ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Quartierleben

«Ich liebe Bahnhöfe!»

Im Wartsaal Wipkingen bietet Regula Fischer der Kultur eine Plattform, sie selbst ist im Quartier vielseitig engagiert. Nun wird Fischer Taufpatin einer S-Bahn namens Wipkingen – rechtzeitig zur Wiedereröffnung des Bahnhofs. Die Feier findet am Samstag, 14. Dezember, ab 16.30 Uhr statt.

31. Dezember 2024
Quartierleben

Ein barrierefreies Kompotoi auf dem Röschibachplatz

Hüseyin Mamakli von den Grünen Kreis 6/10 über das überraschend simple Verfahren, die barrierefreie öffentliche Toilette aufzustellen.

30. Dezember 2024
Kultur

Musicalprojekt Zürich 10 verrät Details zur neuen Produktion

Das Ensemble widmet sich in «Mosaik – Backstage im Varieté» den 1920er-Jahren. Die Vorstellungen finden Ende Februar und Anfang März statt.

28. Dezember 2024
Quartierverein Wipkingen

Neugestaltung Wipkingerplatz

Der Wipkingerplatz wird in Zukunft so voller Leben sein wie der Röschibachplatz, teilt der Quartierverein Wipkingen mit. Daher lautet nun die Devise: mitmachen beim Mitwirkungsverfahren!

28. Dezember 2024
Kirchen

Eine neue Pfarrerin für den Kirchenkreis sechs

Sie ist seit drei Monaten im Amt und bezeichnet dieses als ihren Traumberuf: Pfarrerin Charlotte Jussli stellt sich vor. Ein Beitrag der reformierten Kirche Kirchenkreis sechs.

27. Dezember 2024
Quartierleben

Erweitertes Entsorgungsangebot rund um die Festtage

In der Stadt Zürich wird die Zeit um Weihnachten und Neujahr gerne genutzt, um zu entsorgen. Um Staus und Wartezeiten bei den Recyclinghöfen entgegenzuwirken, erweitert ERZ vorübergehend das Entsorgungsangebot.

27. Dezember 2024
Damals

Hightech im Letten

Das Kraftherz des Kreis 10 schlägt im Letten: im Laufe der Jahrhunderte war hier stets Spitzentechnologie angesiedelt. Das unterschätzte Quartier im Quartier hat eine beeindruckende Technologiegeschichte. Mit Bildergalerie!

26. Dezember 2024
Kultur

SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab

Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch, schreibt die SRG. Aus diesem Grund setzt sie ab 1. Januar 2025 auf DAB+. Das gilt vorerst nur für die SRF-Radiosender.

25. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: gospelsingers.ch

Der Höngger Gospelchor, der auch in Wipkingen sehr beliebt ist, gibt Mitte Januar sein Jahreskonzert in der Kirche Heilig Geist. Wir verlosen 2 x 2 Karten.

25. Dezember 2024
Stadt

Ein offenes Ohr für die stillen Tage

Die Adventszeit und die Feiertage stehen für viele Menschen im Zeichen von Gemeinschaft und Geselligkeit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse, Freuden oder Sorgen mit jemandem zu teilen. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» steht aber bereit.

24. Dezember 2024
Kirchen

Hierarchiefrei im WipWest Huus

Der WipWest Talk mit Organisationsentwickler Peter Wyss hat viele spannende Erkenntnisse zum Thema hierarchiefreie Organisationen gebracht. Der nächste Talk ist bereits geplant.

23. Dezember 2024
Verkehr

Wegen Mängel und Lieferverzögerungen: VBZ müssen Occasionsbusse einsetzen

Die VBZ müssen in den kommenden Wochen eine Ersatzlösung für diverse Buslinien einsetzen, darunter auch die Linie 80. Die Fahrzeuge haben andere Farben als das übliche VBZ-blau/weiss.

23. Dezember 2024
Politik

«Kalte Füsse in den Palästen»

Durch die rote Brille: Michel Makhlouf, Co-Präsident SP Zürich 10, über die Debatte um das Mietrecht.

22. Dezember 2024
Stadt

Kanton Zürich erlässt Rottweiler-Verbot 

Der Regierungsrat hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten. Der Entscheid erfolgt zum Schutz der Bevölkerung nach zwei tragischen Beissvorfällen.

21. Dezember 2024
Quartierleben

Das Ringen um die Post, die längst keine mehr ist

Die Wipkinger Post abzubrechen und an ihrer Stelle einen Park zu errichten, mag auf den ersten Blick verlockend klingen. Aber es löst die Probleme des Wipkingerplatzes nicht, sagen die Grünen Kreis 6/10.

21. Dezember 2024
Aus der Höngger Zeitung

Tattoos für den guten Zweck

Die junge Höngger Non-Profit-Organisation Up Development wurde für die kreativste Fundraising-Aktion ausgezeichnet. Es ist eine Idee, die unter die Haut geht.

20. Dezember 2024
Politik

«Links-grüne Finanzpolitik täuscht die Steuerzahler»

In ihrem Beitrag für die «Wipkinger Zeitung» schreibt die SVP Kreis 10, dass echte Volksvertreter Sorge zu den Steuergeldern tragen und dass diese die Staatsausgaben minimieren. Links-grüne Politiker würden aber damit ihre «grün-sozialen» Projekte finanzieren.

20. Dezember 2024
Quartierleben

Die Gemeinschaft wird immer wichtiger

Zwei Freiwillige bei Zeitgut erzählen, wie die Mithilfe in der Genossenschaft ihr Leben bereichert. Die vielfältige Unterstützung bietet einen Einstieg für persönliche Begegnungen, die bewegen.

19. Dezember 2024
Kinder & Jugend

Viel Spass und Freiraum für Kinder und Jugendliche

Jubla – das bedeutet viel Spass, tolle Lagererlebnisse, die Erfahrung von Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche sowie nicht selten lebenslange Freundschaften. Das ist auch bei Jungwacht und Blauring Wipkingen so, sagt Benjamin Winiger.

19. Dezember 2024
Gewerbe

«Gezielter unsere Interessen vertreten»

Wie ist es, im Kreis 10 beruflich tätig zu sein? Dazu hat sich Caroline Hobi, Vorstandsmitglied FDP 10, mit Andreas Kneubühler unterhalten. Kneubühlers betreiben seit 57 Jahren ein Maler- und Gipsergeschäft an der Limmattalstrasse in Höngg.

18. Dezember 2024
Quartierleben

Eine Eröffnung und eine Taufe

Am 14. Dezember wurde die Eröffnung des neuen Bahnhofs Wipkingen gefeiert. Anwesend war viel Lokalprominenz – die Öffentlichkeit war jedoch nicht eingeladen. Das sorgte für Enttäuschung.

16. Dezember 2024
Sport

Futsal: eine Erfolgsgeschichte des SC Wipkingen

Futsal, eine schnelle und anspruchsvolle Variante des Hallenfussballs, erfreut sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit. An vorderster Front dabei ist der SC Wipkingen.

16. Dezember 2024
Gesundheit

Die Altersmedizin hat sich bewährt

Mit der Universitären Klinik für Altersmedizin bietet das Stadtspital Zürich ein spezialisiertes Angebot für betagte Menschen. Das wird insbesondere in der Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Alterstraumatologie Zürich deutlich.

15. Dezember 2024
Kirchen

Freuen Sie sich auf Weihnachten?

Yvonne Meitner, Pfarrerin im Kirchenkreis zehn, weiss, dass die Erwartungen an Weihnachten hoch sind.

14. Dezember 2024
Quartierleben

Amine ist nicht zu bremsen

Als die Pandemie uns im Griff hatte, lösten sich viele Selbstverständlichkeiten in nichts auf. Amine Diare Conde, der aus einem Krisengebiet geflüchtet war, baute damals innert kurzer Zeit die Organisation «Essen für alle» auf. Die SP Zürich 10 hat nachgefragt, wie es ihm heute geht.

13. Dezember 2024
Stadt

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei Parkuhren

In der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel des Betrugs ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.

12. Dezember 2024
Quartierleben

Endlich wieder eine S-Bahn zum Hauptbahnhof

Am 14. Dezember wird der Bahnhof Wipkingen nach dem Umbau wiedereröffnet. Während rund eines Jahres war nur ein eingeschränkter Zugverkehr vorhanden. Der Umbau ist planmässig verlaufen, doch es gibt auch ein paar Kritikpunkte aus dem Quartier.

12. Dezember 2024
Kultur

So war das Musical «O du fröhliche»

Die Geschichte hinter dem bekannten Weihnachtslied wurde Ende November in einem Musical nacherzählt. Die Produktion der Freien Kirche Wipkingen vermochte das Publikum zu begeistern.

12. Dezember 2024
Stadt

Stadtrat will aktive Wohnpolitik mit Nachdruck fortsetzen

Der Stadtrat legt seinen dritten Bericht zur Umsetzung des wohnpolitischen Grundsatzartikels in der Gemeindeordnung vor. Der Anteil gemeinnütziger Wohnungen am Mietwohnungsbestand beträgt per Ende 2023 27,0 Prozent.

11. Dezember 2024
Kultur

Zwei städtische Kulturpreise gehen nach Wipkingen

Ende November verlieh die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2024. Simone Lappert und Simon Froehling erhielten die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.

10. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: Artländler mit Albin Brun & Kristina Brunner

Die Konzertserie «ArtLändler» aus dem Kreis 10 geht in die zweite Runde: Am 18. Dezember spielt das Duo Albin Brun & Kristina Brunner im «Weissen Wind» auf. Wir verlosen 4×2 Karten.

