025
Stadt

Alle drei Minuten ein Notruf

Schutz & Rettung Zürich leistete im Jahr 2024 insgesamt 46'198 Einsätze, das sind fast gleich viele wie im Vorjahr. Die eingegangenen Notrufe liegen leicht unter Vorjahresniveau.

22. Januar 2025
Quartierleben

Über 4000 Angebote auf Infosenior.ch

Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4’000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform wird von Pro Senectute Schweiz betrieben.

21. Januar 2025
Quartierleben

Das ESC-Moderationsteam steht fest

Der in Wipkingen wohnhafte Sven Epiney wird mit Mélanie Freymond die Pre-Show und das Public Viewing moderieren. Die grossen ESC-Shows werden indes von drei Damen geführt.

20. Januar 2025
Quartierleben

Es wird fleissig getauscht

Das Netzwerk «Tauschen am Fluss» ist mit dem GZ Wipkingen in die beiden Provisorien «Wiese 1» und «Platz 1» umgezogen. Weiterhin wird fleissig getauscht.

20. Januar 2025
Aus der Höngger Zeitung

Ein Praktikant für alle Fälle

Vor knapp sieben Jahren titelte diese Zeitung über Fabian Egger: «Influencer in Ausbildung». Heute ist er Profi auf diesem Gebiet und kann eine stolze Followerzahl vorweisen. Der «Höngger» hat nach seinem Erfolgsrezept gefragt.

20. Januar 2025
Quartierleben

Im Burrischopf ist was los!

Der Verein «Zwischennutzung Burrischopf», gegründet im vergangenen Mai, hat nicht zu viel versprochen: Das Angebot in der grossen Halle kann sich sehen lassen.

18. Januar 2025
Kultur

Der neue «Ääschme» ist da

Viktor Schobinger hat seinen neuen Züri-Krimi veröffentlicht. Mittlerweile ist es Band 42. Nach langer Zeit lädt der Wipkinger Autor zur Lesung ein. Aber Schobinger hat noch mehr auf Lager.

17. Januar 2025
Stadt

Stadt will Reparaturen fördern

Der Stadtrat will die Bevölkerung dabei unterstützen, Konsumgüter und Kleider vermehrt zu reparieren, anstatt zu entsorgen. Das vermindert Abfall und schont Ressourcen.

16. Januar 2025
Kultur

Der fliegende Höngger

Der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili spielt die Titelrolle in «Peter Pan Goes Wrong», der Jubiläumsproduktion der Shake Company. Tatsächlich geht manches schief in der wilden Komödie im Theater im Seefeld. Ganz zur Freude des Publikums.

16. Januar 2025
Quartierleben

Digitale Unterstützung in Wipkingen wird fortgesetzt

Hilfe bei Handy, Laptop und Computer: Die Nachbarschaftshilfe Zeitgut wird ihr Angebot auch im neuen Jahr in Guthirt durchführen.

15. Januar 2025
Quartierleben

Brand beim «Haus der Diakonie»

Am Montag stand ein Baucontainer direkt neben dem Kirchgemeindehaus in Flammen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung.

14. Januar 2025
Quartierleben

Das «Singen im Rudel» geht weiter

Der Quartierverein Wipkingen organisiert auch in diesem Jahr vier Daten für den beliebten Anlass. Am Mittwoch, 29. Januar, ist es wieder soweit.

11. Januar 2025
Damals

Höngg und Wipkingen im Zweiten Weltkrieg

Die Kolumne «Damals» informiert über Wissenswertes aus der Geschichte des Quartiers. Für den nächsten Text suchen wir Unterlagen aus der Zeit von 1939 bis 1945 aus Wipkingen oder Höngg.

10. Januar 2025
Stadt

Stadt will die Textilverwertung neu organisieren

Die Stadt Zürich strebt an, die lokale Wiederverwendung von Alttextilien zu stärken. Entsorgung + Recycling Zürich hat den Auftrag für die Sortierung und Verwertung der Alttextilien öffentlich ausgeschrieben.

8. Januar 2025
Quartierleben

Mit Sicht auf Wipkingen

Die städtische Wohnsiedlung Tramdepot Hard steht vor der Fertigstellung. Am 7. Januar begann die Vermietung der 193 Wohnungen. Im Sommer können die ersten Mietenden einziehen.

7. Januar 2025
Politik

«Stärkung der Oberstufe»

Die Alternative Liste (AL) hat im Kantonsrat eine Motion eingereicht, mit der sie die Abschaffung des Langzeitgymnasiums verlangen. Ein Gastbeitrag von Judith Stofer.

5. Januar 2025
Kirchen

Gott im Alltag entdecken

Die katholischen Pfarreien Heilig Geist in Höngg und Guthirt in Wipkingen laden im Januar zu den Exerzitien im Alltag ein.

4. Januar 2025
Politik

«Die Parkkartenverordnung ist ein Murks»

Die Anwohnerparkkarte kostet 300 Franken pro Jahr. Das ist deutlich günstiger als ein Parkplatz in einer Tiefgarage. Wer sich aber einen Tiefgaragenplatz leistet, muss weder Schnee noch Eis vom Auto kratzen und hat am Abend seinen Parkplatz auf sicher. Ein Gastbeitrag der FDP 10.

4. Januar 2025
Quartierleben

Der zukünftige Wipkingerplatz

Der Wipkingerplatz soll zum Quartierzentrum aufgewertet werden: gut so, schreibt Wolfgang Kweitel. Stadtrat und Verwaltung sollten aber nicht vergessen, dieses Zentrum für alle im Quartier zu planen. Ein Gastbeitrag der Mitte 10+6.

3. Januar 2025
1
Kirchen

360 Grad: Wipkingen von oben

Das katholische Magazin «Forum» punktet mit einem spektakulären Rundumblick vom Kirchturm der Pfarrei Guthirt.

3. Januar 2025
Stadt

Arbeitsreiche Festtage für Schutz & Rettung Zürich

Insgesamt leisteten die Rettungskräfte über die Festtage rund 950 Einsätze. Die Silvesternacht war erwartungsgemäss die intensivste Phase. Am Meierhofplatz in Höngg brannte ein Container.

2. Januar 2025
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email