ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Menü
Politik

Wahlkrimi in Wipkingen

Bei den Kantonsratswahlen ging es um viel: Die Mehrheit für die Klimaallianz war in Gefahr. Eine klare Mehrheit der Wähler:innen der Kreise 6 und 10 will diese Allianz beibehalten und stärken. Das ist eine wichtige Motivation für die nächsten vier Jahre.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Politik

In Wipkingen hält die grüne Welle an

Die Stadtkreise 6 und 10 haben als einziger städtischer Wahlkreis das historisch gute Resultat der Grünen von 2019 bestätigt. Der Wähler:innen-Anteil wurde sogar noch um 0,05 Prozent erhöht.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Gesundheit

«Frauen machen vieles anders»

Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Tausche Transporte gegen Hundespaziergänge

Beim «Tauschen am Fluss» kann jede*r seine Fähigkeiten einbringen und Dienstleistungen anbieten. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt in Stunden, die dann an anderer Stelle wieder abgeleistet werden können. Ein Selbstversuch.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Kontroverse um Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse

Die Ziele der Stadt Zürich bei der testweisen Einführung des Mehrzweckstreifens waren hoch. Das sogenannte Quartierzentrum Nordbrücke sollte aufgewertet und die Trennwirkung der Nordstrasse vermindert werden. Das ist nicht erreicht worden.

23. März 2023 — Eingesandter Artikel
Institutionen

Und wieder ist ein Jahr vorbei

Kein Dezember ohne Jahresrückblick: Auch wir haben uns Gedanken über das fast vergangene Jahr gemacht. Nataša Karnath, Geschäftsleiterin der Genossenschaft Zeitgut, im Interview mit Gina Hinding.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Institutionen

Kaum besetzt, schon wieder geräumt – ein Kulturraum weniger

Die AL-Kantonsrätin Judith Stofer im Gespräch mit AL-Gemeinderat Moritz Bögli über die Besetzung und Räumung des Kesselhauses, über Besetzungen allgemein und nicht kommerzielle Freiräume für die Kultur.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Baustelle Volksschule – wie weiter?

Genf, Bern, Basel, Zürich – überall hört man Ähnliches: Lehrkräftemangel, Frustration und Überforderung bei Eltern und Lehrerschaft, auffällig grosse psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen. Ist das so, und warum?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Hausarztmedizin im Fokus

Der Hausärztemangel ist auch in Zürich zunehmend spürbar. Der demografische Wandel setzt neue Lösungsansätze voraus.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

«Ich lebe gerne hier»

Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist Marco Cadonau im Interview.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Die «Verakademisierung» geht weiter

Der Studiengang für Kindergartenlehrpersonen soll durch den Studiengang «Kindergarten-Unterstufe» ersetzt werden, der eine gymnasiale Maturität voraussetzt – die FDP ist dagegen.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

DURCH DIE ROTE BRILLE

Aus dem Wimmelbuch

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Wie geht Asyl in Wipkingen?

Im Asylbereich ist gegenwärtig viel in Bewegung, nicht zuletzt wegen der Kriege in der Ukraine und in Syrien. Was bedeutet das für uns in Wipkingen?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Am Wümmetfest 2022

Köstliche Würste und eine fröhliche Stimmung: Am Winzerfest in Höngg gab es vieles zu erleben.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Die Demontage kultureller Normen durch die Linken

Eine verschwindend kleine Minderheit treibt den Werteabbau in unserer Gesellschaft konsequent und mit grosser Geschwindigkeit voran. Die SVP ist die einzige Partei, die sich gegen diese Machenschaften zur Wehr setzt.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Adventsbesinnung während der Budgetdebatte

Um der intensiven Budgetdebatte im Gemeinderat zu entgehen und um mitten im Trubel kurz innezuhalten, fand kürzlich während der Rats-pause ein besinnlicher Anlass statt.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Gesundheit

Der Umzug der Lichtkläuse

Grosse Lichthüte, weisse Gewänder und viel Lärm – die Wipkinger Lichtkläuse waren wieder unterwegs. Ein Erlebnisbericht.

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
3
Gesundheit

Weihnachten im Spital

Es gibt kaum etwas, das mehr frustriert, als wenn ein Patient erfährt, dass er über die Feiertage im Krankenhaus bleiben muss. Was unternimmt das Stadtspital Zürich, damit sich die Betroffenen möglichst wohl in dieser Zeit fühlen?