9. Dezember 2024
Quartierleben

Rundumerneuerung einer Liegenschaft in Wipkingen

Die Stadt will die Liegenschaft an der Trottenstrasse 2 in Wipkingen umfassend erneuern. Die Baukosten betragen voraussichtlich 6,51 Millionen Franken.

6. Dezember 2024
Verkehr

Wer finanziert Tempo 30 beim öffentlichen Verkehr?

Wenn auf Strassen mit ÖV-Verkehr das Tempo 30 eingeführt wird, bedeutet das einen finanziellen Mehraufwand, um den Taktfahrplan aufrechtzuerhalten. Wer das finanzieren soll, darüber streiten sich die Stadt und der ZVV seit rund drei Jahren. Mit einem Bundesgerichtsurteil wird der Disput nun fortgesetzt.

5. Dezember 2024
Themen

VBZ: Das ändert sich beim Fahrplanwechsel

Am 15. Dezember werden verschiedene Buslinien im VBZ-Netz optimiert. Darunter auch die Linie 46, die künftig im 4- und 5-Minuten-Takt zu den Stosszeiten fährt.

3. Dezember 2024
Kultur

Advent am Waidberg

Die Musikschule Konservatorium begeht auch in diesem Jahr musikalische Festtage am Waidberg mit einer Reihe von stimmungsvollen Konzerten.

3. Dezember 2024
Kultur

Wartsaal Wipkingen: «Wolkenflimmern»

Vom 5. bis am 8. Dezember ist die Kunstaustellung «Wolkenflimmern» mitten in Wipkingen zu sehen.

1. Dezember 2024
Kultur

Toni Vescoli besucht Wipkingen

Im «Dylan-Talk» am Sonntag, 29. Dezember, heisst Moderator Röbi Koller den Rockmusiker im Nordbrüggli willkommen.

28. November 2024
Kinder & Jugend

Waidhalde-Team siegt bei der Schwimmstafette

Am 27. November hat die 23. Stadtzürcher Schwimmstafette im Hallenbad Altstetten stattgefunden. Am Anlass traten 810 Stadtzürcher Schulkinder der 3. bis 6. Klasse in 135 Teams gegeneinander an.

28. November 2024
Gesundheit

Ein zertifiziertes Zentrum für den Kampf gegen Krebs

Das Stadtspital Zürich hat vor einem Jahr einen Meilenstein erreicht: Die Deutsche Krebsgesellschaft zeichnete das Tumorzentrum am Triemli als zertifiziertes Onkologisches Zentrum aus. Am 30. November findet der «Tumortag» statt.

28. November 2024
Quartierleben

Vom Quartier für das Quartier

Am 30. November lädt der himmlische Weihnachtsmarkt auf dem Röschibachplatz wieder dazu ein, das grosse Angebot aus dem Quartier zu entdecken.

26. November 2024
Politik

Abstimmungen vom 24. November: Die Resultate aus dem Kreis 10

Vier städtische und vier eidgenössische Vorlagen kamen am 24. November an die Urne. So wurde in Höngg und Wipkingen abgestimmt.

25. November 2024
Kinder & Jugend

Berufsmesse Zürich verzeichnete Besucheransturm

Die 19. Berufsmesse Zürich schloss am Samstag ihre Tore. Rund 62'000 Interessierte aus 10 Kantonen nutzten die Möglichkeit, sich auf dieser Plattform zu informieren.

24. November 2024
Kirchen

300’000 Franken für die Gassenarbeit

Die Delegiertenversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinden der Stadt Zürich spendet Geld an die franziskanische Gassenarbeit.

21. November 2024
Stadt

Die «Wintermantelzulage» wird wieder ausbezahlt

Rund 15'000 Rentner*innen mit Zusatzleistungen erhalten Mitte Dezember von der Stadt Zürich einen Zustupf.

20. November 2024
Quartierleben

Christbaumschmuck gesucht

Der Quartierverein Wipkingen startet eine Sammelaktion: Um den Christbaum auf dem Röschibachplatz zu dekorieren, wird Schmuck aus dem Quartier benötigt.

19. November 2024
Quartierleben

Grün Stadt Zürich kündigt Baumfällungen an

Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 müssen in den Stadtquartieren rund 440 Bäume gefällt und im Frühling oder Herbst durch Jungbäume ersetzt werden. Auch in Wipkingen.

18. November 2024
Quartierleben

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Es ist wieder soweit: Ab Mitte November gibt es im WipWest Huus erneut Markenkleidung zu kaufen. Der Erlös geht an ein ukrainisches Hilfsprojekt.

14. November 2024
Kirchen

Pfarrer Kamil Samaan besucht Wipkingen

Der Gottesmann aus Ägypten besucht im Rahmen der «RedWeek» die Schweiz. In der Kirche Guthirt feiert der koptisch-katholische Pfarrer einen Gottesdienst und hält einen Vortrag über die Lage der Christen in Ägypten.

14. November 2024
Quartierleben

Die Post soll weg

Der Wipkingerplatz soll zum Begegnungsort werden, daher will die Stadt Zürich das besetzte Postgebäude für 2,8 Millionen Franken kaufen – und abreissen.

13. November 2024
Politik

Abstimmungen vom 24. November: die Parolen

Ende Monat kommen sechs städtische und vier eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Vorlage gibt es nicht. Der «Wipkinger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.

12. November 2024
Stadtpolizei

Das Vertrauen in die Stadtpolizei ist hoch

Die neuste repräsentative Umfrage der Stadtpolizei Zürich bestätigt erneut: Die Zürcher Bevölkerung fühlt sich sicher und von der Polizei gut geschützt.

11. November 2024
Gesundheit

Erweiterte Impfkompetenzen für Apotheken

Der Regierungsrat hat entschieden, dass ab nächstem Jahr Apotheker*innen alle Impfungen gemäss nationalem Impfplan bei Personen ab 16 Jahren vornehmen dürfen.

11. November 2024
Kultur

Tanzhaus Zürich: Valerie Reding mit «Monsters»

Bereits seit 2017 arbeitet das Tanzhaus Zürich mit Valerie Reding zusammen. Im Dezember folgen neue Projekte. Das Thema: Verletzlichkeit, Autofiktion und Transformation.

9. November 2024
Quartierleben

Taxi Jung fährt nicht mehr

Das im Kreis 10 sehr bekannte Taxi-Unternehmen befördert keine Fahrgäste mehr: Das Unternehmen befindet sich in Liquidation.

8. November 2024
Stadtpolizei

Nach Verkehrsunfall geflüchtet – Zeugenaufruf

Am Donnerstagmorgen, 7. November, kam es in Wipkingen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Velofahrerin erheblich verletzt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

7. November 2024
Kultur

Zeit für ein neues Abenteuer

Die Höngger Buchhandlung Kapitel 10 feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Inhaber Andreas Pätzold blickt zurück auf die Anfänge, auf die Herausforderungen und schaut nach vorne.

7. November 2024
Kultur

Kunst im Glockenturm

Ab dem 10. November verwandeln sich der Kirchturm und das Foyer der Kirche Guthirt in eine Kunstausstellung. Im Rahmen der Kunstwochen Guthirt «KunstImTurm» wird zudem der Jugendkunstpreis der Stadt Zürich verliehen.

6. November 2024
Kultur

Jahreskonzert der gospelsingers.ch

Der Höngger Gospelchor macht sich bereit für einen Auftritt in Guthirt. Moderne Gospels stehen auf dem Programm.

6. November 2024
Aus der Höngger Zeitung

Mit Hochhäusern verdichten?

Die neuen Hochhausrichtlinien der Stadt Zürich waren an dieser Stelle bereits Thema. Das blieb nicht ohne Reaktion: Eine Gruppe von Architekten und Ingenieuren hat sich bei der Redaktion gemeldet und ihren Unmut über die Pläne zum Bau von Hochhäusern geäussert.

6. November 2024
Kinder & Jugend

Pop-up für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Circle Toys ist den ganzen November über zu Gast bei The Kidis Lab, dem Concept Store für nachhaltige Secondhand-Kindermode im Kreis 6 in Zürich.

5. November 2024
Stadtpolizei

Gemeinsam gegen Einbruch

Einbrüche verhindern, die Nummer 117 wählen - das ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität der Kantonspolizei Zürich.

4. November 2024
Stadt

Erfolgreiche Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich

Die Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich, der reformierten Kirche und der Nachbarschaftshilfe im Kreis 5 hat Ende Oktober über 200 Personen animiert, rund drei Tonnen Kleider zu spenden.

4. November 2024
Quartierleben

Am Imfeldsteig entstehen gemeinnützige Wohnungen

Dank zwei Erweiterungsbauten wird das Angebot an gemeinnützigem Wohnraum in Zürich erhöht. 21 Wohnungen sollen Platz für rund 60 Personen bieten.

31. Oktober 2024
Kinder & Jugend

Das Sprungbrett in die Arbeitswelt

Jugendliche haben Mitte November die Gelegenheit, über 240 Grundbildungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zu entdecken. 110 Aussteller präsentieren die Vielfalt der Berufswelt und bieten Orientierungshilfe.

30. Oktober 2024
Kultur

Verlosung: «Der Kontrabass»

Ein Welterfolg der Literatur erobert die Bühne: «Der Kontrabass» nach dem Einakter von Patrick Süskind wird im Theater Rigiblick gespielt. Wir verlosen 2 × 2 Karten für den 9. November.

