ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Menü
Politik

«Die moderne Schweiz wurde massgeblich von der FDP geprägt»

Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist der 59-jährige Jurist Robert Kouba im Interview. Er ist gebürtiger Tscheche, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Kouba engagiert sich im Vorstand der FDP 10.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

Die Gesundheitsdirektion muss nachbessern

Gesundheitsdirektion und SVA versagen und Tausende von Anspruchsberechtigten für die Krankenkassenprämienverbilligung gehen leer aus. Dank der Alternativen Liste gibt es eine zweite Chance.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Starke Farben voller Lebenskraft

Ein ukrainischer Architekt und Künstler flieht im März 2022 in die Schweiz – und schafft allem Leid zum Trotz Werke, die vor Lebenskraft strotzen.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Runder Geburtstag eines Wahrzeichens

Ein volles Jahrhundert ist die Kirche mit dem Zwiebelturm alt. Guthirt ist ein Wahrzeichen von Wipkingen und Mittelpunkt des Gemeindelebens.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Sport

«No Walls, No Limits»

Unter diesem Motto wird auf dem Park-Platz-Areal am Letten unter freiem Himmel trainiert.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Kinder & Jugend

Wie bewegen sich Kinder und Jugendliche in der Migrationsgesellschaft Schweiz?

Das Musical-Projekt «Meine Kunst, mein Sprachrohr» geht auf eine Initiative des Vereins Art4um zurück und entsteht in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Kreis 6 & Wipkingen.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Das zweite Wipki-Velofäscht findet im April statt

Lautlos, gesund, braucht wenig Platz und stinkt nicht: Das Velo ist das perfekte Fortbewegungsmittel für die Stadtbevölkerung. Und Velofahren macht auch noch Spass!

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Ist die Verschandelung von Wipkingen noch aufzuhalten?

Mit dem Umbau des Bahnhofs Wipkingen wird auf der Nordbrücke eine massive Metallkonstruktion erstellt. Mitten in den historischen Gründerzeitbauten des Quartierzentrums soll das Bushaltestellendach markant auf die SBB-Haltestelle hinweisen.

24. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

Der kommunale Mindestlohn hält nicht, was er verspricht

Keines der erhofften Ziele wird dadurch erreicht, im Gegenteil. Ein mittlerweile ziemlich gealtertes Bonmot aus dem Schweizer Politvokabular lautet «Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut».

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

«Grüne Träume»

Die Erde erwärmt sich, das ist eine gemessene Tatsache. Doch die Lösung für das Problem, welche die links-grüne Mainstream-Politik vorschlägt, schiesst in vielen Punkten über das Ziel hinaus. Ein SVP-Artikel für die «Wipkinger Zeitung».

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

Wahlkrimi in Wipkingen

Bei den Kantonsratswahlen ging es um viel: Die Mehrheit für die Klimaallianz war in Gefahr. Eine klare Mehrheit der Wähler:innen der Kreise 6 und 10 will diese Allianz beibehalten und stärken. Das ist eine wichtige Motivation für die nächsten vier Jahre.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

In Wipkingen hält die grüne Welle an

Die Stadtkreise 6 und 10 haben als einziger städtischer Wahlkreis das historisch gute Resultat der Grünen von 2019 bestätigt. Der Wähler:innen-Anteil wurde sogar noch um 0,05 Prozent erhöht.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Gesundheit

«Frauen machen vieles anders»

Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Tausche Transporte gegen Hundespaziergänge

Beim «Tauschen am Fluss» kann jede*r seine Fähigkeiten einbringen und Dienstleistungen anbieten. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt in Stunden, die dann an anderer Stelle wieder abgeleistet werden können. Ein Selbstversuch.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Kontroverse um Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse

Die Ziele der Stadt Zürich bei der testweisen Einführung des Mehrzweckstreifens waren hoch. Das sogenannte Quartierzentrum Nordbrücke sollte aufgewertet und die Trennwirkung der Nordstrasse vermindert werden. Das ist nicht erreicht worden.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Institutionen

Und wieder ist ein Jahr vorbei

Kein Dezember ohne Jahresrückblick: Auch wir haben uns Gedanken über das fast vergangene Jahr gemacht. Nataša Karnath, Geschäftsleiterin der Genossenschaft Zeitgut, im Interview mit Gina Hinding.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Institutionen

Kaum besetzt, schon wieder geräumt – ein Kulturraum weniger

Die AL-Kantonsrätin Judith Stofer im Gespräch mit AL-Gemeinderat Moritz Bögli über die Besetzung und Räumung des Kesselhauses, über Besetzungen allgemein und nicht kommerzielle Freiräume für die Kultur.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Baustelle Volksschule – wie weiter?

