
Foto: zvg
Gabriela Stocker Häring, Leiterin «Programm Waid», Stadtspital Zürich.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Das ehemalige Waidspital wird immer mehr zu einem «Leuchtturm der Altersmedizin». Seit Mai sorgt Gabriela Stocker-Häring dafür, dass dieses Strategie-Ziel Formen annimmt.
weiterlesen

Foto: SVP
Am Grillfest der SVP Kreis 10 herrschte eine gesellige Stimmung.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
SVP-Nationalrat Thomas Matter erläuterte den Anwesenden die missratene Energiepolitik des Bundes. Und er forderte einen Stromgeneral.
weiterlesen

Foto: zvg
Regula Fischer wünscht ihrem Nachfolger Moritz Bögli viel Mut.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Am 1. September hat Regula Fischer das letzte Mal für die AL im Gemeinderat politisiert. Nach 13 Monaten Ratsarbeit übergibt sie an Moritz Bögli.
weiterlesen
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Bei Grüner Politik werden Sie an Klima, Elektrizität und ans Velo denken. Die Grünen und Gesundheitspolitik? Doch, die gibt es! Und wir haben in der laufenden Legislatur kantonal einiges erreicht.
Weniger Fleisch und Flugreisen, sprich weniger Lebensfreude; unsere politischen Gegner*innen würden uns gerne darauf reduzieren. Das ist jedoch nicht der Kern Grüner Politik. Der Kern spiegelt sich für mich präzise im englischen Begriff «Care». Dieser umfasst das Sorge tragen für weiterlesen

Foto: zvg
Das Glockenspiel im Kirchturm bedarf einer ausgeklügelten Mechanik.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Die Pfarreien Guthirt in Wipkingen und Heilig Geist in Höngg wollen vermehrt zusammenarbeiten. An einem Begegnungsfest lernte man sich besser kennen.
weiterlesen

Foto: Pixabay
Die GLP macht sich stark für den Ausbau der Solarenergie
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Der Herbst naht mit ungewohnten Unsicherheiten. Das Sparen von Energie betrifft uns alle. Die Sicht der Grünliberalen zur Strommangellage.
weiterlesen
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Zeitgut macht regelmässig auch Projekte, um in bestimmten Bereichen wirkungsvoller zu werden. Etwa, um Alleinerziehende zu unterstützen. Aufgaben, die manchmal auch ein Schmunzeln erzeugen.
Nach den Sommerferien haben wir das Pilotprojekt «Freiwillige unterstützen Alleinerziehende» gestartet. Aufgrund der Unterstützung von einzelnen Alleinerziehenden und einer Umfrage bei rund 50 Personen in dieser Gruppe haben wir schon viele Anhaltspunkte, wo der Schuh drückt. Wir beginnen mit einer weiterlesen

Foto: pixabay
Die artgerechte Haltung von Nutztieren soll gefördert werden.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Die Trockenheit oder die schmelzenden Gletscher machen uns bewusst, dass die Treibhausgase reduziert werden müssen. Dabei können wir alle unseren Beitrag leisten.
weiterlesen

Foto: dad
Der geplanten Velovorzugsroute sollen insgesamt 219 Blaue Parkplätze weichen. Hier die Riedhofstrasse in Höngg.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Das Auto verliert an Dominanz, aber verschwinden wird es nicht. Und das Velo wird nicht das neue Auto für jede Situation. Denken wir innovativ, damit beide Verkehrsmittel aneinander vorbeikommen. Wie wäre es mit Blauen Zonen in der Tiefgarage?
weiterlesen

Foto: zvg
Improvisation ist gefragt: gemeinsame Kochaktivität auf dem stark verkleinerten Aussenplatz.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Seit knapp drei Jahren betreibt das GZ Wipkingen einen Begegnungsraum im Bundesasylzentrum an der Duttweilerstrasse. Ein gerne genutztes Angebot, trotz schwierigen Bedingungen.
weiterlesen
« neuer
1
…
4
5
6
7
8
…
94
älter »