29. Oktober 2024
Kultur

Wipkinger Autor erhält Förderpreis der Stadt

Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2024. Der Autor Simon Froehling erhält die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.

28. Oktober 2024
Quartierleben

«Schön, dass ich alle Angehörigen treffe»

Zum 40-Jahr-Jubiläum lud das Gesundheitszentrum für das Alter Sydefädeli zum ­Feiern ein und schuf einmal mehr einen Ort der Begegnung. Viele Gäste genossen die kulinarischen Leckerbissen.

24. Oktober 2024
Politik

Wo? Wo? Priisgünschtigi Wohnige?

Die Initiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben (Umsetzungs-Initiative)» der AL ist zustande gekommen. Lesen Sie hier den Artikel von AL-Kantonsrätin Judith Stofer zur Lancierung der Initiative.

23. Oktober 2024
Quartierleben

Wipkingerplatz: Stadt lehnt Motion der SVP ab

Im April reichten Vertreter der SVP im Gemeinderat eine Motion ein, die verlangte, am Wipkingerplatz einen Park zu schaffen. Der Stadtrat lehnt diese nun ab, befürwortet aber die Umwandlung in ein Postulat.

23. Oktober 2024
Kultur

Neues im Tanzhaus Zürich

Im Tanzhaus Zürich finden im November und Dezember spannende Veranstaltungen statt, darunter auch kostenlose und interaktive Anlässe.

22. Oktober 2024
Stadt

Programm Stadtgrün erfolgreich angelaufen

Auf städtischen Grünflächen und Plätzen befinden sich rund 60 Massnahmen in Umsetzung oder wurden bereits abgeschlossen. Privaten Eigentümer*innen wurden gut 1,5 Millionen Franken Fördermittel für ökologische Aufwertungen, Dach- und Vertikalbegrünungen, Entsiegelungen und Baumpflanzungen zugesagt.

22. Oktober 2024
Quartierleben

Zeit für das Winteratelier

Seit vielen Jahren wandelt sich das GZ-Werkatelier in Wipkingen in der Zeit zwischen Herbstferien und Weihnachten zum Winteratelier. Dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Oberdeck der «Wiese 1», dem GZ-Bauprovisorium mitten im Wipkingerpark.

18. Oktober 2024
Politik

«Endlich radikal gleiche Chancen»

Durch die rote Brille: Jascha Harke, Vorstandsmitglied der SP Zürich 10, fordert gleiche Chancen im Bildungswesen.

15. Oktober 2024
Aus der Höngger Zeitung

Von der Plastikflasche bis zum Bio-Implantat

Der Herbst ist da und mit ihm eine neue Runde «Treffpunkt Science City». Dieses Mal geht es um «Wunderstoffe»: Neue Materialien, die wichtige Probleme der Menschheit lösen sollen.

15. Oktober 2024
Verkehr

Randsteinersatz am Bucheggplatz

Die Arbeiten beginnen bereits kommende Woche und dauern voraussichtlich bis Anfang November.

14. Oktober 2024
Quartierleben

Ein GZ zum Entdecken

Im Sommer wurden im GZ Wipkingen die sieben Sachen gepackt – und es waren definitiv mehr als sieben. Das gesamte GZ wurde auf den Kopf gestellt und neue Standorte wurden eröffnet.

14. Oktober 2024
Quartierleben

Orgelpfeifen auf Reisen

Die Kirche Wipkingen wird demnächst als Teil des Schulhauses Waidhalde genutzt. Nun hat auch die Orgel der Kirche eine neue Bestimmung gefunden: im Nationalen «Haus der Musik» in Kiew.

11. Oktober 2024
Quartierleben

Zukunft des Tierparks gerettet?

Es sieht gut aus für den Weiterbetrieb des Tierparks Waidberg: Anders als noch an der Generalversammlung im April befürchtet, hat sich ein Kandidat für die Funktion des Tierpflegers gefunden. Auch die Frage nach der Finanzierung scheint sich zu klären.

10. Oktober 2024
Stadt

Blinden- und Sehbehindertenverband ruft zu mehr Achtsamkeit auf

Am internationalen Tag des Weissen Stocks am 15. Oktober wirbt der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband mit verschiedenen Aktionen für hindernisfreie Wege und die dafür nötige Achtsamkeit. Auch in Zürich.

9. Oktober 2024
Quartierverein Wipkingen

Sicherheit auf dem Trottoir der Röschibachstrasse

Das Nebeneinander der schnellen Velos, E-Trottis, E-Bikes und der Fussgänger*innen auf dem Trottoir entlang des Sozialzentrums am Wipkingerplatz ist gefährlich.

8. Oktober 2024
Kultur

Röbi Koller kehrt zurück

Der Moderator und Schriftsteller eröffnet die neue Saison seines «Dylan Talks» wieder im «Nordbrüggli». Zu Gast ist der Journalist Manfred Papst.

8. Oktober 2024
Kultur

WipWest-Talk mit Peter Wyss

Im WipWest Huus im Kirchenkreis zehn findet diesen Donnerstag der WipWest Talk statt. Zu Gast ist der Autor Peter Wyss.

7. Oktober 2024
Stadtpolizei

Telefonbetrüger verhaftet

Telefonbetrüger sind derzeit wieder aktiv. Die Stadtpolizei Zürich nahm mehrere mutmassliche Betrüger fest. Diese hatten Rentnerinnen mit einer Lügengeschichte unter Druck gesetzt.

5. Oktober 2024
Kultur

Er begegnete seinem Leben

Der Höngger Joe Bürli ist vielen bekannt. Weniger bei uns im Kreis 10, sondern im Kreis 5. Dort führt er den Kiosk Quellenstrasse und ist eine lokale Grösse. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.

4. Oktober 2024
Stadt

Kampagne gegen Ausbeutung in der Prostitution

Am 5. Oktober, dem Internationalen Tag gegen Prostitution, zeigen die Frauenzentrale Zürich und der Verein Heartwings was Lohntransparenz, flexible Arbeitszeiten und Mental Health für Frauen im Schweizer Sexgewerbe bedeuten.

4. Oktober 2024
Verkehr

Neuer VBZ-Direktor ist ein Wipkinger

Der Stadtrat ernennt Martin Sturzenegger zum neuen Direktor der VBZ. Er wird seine Funktion voraussichtlich per 1. Mai 2025 antreten.

3. Oktober 2024
Kultur

Die Künstlerin Regula Rüegg stellt in Wipkingen aus

Noch bis am 8. Oktober: Regula Rüegg lebt und arbeitet in New York City und in Rapperswil. Sie ist Fotografin, Bildhauerin sowie Germanistin.

2. Oktober 2024
Politik

Neues Co-Präsidium bei den Grünen Kreis 6/10

Lisa Maria Eckart ist neue Co-Präsidentin der Grünen Kreispartei in Wipkingen und Höngg.

1. Oktober 2024
Alter

So funktioniert die Pflege zu Hause

Im Alter wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Doch wenn Pflege notwendig wird, sind die Angehörigen oft nicht in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen. In solchen Fällen unterstützt die Spitex. Eine Reportage.

30. September 2024
Alter

Wenn die Menschen daheim alt werden

Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z’Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten.

30. September 2024
Kirchen

Die Bibel – ein Zeitzeugnis?

Pfarrerin Yvonne Meitner vom reformierten Kirchenkreis zehn über die Bibel und wie diese gelesen werden kann.

29. September 2024
Aus der Höngger Zeitung

Die Mühlehalde wird zum «Nistplatz»

Es tut sich was in der Mühlehalde: Am 1. Oktober erfolgt die Schlüsselübergabe für die Zwischennutzung. Das Projekt «Nistplatz Mühlehalde» wird in den kommenden zwölf Monaten verschiedene kulturelle Veranstaltungen testen.

28. September 2024
Damals

Die katholischen Vereine in Wipkingen

In den 1920er-Jahren gründete die katholische Kirche Wipkingen eine ganze Reihe Vereine. Einer der wenigen, den es heute noch gibt, ist der Katholische Frauen- und Mütterverein Guthirt.

27. September 2024
Gesundheit

«Die Gespräche mit unseren Bewohnenden empfinden wir als besonders wertvoll»

Mit zwölf verschiedenen Lehrberufen an rund 40 Standorten sind die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Langzeitpflege. Im Gesundheitszentrum Käferberg gab uns Claudia Fleisch ein Interview – sie ist Berufsbildungsverantwortliche vor Ort.

24. September 2024
Kirchen

Ja zum «Haus der Diakonie»

Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Zürich haben den Ausführungskredit von 50,2 Mio. Franken für die Gesamterneuerung des Kirchgemeindehauses Wipkingen mit einem klaren Ja-Anteil von 76,8 Prozent gutgeheissen.

23. September 2024
Quartierleben

Freiwilliges Engagement ist wichtig und sehr gefragt

Monika Bätschmann, Vizepräsidentin der Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen, über freiwilliges Engagement und dessen Nutzen für die Gesellschaft.

22. September 2024
Gesundheit

Gemeinsam das Ziel erreichen: die Spezialisten im Stadtspital Zürich Waid

Was tun, wenn Patient*innen nach dem Spitalaufenthalt weitere Betreuung brauchen oder weitergehende Abklärungen angeordnet werden? Für diese Fälle sind die ambulanten Sprechstunden im Bereich der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich da. Dabei sorgt die enge Zusammenarbeit der Spezialist*innen für eine umfassende und ganzheitliche Patient*innenversorgung.