Genf, Bern, Basel, Zürich – überall hört man Ähnliches: Lehrkräftemangel, Frustration und Überforderung bei Eltern und Lehrerschaft, auffällig grosse psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen. Ist das so, und warum?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Hausarztmedizin im Fokus

Der Hausärztemangel ist auch in Zürich zunehmend spürbar. Der demografische Wandel setzt neue Lösungsansätze voraus.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

«Ich lebe gerne hier»

Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist Marco Cadonau im Interview.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Die «Verakademisierung» geht weiter

Der Studiengang für Kindergartenlehrpersonen soll durch den Studiengang «Kindergarten-Unterstufe» ersetzt werden, der eine gymnasiale Maturität voraussetzt – die FDP ist dagegen.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

DURCH DIE ROTE BRILLE

Aus dem Wimmelbuch

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Wie geht Asyl in Wipkingen?

Im Asylbereich ist gegenwärtig viel in Bewegung, nicht zuletzt wegen der Kriege in der Ukraine und in Syrien. Was bedeutet das für uns in Wipkingen?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Am Wümmetfest 2022

Köstliche Würste und eine fröhliche Stimmung: Am Winzerfest in Höngg gab es vieles zu erleben.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Die Demontage kultureller Normen durch die Linken

Eine verschwindend kleine Minderheit treibt den Werteabbau in unserer Gesellschaft konsequent und mit grosser Geschwindigkeit voran. Die SVP ist die einzige Partei, die sich gegen diese Machenschaften zur Wehr setzt.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Adventsbesinnung während der Budgetdebatte

Um der intensiven Budgetdebatte im Gemeinderat zu entgehen und um mitten im Trubel kurz innezuhalten, fand kürzlich während der Rats-pause ein besinnlicher Anlass statt.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Gesundheit

Der Umzug der Lichtkläuse

Grosse Lichthüte, weisse Gewänder und viel Lärm – die Wipkinger Lichtkläuse waren wieder unterwegs. Ein Erlebnisbericht.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
3
Gesundheit

Weihnachten im Spital

Es gibt kaum etwas, das mehr frustriert, als wenn ein Patient erfährt, dass er über die Feiertage im Krankenhaus bleiben muss. Was unternimmt das Stadtspital Zürich, damit sich die Betroffenen möglichst wohl in dieser Zeit fühlen?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Wenn am Silvester die Glocken läuten

Viel und kontrovers wird über Kirchenglocken geschrieben und diskutiert, und mancher Glockenschlag ist unterdessen entgegenkommend reduziert worden. Wenn die Glocken am Übergang zum neuen Jahr erklingen, berührt mich das aber nach wie vor wohltuend, zumal im Wissen darum, welche bronzenen Worte da zum Klingen gebracht werden. «Land, höre des Herren…

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Runter vom Berg

Miriam Schlachter ist die neue Sigristin der Kirche Letten. Für den Kirchenkreis sechs ist sie aber keine Unbekannte. Hier erzählt sie, warum sie auch eine gute Fee ist.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

«JA Who?»

Der Kirchenkreis sechs hat einen neuen Jugendarbeiter, der sich hier ganz in der Tradition eines «Doctor Who» ein bisschen geheimnisvoll vorstellt.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Von Pazarcik nach Zürich – eine Integrationsgeschichte

Hüseyin Mamakli stammt aus der Türkei. Er erzählt, was ihn politisiert hat, was ihm wichtig ist und wie er sein Quartier erlebt.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Triff die Grünen aus deinem Quartier!

Eingesandt von Roland Hurschler, Vorstand Grüne 6/10 und Grüne Stadt Zürich.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Ein Brocki-Besuch aus grüner Perspektive

Auf der Suche nach einem Spiegel oder Lust auf einen spassigen Nachmittag? Und alles direkt im Quartier und als Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft?

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

WipWest Huus

Regelmässige Angebote:

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Kochen mit Natalia und Sasha

In einem Koch-Event kann man lernen, wie man eine Borschtsch-Suppe zubereitet und sich auf interessante Begegnungen freuen.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email