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Wenn am Silvester die Glocken läuten

Viel und kontrovers wird über Kirchenglocken geschrieben und diskutiert, und mancher Glockenschlag ist unterdessen entgegenkommend reduziert worden. Wenn die Glocken am Übergang zum neuen Jahr erklingen, berührt mich das aber nach wie vor wohltuend, zumal im Wissen darum, welche bronzenen Worte da zum Klingen gebracht werden. «Land, höre des Herren…

16. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Runter vom Berg

Miriam Schlachter ist die neue Sigristin der Kirche Letten. Für den Kirchenkreis sechs ist sie aber keine Unbekannte. Hier erzählt sie, warum sie auch eine gute Fee ist.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

«JA Who?»

Der Kirchenkreis sechs hat einen neuen Jugendarbeiter, der sich hier ganz in der Tradition eines «Doctor Who» ein bisschen geheimnisvoll vorstellt.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Von Pazarcik nach Zürich – eine Integrationsgeschichte

Hüseyin Mamakli stammt aus der Türkei. Er erzählt, was ihn politisiert hat, was ihm wichtig ist und wie er sein Quartier erlebt.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Triff die Grünen aus deinem Quartier!

Eingesandt von Roland Hurschler, Vorstand Grüne 6/10 und Grüne Stadt Zürich.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Politik

Ein Brocki-Besuch aus grüner Perspektive

Auf der Suche nach einem Spiegel oder Lust auf einen spassigen Nachmittag? Und alles direkt im Quartier und als Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft?

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

WipWest Huus

Regelmässige Angebote:

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Kochen mit Natalia und Sasha

In einem Koch-Event kann man lernen, wie man eine Borschtsch-Suppe zubereitet und sich auf interessante Begegnungen freuen.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

Mode für einen guten Zweck

Sich selbst und ukrainischen Menschen etwas Gutes tun: In einer Dezember- und Januaraktion werden neue und hochwertige Markenkleider und Schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojektes verkauft.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Kirchen

«Den schwierigen Alltag unterbrechen»

Ein «ALZ-Gipfeltreffen» für Demenz-Betroffene sowie ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz: In Wipkingen entstehen zwei neue Angebote in der Trägerschaft von Alzheimer Zürich.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Institutionen

Care-Community im Kreis 10?

Unter diesem Titel führte Zeitgut im November eine Veranstaltung mit Robert Sempach, dem Initiator des Netzwerks «Caring Communities Schweiz», durch. Die anschliessende Diskussion in Kleingruppen war lebhaft, ideenreich und engagiert.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Alles wird besetzt!

Kürzlich wurden in Wipkingen zwei Gebäude besetzt – und rasch wieder geräumt. Eine Demo zog anschliessend durch unser Quartier und bekundete Solidarität mit den Besetzungen.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
1
Kinder & Jugend

E-Zigaretten sind beliebt wie nie zuvor

Die nikotinhaltigen E-Zigaretten sollen den Erwachsenen den Ausstieg aus dem Tabakkonsum ermöglichen. Aber sie sind auch bei den Jugendlichen sehr beliebt und fördern die Nikotinabhängigkeit.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Willy Siegfried und seine «Consommé Célestine»

Beim Wiederentdecken der Kochkünste des Wipkinger Gastronomen lässt sich auch mehr zur Geschichte seines Restaurants Anker erfahren.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Endlich wieder Weihnachtsmarkt

Am letzten Samstag im November fand nach zweijähriger Zwangspause wieder der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Röschibachplatz im Zentrum Wipkingens statt. Gross und Klein freuten sich, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam die Adventszeit einzuläuten.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

Das «Kafi Tintefisch» wird nachhaltiger

Die Schweiz produziert jährlich 716 Kilogramm Müll pro Person. Damit liegt sie weit über dem OECD-Durchschnitt von 483 Kilogramm. Das GZ Wipkingen leistet seinen Beitrag, um den Müll zu reduzieren.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierleben

«FilmAb» beim Netzwerk8037

Das «Netzwerk8037» ist bereits zwei Jahre jung. Es verbindet Menschen in Wipkingen und bietet kulturelle, kulinarische und kreative Begegnungsmöglichkeiten. Im Winter ist neu auch Kino mit Lokalkolorit angesagt.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
Quartierverein Wipkingen

Wipkingen hat den Dreh raus

Zum zweiten Mal wird der Röschibachplatz während der Dämmerung in der Adventszeit in magisches Licht des Lichtkünstlerkollektivs «Projektil» getaucht. Roman Beranek, Creative Direktor und Gründer, gibt Auskunft.

15. Dezember 2022 — Eingesandter Artikel
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email