21. September 2024
Kultur

Das Openair Wipkingen ist gerettet – vorerst

Bewilligungshürden und widrige Wetterumstände – dem Openair Wipkingen war das Glück in diesem Jahr nicht hold. Im Gegenteil: Der verregnete Anlass riss ein tiefes Loch in die Kasse des gleichnamigen Vereins: Das Openair stand vor dem Aus. Ein Crowdfunding schuf Abhilfe.

20. September 2024
Gesundheit

Selbstverantwortung dank «Test your Breast»

Mit rund 6500 jährlichen Diagnosen ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung in der Schweiz. Obwohl sich die Behandlungsmöglichkeiten verbessert haben, bleibt Brustkrebs landesweit die häufigste Krebstodesursache bei Frauen.

20. September 2024
Kultur

«En blööde schpruch ghöört dezue»

Seine Krimis auf züritüütsch sind Kult: Autor Viktor Schobinger feiert in diesem Jahr einen bedeutenden Geburtstag. Aber im Vordergrund steht das Werk: Unterhaltung ist oberstes Gebot.

19. September 2024
Quartierleben

Die «Powercoders» im WipWest Huus

«Powercoders» unterstützen Geflüchtete bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Im WipWest Huus haben sie einen idealen Ort zum Co-Working gefunden.

19. September 2024
Stadt

Über 2 Millionen Badegäste

In der Badesaison 2024 sind bis Sonntag, 15. September, insgesamt knapp 2,04 Millionen Badeeintritte in der Stadt Zürich gezählt worden. Somit wurden zum vierten Mal in einer Saison über 2 Millionen Eintritte verzeichnet.

18. September 2024
Kinder & Jugend

Cevi im Sommerlager: Die Tribute von Panem

Mitte August war es wieder so weit: Der Cevi Züri 10 brach zu seinem diesjährigen Sommerlager auf.

18. September 2024
Politik

Erste Beratung von Jugendvorstössen im Gemeinderat

Damit junge Menschen ihre Ideen für die Stadt niederschwellig in die Politik einbringen können, wurde mit dem Jugendvorstoss ein neues politisches Instrument geschaffen. An der Ratssitzung vom 18. September berät der Gemeinderat erstmals über sieben Anliegen.

17. September 2024
Aus der Höngger Zeitung

Droht den Rütihütten das Aus?

Ende August feierte der Bauspielplatz im Rütihof sein traditionelles Sommerfest. Ob es im nächsten Jahr wieder eines geben wird, ist unklar: Dem Vorstand gehen die Mitglieder aus.

17. September 2024
Aus der Höngger Zeitung

«Höngg fiiret! Bisch debi?»

Das Wümmetfäscht, das vom 20. bis 22. September stattfindet, ist seit 50 Jahren fester Bestandteil im kulturellen Leben von Höngg. Das diesjährige Programm bietet erneut eine Reihe von Höhepunkten.

16. September 2024
Kultur

Selbstverteidigung und Makramee

Im Rahmen des «Kompliz:innen-Modell» kooperiert das Tanzhaus Zürich eng mit Einzelkünstler*innen oder Gruppen. Ein Ausblick auf die kommenden Monate.

16. September 2024
Stadt

Stadt will Zürichs Altersfreundlichkeit stärken

Die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich hat in den ersten vier Jahren ihrer Umsetzung bedeutende Fortschritte erzielt. Die Angebote für Senior*innen konnten in den Bereichen Wohnen, Versorgung, Information und Teilhabe verbessert werden. Mit gezielten Massnahmen werden die geriatrische Versorgung, Prävention und Quartierarbeit weiter gestärkt.

14. September 2024
Politik

Abstimmungen vom 22. September: die Parolen

Es kommen acht städtische Vorlagen, eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Der «Wipkinger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.

13. September 2024
Stadt

Bleib neugierig: 9. Wissensfestival in Zürich

«Zürich lernt» ist wieder am Start: 22 Lokalitäten öffnen ihre Türen für neugierige Menschen – kostenlos und in der ganzen Stadt.

9. September 2024
Quartierleben

Tigermückenfund in Wipkingen

Im August wurden erstmals seit 2019 auch ausserhalb der Fernbusstation Eier und Tigermücken gefunden. Die Bevölkerung wird gebeten, Sichtungen von schwarz-weiss gestreiften Mücken umgehend zu melden.

4. September 2024
Gesundheit

Menschen mit Demenz begegnen

Ende September findet im Kirchgemeindehaus Oberstrass ein Theater-Dialog mit der Demenzexpertin Irene Bopp-Kistler und dem Theater «act-back» statt.

4. September 2024
Stadt

Stadt schafft Entsorgungs-Coupons ab

Die finanzielle Förderung der Entsorgung in den Recyclinghöfen entfällt. Dafür wird das quartiernahe Entsorgungsangebot gestärkt.

3. September 2024
Quartierleben

Es ist wieder Röschi-Flohmi

Am 7. September wird die Terrasse der Guthirt-Kirche belebt: Der Röschi-Flohmi findet wieder statt.

3. September 2024
Kultur

Düfte als Denkmäler – auch in Wipkingen

Düfte können Gefühle hervorrufen und uns an Vergangenes erinnern. Die Künstlerin Olivia Wiederkehr überträgt in ihrer Kunstinstallation «Schmerzh» diesen individuellen Erinnerungsprozess auf das kollektive Gedächtnis der Stadt Zürich.

2. September 2024
Kultur

Ein Wochenende voller Live-Musik im Kreis 10

Vom 27. bis 29. September wird Höngg zum Hotspot der Musikszene: Das Preludium & Friends Musikfestival bringt 21 Bands und Künstler*innen auf die Bühne, die ihre Musik live performen.

2. September 2024
Stadt

«Ein Hauch von Leben»

Ab dem 5. September ist in der Predigerkirche eine Skulptur zu sehen, die das Nichtfassbare des Heiligen Geistes darstellen soll. Sie stammt vom Höngger Künstler Adrian Bütikofer.

2. September 2024
Quartierleben

Nun wird über das «Haus der Diakonie» abgestimmt

Die Kirchgemeinde Zürich unterbreitet den Stimmberechtigten den Antrag für einen Ausführungskredit über 50,2 Mio. Franken zur Realisierung der Gesamterneuerung des Kirchgemeindehauses Wipkingen.

2. September 2024
Stadt

Beschäftigungsrekord in Zürich: Frauenanteil steigt

Die Stadt Zürich erreichte 2022 mit 536’980 Beschäftigten einen neuen Höchststand. Frauen stellen fast die Hälfte davon, arbeiten jedoch häufiger als Männer Teilzeit.

30. August 2024
Gesundheit

Eröffnung der Publikums-Apotheke im Triemli

Kürzlich wurde die öffentliche «Apotheke im Stadtspital Zürich Triemli» eröffnet. Sie steht Patient*innen, Spital-Mitarbeitenden sowie der Bevölkerung offen. Die Apotheke wird betrieben von einer AG aus 34 Apotheken in der Stadt Zürich.

29. August 2024
Stadtpolizei

Festnahmen von vier Personen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 27. und 28. August, nahm die Stadtpolizei Zürich einen Fahrzeugeinbrecher im Kreis 10 und drei Diebe fest.

28. August 2024
Kultur

5 Jahre Tanzhaus Zürich & Nude

Am Samstag, 31. August, laden das Tanzhaus Zürich und die Café/Bar Nude zum gemeinsamen Jubiläum ein. Gefeiert werden fünf Jahre zeitgenössischer Tanz und Nachbarschaft.

28. August 2024
Kinder & Jugend

Der Schoggitaler 2024 kommt

Im September verkaufen Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz.

28. August 2024
Stadt

Alterswohnungen: Neuer Vergabeprozess

Am 2. Oktober 2024 tritt der neue Vergabeprozess der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich in Kraft: Freie Wohnungen werden öffentlich ausgeschrieben und die Bewerbungen erfolgen neu über eine Online-Vermietungs-Seite. Eine Anlaufstelle bei Fragen ist in Wipkingen.

27. August 2024
Höngger Podcast

Ein Fest zum Hören

Die neue Folge des «Höngger Podcast» steht ganz im Zeichen des 45. Wümmetfäscht. Darin sind verschiedene Mitglieder des Organisationskomitees, die Stadtwinzerin sowie die Höngger Jodlerin Luise Beerli zu Gast. Hier ist die neue Folge zu hören!

26. August 2024
Stadt

8558 Teilnehmende an der Stadtzürcher Seeüberquerung

An der 34. Stadtzürcher Seeüberquerung haben heute Mittwoch, 21. August, 8558 Schwimmer*innen teilgenommen. Der Anlass konnte ohne Zwischenfälle durchgeführt werden.

22. August 2024
Sport

In die Pedale treten

Am Montag startete die erste Mountainbike-Tour für Kantonsratsmitglieder auf dem Hönggerberg. Mit dabei waren die Mitglieder Renata Grünenfelder (SP) und Christoph Marty (SVP) aus dem hiesigen Wahlkreis. Der Anlass wurde vom Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert.

22. August 2024
Quartierleben

Drei Wegbenennungen im Käferbergwald

Drei Waldwege auf dem Käferberg bekommen einen Namen. So gibt es neu in Zürich einen Glaubtenweg, einen Althoosweg und einen Schafmattbächliweg.

21. August 2024
Quartierleben

Das Openair Wipkingen ist gerettet

Nach dem verregneten Juni stand das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit und bat um finanzielle Hilfe. Mit Erfolg: Mittels Crowdfunding konnten die benötigten 50'000 Franken gesammelt werden.

21. August 2024
Stadt

Seeüberquerung findet statt

Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 21. August 2024, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 19. August 2024, um 12 Uhr.

19. August 2024
Sport

Vielseitiges Sportangebot in der Messehalle 9

Die Messehalle 9 in Zürich-Oerlikon wird seit dem 1. Juli 2024 von Vereinen und Schulen genutzt. Ab dem 24. August wird die Halle an den Wochenenden zusätzlich für die sportbegeisterte Bevölkerung geöffnet.

17. August 2024
Quartierverein Wipkingen

Röschi-Comeback mit neuem Kino-Team

Nach langer Pause flimmern im August endlich wieder Filme auf dem Röschibachplatz. Dank eines Aufrufs in der «Wipkinger Zeitung» mit überraschend vielen Freiwilligen. Die Veranstalter des Open-Air-Kinos Röschibachplatz konnten ihre Mitgliederzahl gar verdoppeln.

17. August 2024
Stadt

Grosse Zufriedenheit mit den Freibädern

Im Sommer 2023 wurde in den 18 Freibädern der Stadt Zürich eine Gästebefragung durchgeführt. Diese liefert Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Badegäste und gibt Aufschluss über die Zufriedenheit mit dem Angebot sowie dem Betrieb der Freibäder.

16. August 2024
Quartierleben

Leere Wohnungen sind ein rares Gut

Am 1. Juni 2024 standen in der Stadt Zürich 169 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer betrug 0,07 Prozent. Im Kreis 10 beträgt sie 0,12 Prozent.

15. August 2024
Quartierleben

Fischknusperli im Wipkingerpark

Der Sportfischerverein Hard Zürich organisiert sein traditionelles Fischessen im Wipkingerpark. Erstmals seit einigen Jahren werden wieder externe Gäste eingeladen.

15. August 2024
Kultur

Zwischen Wissenschaft und Kunst

Die Höngger Autoren François G. Baer und Yves Baer präsentieren in ihrem neuen Buch Zürcher Bilder aus über 500 Jahren.

14. August 2024
Quartierleben

Unterer Letten: Sanierung wird teurer

Der Betonunterzug der Wipkinger-Badi ist laut der Stadt in einem deutlich schlechteren Zustand als angenommen. Der Stadtrat hat deshalb zusätzliche 1,9 Millionen Franken für die Sanierung bewilligt.

13. August 2024
Stadt

Zoo Zürich: Tod von Elefantenweibchen Ceyla-Himali

Die 49-jährige Elefantenkuh Ceyla-Himali litt altershalber an gesundheitlichen Problemen. Nach einer erneuten Beurteilung hat sich der Zoo Zürich aus Sicht des Tierwohls entschieden, die betagte Elefantendame zu euthanasieren.

12. August 2024
Stadt

Auch «Abfall» will gelernt sein

Der Gemeinderat hat dem Antrag des Stadtrats zugestimmt, das unterrichtsergänzende Angebot zum Thema Abfall an Zürcher Schulen zu stärken. Die mögliche Anzahl Lektionen wird von 600 auf 900 erhöht.

11. August 2024
Quartierleben

Ein provisorischer Billettautomat für den Bahnhof Wipkingen

Nach dem Gleiswechsel Ende Juni suchte man auf dem Perron 2 vergeblich einen Billettautomaten. Die SBB haben reagiert.

9. August 2024
Quartierleben

Ausnahmezustand bei der Rosengartenstrasse

FCZ-Fans sollen bei der Haltestelle Rosengartenstrasse ausgelassen gefeiert und schliesslich ein Abfallchaos mit zahlreichen Graffiti hinterlassen haben.

7. August 2024
Stadt

Kleinster Züri-Sack ist ein Erfolg

Der Marktanteil des neuen 10-Liter-Züri-Sacks betrug schon im ersten Jahr fast 5 Prozent. Um die Transparenz bei den Züri-Sack-Verkaufspreisen zu erhöhen, publiziert die Stadt neu eine Preiserhebung.

6. August 2024
Verkehr

Hirschwiesen- und Bucheggtunnel gesperrt

Ab heute sind der Hirschwiesen- und der Bucheggtunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

5. August 2024
Kirchen

Achtsamkeit und Musik unter freiem Himmel

Viele Menschen sehnen sich in der heutigen Zeit nach Ruhe und Momenten in der Natur. Im WipWest Huus in Wipkingen wird beiden Bedürfnissen Rechnung getragen.

3. August 2024
Aus der Höngger Zeitung

Die Nachbarschaft in der App

Vor etwas mehr als einem Jahr startete das ETH-Pilotprojekt «beUnity» im Rütihof. Eine digitale Plattform in Form einer App diente der Vernetzung des Quartiers. Das Forschungsprojekt ist nun vorbei, der Abschlussbericht liegt vor. Wie es mit der App weitergeht, ist noch unklar.

3. August 2024
Stadt

Eine Million Eintritte in den Sommerbädern

Die Stadtzürcher Sommerbäder zählten am Dienstag, 30. Juli, 83 Tage nach Saisoneröffnung, den millionsten Badeintritt. Die Marke fällt 26 Tage später als im Vorjahr.

31. Juli 2024
Stadt

Eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich

Das dritte und neueste historische 3D-Stadtmodell zeigt Zürich, wie es um 1500 ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.

31. Juli 2024
Aus der Höngger Zeitung

«Wir waren frei»

Wie sah es früher aus in Höngg? Wo ging man zur Schule, was machten die Jugendlichen in der Freizeit? Wir werfen einen Blick zurück in die Vergangenheit mit Vreni Noli und Hansruedi Frehner, die beide in Höngg aufgewachsen sind.

30. Juli 2024
Aus der Höngger Zeitung

Das Museum der Zukunft

Anlässlich der Renovation des Orts­museums Höngg haben Klassen aus den Schulhäusern Bläsi und Vogtsrain ihre ­Zukunftsvisionen für das Museum ­präsentiert. Mit Bildergalerie!

29. Juli 2024
Stadt

Der Recyclinghof Hagenholz zieht um

Heute ist das letzte Mal Betrieb im Recyclinghof Hagenholz. Danach zieht der Recyclinghof ins Provisorium auf dem Looächer-Areal in Zürich-Affoltern.

27. Juli 2024
Kultur

Gute Aussichten für das Openair Wipkingen

Nach dem verregneten Juni steht das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit und bat um finanzielle Hilfe. Mit Erfolg: Mittels Crowdfunding wurden bereits über 40'000 Franken gesammelt.

27. Juli 2024
Alter

Leben in der digitalen Welt

Angebote, die ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Medien und Geräten unterstützen, haben Zulauf. In die Begeisterung mischt sich aber auch Skepsis. Dennoch kann eine gewisse digitale Kompetenz das Leben erleichtern.

27. Juli 2024
Stadt

300 Millionen Franken für ewz-Energieverbund CoolCity

Zürcher Seewasser wird zukünftig die Innenstadt heizen und kühlen. Dafür realisiert das ewz den Energieverbund CoolCity – einen der grössten Seewasserverbunde der Schweiz.

26. Juli 2024
Aus der Höngger Zeitung

Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt im August einen Naturspaziergang zum Thema «Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für kleine Wildtiere» durch.

25. Juli 2024
Aus der Höngger Zeitung

Bronzemedaillen für die Schweiz und eine Ehrenmeldung für Höngg

An der 8. Europäischen Physik-Olympiade in Kutaisi erbrachte die fünfköpfige Schweizer Delegation ihre bisher beste Gesamtleistung: Vier Bronzemedaillen sowie eine Ehrenmeldung für einen Höngger.

24. Juli 2024
Stadt

Förderung der städtischen Biodiversität

Die neue Fachplanung Stadtnatur und die dazugehörige Umsetzungsagenda schaffen die Grundlage, um die städtische Biodiversität langfristig zu erhalten und zu fördern. Ziel ist es, den Anteil ökologisch wertvoller Lebensräume innerhalb des Siedlungsgebiets bis 2040 mit gezielten Massnahmen von gegenwärtig 11 auf 15 Prozent zu erhöhen.

24. Juli 2024
Kultur

Zwei Herzen und 27 Bilder

Der Künstler Bruno Domenico Grüniger aus Urdorf malt Bilder auf Seide. Nun stellt er seine Werke bis Ende September in Höngg aus.

23. Juli 2024
Kultur

«Wir sind im Scheiss»

Nach dem verregneten Juni steht das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit. Mittels Crowdfunding sollen 50'000 Franken gesammelt werden.

22. Juli 2024
Stadt

Fünf Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 werden in Zürich ausgetragen

Am 5. Juli 2025 wird im Stadion Letzigrund das erste dieser Spiele angepfiffen. Die Stadt Zürich hat über das Programm und die Begleitmassnahmen informiert.

22. Juli 2024
Politik

«Eine gute Chance für bezahlbaren Wohnraum»

Drei Fragen von AL-Kantonsrätin Judith Stofer zur Umsetzungs-Initiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» an Caspar Wellmann. Ein Beitrag der AL.

21. Juli 2024
Politik

Wohnen in und um Wipkingen: Erfahrungen aus dem Gemeinderat

Es ist unbestritten, dass es in der Schweiz und besonders in Städten eine enorme Herausforderung bezüglich der Wohnknappheit gibt. Besonders in den Zentren sind die Herausforderungen gross, weil wir uns in der Schweiz bewusst gegen Zersiedelung in der Raumplanung ausgesprochen haben. Ein Beitrag der GLP Kreise 6 und 10.

20. Juli 2024
Politik

Attraktives Quartier ohne Verdrängung?

Der entscheidende Punkt sind Massnahmen gegen Mieterhöhungen. Das schreibt Michel Makhlouf, Co-Präsident der SP Zürich 10.

19. Juli 2024
Stadt

VBZ: Musikhören im Führerstand definitiv erlaubt

Der Pilotversuch konnte mit positiven Erfahrungen abgeschlossen werden. Das Musikhören im Führerstand wird per 1. August 2024 definitiv eingeführt.

19. Juli 2024
Politik

Wirksame Politik – nahe am Leben und am Volk

Bislang erhielten nur frei praktizierende Hebammen eine Pikettentschädigung. Diese soll nun auch für fest angestellte Hebammen eingeführt werden. Die Mitte unterstützt diese Weisung.

18. Juli 2024
Quartierverein Wipkingen

Petition «Sichere Fussgängerstreifen»

Die Antwort des Stadtrats auf die Petition enttäuscht. Auf die rund 1000 Unterzeichnenden geht er gar nicht erst ein.

17. Juli 2024
Stadt

Unter Trachten

Unsere Praktikantin Nina Mossig machte sich Ende Juni auf zum Eidgenössischen Trachtenfest. Sie war eine von Tausenden, die den dreitägigen Event erlebten.

16. Juli 2024
Kultur

«Züri isch ESC»: Pro-Komitee gegründet

Zürcher Organisationen und namhafte Persönlichkeiten schliessen sich für den ESC 2025 in Zürich zusammen.

16. Juli 2024
Stadt

Wie sieht die Zürcher Skyline in Zukunft aus?

Die aktualisierten Hochhausrichtlinien und die Bau- und Zonenordnung wurden vom Stadtrat nochmals geprüft, auf Einwendungen wurde Rücksicht genommen. Nun wird der Gemeinderat darüber befinden.

15. Juli 2024
Quartierleben

«Hip und familienfreundlich zugleich»

Caroline Hobi, Vorstandsmitglied der FDP Kreis 10, unterhält sich mit einer freisinnigen Persönlichkeit über ihre Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Nina Nabholz. Sie ist die neue Quästorin der FDP 10.

14. Juli 2024
Kirchen

«Es gab Gott und es gab Disco»

Die Pfarrerin Yvonne Meitner trägt im Kirchenkreis zehn die Hauptverantwortung für das WipWest Huus. Warum sie für die reformierte Kirche arbeitet, erzählt sie hier.

13. Juli 2024
Quartierverein Wipkingen

«Wir fiebern zusammen!»

Am 14. Juli verwandelt sich der Röschibachplatz in Wipkingen dank dem Public Viewing zum Hotspot für alle Fussballfans.

12. Juli 2024
Quartierleben

Erneuerung von Wohnhäusern am Wipkingerplatz

Für die Instandsetzung von drei Mehrfamilienhäusern der Stadt Zürich beim Wipkingerplatz hat der Stadtrat Ausgaben von 7,61 Millionen Franken bewilligt. Das Bauprojekt ist auf den Erhalt der günstigen Mieten ausgelegt.

10. Juli 2024
Kinder & Jugend

«Ferienplausch» für Kinder und Jugendliche

In der ersten und fünften Sommerferienwoche findet der «Ferienplausch» auf den Sportanlagen «Im Birch» und «Utogrund» statt.

9. Juli 2024
Verkehr

Verkehrsbeschränkung auf der Hardbrücke

Ab Sonntag, 14. Juli, ist auf der Hardbrücke im Abschnitt von der Haltestelle Schiffbau bis zur Haltestelle Escher-Wyss-Platz eine Spur gesperrt.

9. Juli 2024
Ratgeber

Steigende Temperaturen: Wie Sie Ihren Vierbeiner richtig schützen

Den Tieren macht die Sommerhitze zu schaffen. Werden diese bei Sonnenschein unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen, kann das böse Folgen haben. Die Stiftung TBB Schweiz erklärt die Situation und bietet Tipps für willkommene Abkühlungen.

9. Juli 2024
Stadt

Seeüberquerung erneut verschoben

Die Stadtzürcher Seeüberquerung wird auf Mittwoch, 21. August, verschoben. Für den kommenden Mittwoch ist die Wetterlage zu unbeständig und das Gewitterrisiko zu hoch. Damit verschiebt sich auch der Vorverkaufsstart auf Montag, 19. August.

8. Juli 2024
Stadt

Strengere Anforderungen für neue Hochhäuser

Der Stadtrat hat die Hochhausrichtlinien nach der Überarbeitung beschlossen. Die Richtlinien begegnen den drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen beim Hochhausbau und sichern eine hohe Qualität.

7. Juli 2024
Sport

2,92 Millionen Franken für den Stadtzürcher Jugendsport

Das Sportamt der Stadt Zürich unterstützt den Jugendsport. Von den Beiträgen profitieren 218 städtische Vereine und Organisationen mit knapp 21'500 sportlich aktiven Kindern und Jugendlichen.

6. Juli 2024
Verkehr

Linien 4 und 13 werden umgeleitet

Wegen Arbeiten am SBB-Viadukt werden die Linien 4 und 13 für einen Tag umgeleitet.

5. Juli 2024
Kirchen

Lernen, um das Gute tun zu können

Das grosse Haus mit dem grossen Turm, das man bei der Rosengartenstrasse nicht nur sieht, sondern jetzt auch wieder hört, birgt viele Geheimnisse, nur gute natürlich! Ein solches gut gehütetes Geheimnis ist die Katechese. Ein Beitrag der Pfarrei Guthirt.

5. Juli 2024
Themen

Zürich im Filmfluss

Den Auftakt für das 30-Jahr-Jubiläum des Festivals Filmfluss in der Badi Unterer Letten macht am 10. Juli eine Schweizer Komödie. Darauf folgen über ein dutzend Filme aus aller Welt.

5. Juli 2024
Stadt

Freinacht, wenn die Schweiz gewinnt

Falls die Schweizer Nati am Samstag den EM-Viertelfinal gegen England gewinnt, darf in Innenräumen von Gastgewerbebetrieben gefeiert werden.

4. Juli 2024
Politik

Es benötigt urbane Biodiversität

Im September kommt die Initiative «Ja zur Biodiversität» an die Urne. Vielen geht sie zu weit, weil sie befürchten, dass dann überhaupt nicht mehr gebaut wird. Die Ablehnung könnte aber die irrige Meinung zementieren, dass es kein Problem gibt. Wie können wir als Einzelne Biodiversität in den Städten fördern?

4. Juli 2024
Quartierleben

Wie weiter mit dem «Parki»?

Seit fast zehn Jahren bietet der «Parki» auf dem ehemaligen Lettenareal Raum für nicht kommerzielle Projekte und Veranstaltungen. Nun sucht der Verein nach Nachfolger*innen.

3. Juli 2024
Verkehr

Ausbau der Haltestelle Lehenstrasse

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich baut die Haltestelle in der Nordstrasse hindernisfrei aus. Die Arbeiten beginnen am 8. Juli.

2. Juli 2024
Gesundheit

Akut- und Übergangspflege: Zurück in den Alltag finden

Im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg bietet die Akut- und Übergangspflege ein umfassendes rehabilitatives, medizinisches und pflegerisches Angebot für ältere Menschen. Patient*innen wird nach einem Spitalaufenthalt die Rückkehr in den Alltag ermöglicht.

1. Juli 2024
Kinder & Jugend

Openair «Bounce Bounce»: Ein Kapitel endet, ein neues beginnt

Der beliebte Musik-Event im Schindlergutpark steht vor einem Wandel: Die Offene Jugendarbeit wird sich per 2025 aus der Organisation des Openairs zurückziehen. Ab 2025 übernimmt das junge OK die Leitung.

1. Juli 2024
Stadt

Seeüberquerung wird verschoben

Die Stadtzürcher Seeüberquerung wird auf Mittwoch, 10. Juli, verschoben. Für den kommenden Mittwoch ist die Wassertemperatur zu tief und das Wetter regnerisch. Damit verschiebt sich auch der Vorverkaufsstart auf Montag, 8. Juli, 12 Uhr.

1. Juli 2024
Quartierleben

«Liebe ist die Essenz des Lebens»

Viola Heller schwört auf die Liebe. Die Wipkingerin wirkt erfolgreich als Mentorin für Frauen, die das Vertrauen in die Liebe zurückgewinnen wollen. Im «Wipkinger» erzählt sie von ihrer Motivation und ihrer Methode.

30. Juni 2024
Kirchen

Grünes Licht für das «Haus der Diakonie»

Das Kirchgemeindeparlament hat am 27. Juni den Ausführungskredit in der Höhe von 50,2 Mio. Franken einstimmig angenommen. Diese Vorlage kommt am 22. September 2024 in der Kirchgemeinde Zürich zur Abstimmung.

29. Juni 2024
Quartierverein Wipkingen

«D’Strass für ois» – ein voller Erfolg

Ende Mai verwandelte sich der obere Teil der Röschibachstrasse in eine farbenfrohe Begegnungszone: Unter dem Motto «D’Strass für ois» hatte der Quartierverein Wipkingen die Bevölkerung zum Spielen, Tratschen und Tauschen eingeladen.

28. Juni 2024
Quartierleben

Es geht los: «Ciao GZ»

Das GZ Wipkingen wird umgebaut und das soll gefeiert werden. Dabei stehen die Vergangenheit und die Zukunft gleichermassen im Fokus. Die Feierlichkeiten dauern vom 1. bis am 13. Juli.

28. Juni 2024
Gewerbe

Der neue Gewerbeverein Chreis Zäh lädt ein

Volle Kraft voraus: Die öffentliche Gründungsfeier des neuen Gewerbevereins von Höngg und Wipkingen findet Ende August statt.

28. Juni 2024
Kultur

«Übergang»: Ausstellung von Yuliia Vnukova wurde verlängert

Der Krieg in der Ukraine hat das Leben von Yuliia Vnukova komplett verändert. Die Mutter von drei kleinen Töchtern flüchtete in die Schweiz. Als Künstlerin blickt sie auf die vergangenen zwei Jahre zurück.

28. Juni 2024
Gesundheit

So dynamisch ist das Notfallzentrum am Stadtspital Zürich Waid

Das Stadtspital Zürich Waid bietet nicht nur eine Notfallstation, sondern auch eine Notfallpraxis an. Den Unterschied erklärt Dr. med. Patrick Sidler, Chefarzt und Institutsleiter der Notfallmedizin. Weiter gibt er Einblicke in den Berufsalltag auf dem Notfall.

27. Juni 2024
Politik

Anleitung für mehr Biodiversität in der Stadt

Bei Genossenschaften und privaten Vermieter*innen liegt in den Aussenräumen viel Potenzial für Bewirtschaftung und Biodiversität brach. Wie kann eine Umstellung auf naturnahe Umgebungsgestaltung gelingen? Ein Beitrag der Grünen 6/10.

27. Juni 2024
Quartierleben

Ode an die Badi

Der Untere Letten soll bald saniert werden. Stefan Brühwiler über eine Flussbadi, die ein ganzes Quartier geprägt hat – und es immer noch tut. Ein Beitrag der SP Zürich 10.

27. Juni 2024
Quartierleben

Digitale Unterstützung: ab Juli auch bei Guthirt

Der digitale Wandel schreitet rasch voran: Nicht selten bleiben betagte Menschen dabei auf der Strecke. Das muss nicht sein. Wie funktioniert WhatsApp? Wie mache ich digitale Fotos? Fragen wie diese werden im Kreis 10 nun jeden Samstag beantwortet.

27. Juni 2024
Damals

Ein Volkshaus, das keines sein wollte

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen, das ein «Haus der Diakonie» werden soll, hat eine bewegte Entstehungsgeschichte. Das stolze Gebäude wurde vielfach kritisiert, bis es ein Hort der geistigen Landesverteidigung wurde. Mit grosser Bildergalerie.

27. Juni 2024
Quartierverein Wipkingen

Der Verein «Zwischennutzung Burrischopf» geht an den Start

Mitte Mai wurde der Verein «Zwischennutzung Burrischopf» gegründet. Dank des Engagements darf sich die Bevölkerung auf ein buntes Programm an der Limmat freuen.

27. Juni 2024
Quartierleben

Vom EWZ-Gebäude zum Hallenbad

Die Stadt Zürich plant, im ehemaligen Kesselhaus eine Schulschwimmanlage einzubauen. Das Stadtparlament hat einen Kredit von 2,5 Millionen Franken bewilligt.

27. Juni 2024
Quartierleben

«Ciao GZ»: Der Betrieb geht in die Zwischenrunde

Während das Bauprojekt «Instandsetzung, Umbau und Ersatzneubau» umgesetzt wird – vom August 2024 bis ca. November 2026 – finden die GZ-Aktivitäten an verschiedenen Orten statt. Sie werden hier kurz vorgestellt.

27. Juni 2024
Quartierleben

Nordstrasse: Sperrung und Nachtarbeiten

Die Arbeiten in der Nordstrasse neigen sich dem Ende zu. Für die Fertigstellung muss noch der Deckbelag in der Fahrbahn und im Trottoir eingebaut werden.

26. Juni 2024
Politik

Martin Widmer ist neuer Präsident der FDP 10

Stabübergabe in der Kreispartei FDP 10: Nach acht Jahren als Präsidentin hat Martina Zürcher-Böni an der Generalversammlung vom 21. Mai das Amt an Martin Widmer übergeben. Auch das Quästorat wurde mit Nina Nabholz neu besetzt. Ein Beitrag der FDP Kreis 10.

26. Juni 2024
Aus der Höngger Zeitung

Triumph für die «Hönggermusik»

Beim 31. Zürcher Kantonalmusikfest wusste der Musikverein Zürich-Höngg zu begeistern und erreichte den ersten Rang. Der Anlass in Schlieren und Urdorf konnte eine Rekordbeteiligung verbuchen.

26. Juni 2024
Quartierleben

Seitenwechsel am Bahnhof Wipkingen

Ende Monat wird das neue Perron im Bahnhof Wipkingen in Betrieb genommen. Das bedingt einen Seitenwechsel. Die SBB informieren vor Ort.

26. Juni 2024
Stadt

Stadtrat lehnt Initiative «VBZ-Abo für 365 Franken» ab 

Der Stadtrat erachtet die geforderten Pauschalvergünstigungen der Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken» als unzweckmässig und beantragt dem Gemeinderat einen Gegenvorschlag.

25. Juni 2024
Verkehr

Käferholz: Tempo 30 erweitert

Die Stadt Zürich erweitert die bestehende Tempo-30-Zone in der Käferholzstrasse. Diese Massnahme tritt mit der entsprechenden Beschilderung und Markierung in Kraft.

25. Juni 2024
Stadt

Hitzeminderung: Die erste Bilanz ist da

Die Stadt Zürich hat ihre Strategie zur Hitzeminderung weiterentwickelt und präsentiert nun die Ergebnisse der ersten Umsetzungsphase der letzten vier Jahre. Im Austausch mit Wissenschaft und anderen Städten wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

24. Juni 2024
Quartierleben

Eine Begegnungszone an der Trottenstrasse?

Anwohnende sammeln Unterschriften, um einen Teil der Quartierstrasse in eine begrünte Zone umzugestalten.

20. Juni 2024
Stadt

Neues Leben für alte Drahtesel

Vom 9. bis am 11. Juli führt «Velafrica» eine Abholaktion für Velos durch. Der alte Drahtesel dient so einem guten Zweck. Die gemeinnützige Organisation holt die Velos gratis vor der Haustüre ab.

19. Juni 2024
Verkehr

Verbandsübergreifende Kampagne gegen Dooring-Unfälle

Pro Velo Kanton Zürich, der TCS Stadt Zürich sowie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich lancieren gemeinsam eine Kampagne zur Prävention von Dooring-Unfällen.

18. Juni 2024
Quartierleben

Fussball EM: Public Viewing auf dem Röschi

Der Quartierverein Wipkingen lädt ein, gemeinsam auf dem Röschi dem Finale der Europameisterschaft 2024 mitzufiebern.

18. Juni 2024
Quartierleben

Das Landenbergfest steht an

Das Wipkinger Quartierfest für Gross und Klein findet dieses Jahr am 5. und 6. Juli statt.

17. Juni 2024
Kirchen

Tag der offenen Tür

Das Gebäude der Freien Kirche Wipkingen an der Habsburgstrasse 17 wurde saniert. Die modernen und hellen Räumlichkeiten konnten Anfang Juni besichtigt werden.

15. Juni 2024
Quartierleben

Der Röschi-Flohmi ist endlich zurück

Nach einer längeren Pause findet der Röschi-Flohmi wieder statt und er hat ein neues Zuhause: Die Terrasse der Guthirt-Kirche.

14. Juni 2024
Quartierleben

Das Openair Wipkingen kommt

Am 21. und 22. Juni findet wieder das Openair Wipkingen an der Limmat statt. Das Line-Up wurde veröffentlicht.

12. Juni 2024
Stadt

Foodsave Day

Im Rahmen des Festivals Food Zurich findet am Freitag, 14. Juni, der Foodsave Day in der Europaallee statt.

12. Juni 2024
Alter

Zu Hause wohnen im Alter

Treppensteigen, Haarewaschen oder die Toilette benutzen – vieles kann im Alter in den eigenen vier Wänden zur Hürde werden. Altersgerechtes Wohnen wird immer wichtiger, da ältere Menschen ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren wollen. Wie man sicher wohnt und sich das Leben mit kleinen Tricks einfacher gestaltet, erfahren Sie hier.

11. Juni 2024
Stadt

Ausschreibungen von Bauprojekten nur noch digital möglich

Mehr Flexibilität bei tieferen Kosten: Seit dem 3. Juni ist das Verfahren zum Einholen einer Baubewilligung vollständig digital.

11. Juni 2024
Aus der Höngger Zeitung

Ein Vater und seine verlorenen Töchter

Eine fünfteilige Podcastserie erzählt die Biografie eines Mannes, der seine Kinder seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat. Produziert wurde die Serie von Jeannine Borer und Roland Schnetz.

11. Juni 2024
Kinder & Jugend

Die Veloprüfung im Kreis 10

Erneut finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. In Höngg wird diese am Mittwoch, 26. Juni, beim Schulhaus Bläsi durchgeführt.

10. Juni 2024
Politik

Abstimmungen vom 9. Juni: Die Resultate aus dem Kreis 10

Viel diskutierte Vorlagen kamen am 9. Juni an die Urne. So haben die Stimmberechtigten aus Höngg und Wipkingen abgestimmt.

10. Juni 2024
Alter

Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen

Betagte Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben können. Die Grundlagen dazu schafft der Regierungsrat mit einer Anpassung der Zusatzleistungsverordnung.

10. Juni 2024
Politik

Neue Doppelspitze für SVP Stadt Zürich

Die Generalversammlung der SVP der Stadt Zürich wählt mit Susanne Brunner und Ueli Bamert eine neue Leitung. Die beiden Kantonsräte treten als Doppelspitze die Nachfolge von Camille Lothe an.

10. Juni 2024
Stadt

Neubau auf dem Glaubten-Areal ist fertiggestellt

Die reformierte Kirchgemeinde Zürich und das Sozialwerk Pfarrer Sieber haben ihr gemeinsames Leuchtturmprojekt, den Neubau auf dem Glaubten-Areal in Zürich-Affoltern, nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt.

9. Juni 2024
Aus der Höngger Zeitung

Auf den Spuren von «Suriflo»

Die Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder feierte das 50-Jahr-Jubiläum mit einem Wimmelbuch für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung. Gezeichnet hat es der Höngger Illustrator Walter Pfenninger.

8. Juni 2024
Vereine

Ein Verein für den Burrischopf

Mitte Mai wurde der Verein «Zwischennutzung Burrischopf» gegründet. So kann die Zwischennutzung an der Wasserwerkstrasse 105 bald losgehen.

8. Juni 2024
Stadt

Gefahr im Stadtwald wegen Hangrutschungen

Die starken Niederschläge in den letzten Tagen haben zu Hangrutschungen am Uetliberg und am Entlisberg geführt.

7. Juni 2024
Themen

Bounce Bounce 2024

Im Schindlergutpark findet am Samstag, 22. Juni, die nächste Ausgabe des Bounce-Bounce-Openairs statt.

7. Juni 2024
Quartierleben

VBZ testen «Swiss eBus plus» auch in Wipkingen

Das Fahrzeug wird Ende Juli zu den Verkehrsbetrieben Zürich überführt und zu Testzwecken eingesetzt. Ab September 2024 erfolgt der betriebliche Einsatz auf verschiedenen Quartierbuslinien, darunter auch die Linie 38.

7. Juni 2024
Sport

Seeüberquerung soll am 3. Juli stattfinden

Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung bietet wiederum auch Ersatzdaten an, sollte das Wetter nicht mitspielen.

6. Juni 2024
Stadt

Altersbefragung 2023: Viele gute Noten

Die erstmals durchgeführte Altersbefragung bestätige die Altersstrategie 2035, sagt die Stadt, und zeige gleichzeitig auf, in welchen Bereichen es weitere Anstrengungen braucht.

5. Juni 2024
Stadt

Wohnraum und Verkehr: Die grössten Probleme in Zürich

Die Bevölkerungsbefragung 2023 zeigte: Der Wohnraum und der Verkehr sind die grössten Probleme der Stadtzürcher Wohnbevölkerung.

4. Juni 2024
Stadtpolizei

Zürich 10: Vermisstmeldung

Eine Meldung der Kantonspolizei Zürich: Die 45-jährige Rahel Schneider aus dem Kreis 10 wird seit dem frühen Mittwochabend vom 29. Mai vermisst.

3. Juni 2024
Quartierleben

Rezept für eine funktionierende Nachbarschaft

Die ETH-Forscherin und Dozentin Sibylle Wälty hat das Konzept der «10-Minuten-Nachbarschaft» entwickelt. Damit, so meint sie, könnte Verdichtung ohne Zersiedelung und Gentrifizierung funktionieren.

2. Juni 2024
Gesundheit

Tag der offenen Tür zum Thema Frauengesundheit

Am 8. Juni veranstaltet das Stadtspital Zürich Triemli einen Tag der offenen Tür. Es steht ein facettenreiches Programm an, das ganz im Zeichen der Gesundheit von Frauen steht und zugleich die Eröffnung der neuen Frauenklinik feiert.

1. Juni 2024
Politik

Abstimmungen am 9. Juni

Am 9. Juni kommen vier eidgenössische und drei städtische Vorlagen an die Urne. Die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 geben ihre Wahlempfehlungen ab.

31. Mai 2024
Kultur

Das 24. Sofaopenairkino steht an

Der Innenhof der katholischen Kirche Guthirt verwandelt sich Anfang Juli wieder in ein Sofaopenairkino. Das Programm steht fest und der Ticketverkauf hat am 1. Juni begonnen.

31. Mai 2024
Politik

EVP-Präsidium Stadt Zürich in weiblichen Händen

Die EVP der Stadt Zürich hat am Montagabend Sandra Gallizzi und Claudia Rabelbauer als Co-Präsidentinnen der Stadtpartei gewählt.

29. Mai 2024
Quartierleben

«Wipki Velofäscht» kommt am 1. Juni!

Die Lust am Velofahren wird auch in diesem Jahr im Quartier gepflegt: Das beliebte Velofäscht wird vorerst zum letzten Mal auf dem GZ Areal stattfinden.

29. Mai 2024
Verkehr

Verkehrsbeschränkung Hardturmrampe

Von Montag, 3. Juni, 7 Uhr, bis Dienstag, 13. August, 17 Uhr, ist die Durchfahrt der Hardturmrampe im Abschnitt Rosengarten- bis Hardturmstrasse durchgehend erschwert.

28. Mai 2024
Quartierleben

Nachbarschafts-Event wurde abgesagt

Verschiedene Akteure des Quartiers wollten am Freitag, 31. Mai, einen Begegnungsort auf dem Röschibachplatz schaffen. Das Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

27. Mai 2024
Kultur

Hercli Bundi wird neuer Geschäftsführer der Zürcher Filmstiftung

Der Stiftungsrat der Zürcher Filmstiftung hat Hercli Bundi in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als neuen Geschäftsführer gewählt. Er löst Julia Krättli ab, welche die Stiftung nach fünfeinhalb Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

27. Mai 2024
Stadt

So war «Abenteuer StadtNatur»

Mit rund 50 Veranstaltungen und Naturerlebnissen ist am Sonntag in Zürich das Festival «Abenteuer StadtNatur» zu Ende gegangen. Angeboten wurden während fünf Tagen in der ganzen Stadt Exkursionen, Präsentationen und Workshops zur Stadtnatur, Biodiversität und Nachhaltigkeit.

27. Mai 2024
Kultur

Die unabhängigen Buchhandlungen wehren sich

Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich hat ihre Medienbeschaffung neu ausgerichtet. Die neue Strategie bevorzugt grössere Buchhandlungen. Mit einer Petition fordern die unabhängigen Buchhandlungen, darunter auch das Kapitel 10 aus Höngg, vom Stadtrat eine Reaktion.

23. Mai 2024
Politik

Fachhochschulabschluss an Berufs- und Berufsmittelschulen stärken!

Die politische Kolumne: Heute von Alexander Jäger, Kantonsrat der FDP im Wahlkreis 6 und 10. Sein Thema: das duale Bildungssystem.

23. Mai 2024
Verkehr

Rücksicht auf ganzer Linie

Im Rahmen der nationalen Aktionstage Behindertenrechte haben die Verkehrsbetriebe Zürich zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen ein sogenanntes Inklusionstram gestaltet.

22. Mai 2024
Kultur

Röbi Koller hört auf bei «Happy Day»

Der Moderator aus Wipkingen gibt den Stab an Nik Hartmann weiter. Gegenüber der «Wipkinger Zeitung» liess Röbi Koller bereits Ende letzten Jahres durchblicken, dass ein Wechsel in der TV-Show bevorsteht.

20. Mai 2024
Stadt

Höhere Maximalbeiträge für Wohnkosten in der Sozialhilfe

Die Sozialbehörde der Stadt Zürich hebt aufgrund der steigenden Wohnkosten die Obergrenzen für die Mietkosten an.

20. Mai 2024
Stadt

Der «ESC Zürich» hat gute Karten im Gemeinderat

Der nächste Eurovision Song Contest soll in der Schweiz stattfinden. Die Stadt Zürich gilt als Favoritin für den Austragungsort. Das sehen auch die Gemeinderats-Fraktionen der SP, GLP, FDP und Die Mitte/EVP so.

19. Mai 2024
Alter

Ruf doch mal an

Einsamkeit stellt eine grosse zivilgesellschaftliche Herausforderung dar. Gerade älteren Menschen fehlt oft das offene Ohr, um sich mitzuteilen. Der Verein Silbernetz Schweiz bietet aus diesem Grund ein kostenloses telefonisches Gesprächsangebot.

19. Mai 2024
Verkehr

Rosengartenstrasse: Die Debatte um Tempo 30 geht weiter

Stadt und Kanton sind sich uneins über das Tempo auf der Rosengartenstrasse in Wipkingen. Nächste Etappe ist das Verwaltungsgericht.

18. Mai 2024
Quartierleben

Aus «WipWest Kafi» wird «WipWest Gartenkonzert»

Einmal im Monat, an einem Sonntagnachmittag von Juni bis September, erklingt Musik im Garten des ehemaligen Pfarrhauses.

18. Mai 2024
Stadt

Fussball EM und Rad-WM: TV-Geräte in Gartenbeizen sind erlaubt

In Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés dürfen die Fussballspiele der Europa-Meisterschaft und die Rennen der Rad-WM 2024 auf Fernsehgeräten mit Ton ausgestrahlt werden. Eine spezielle Bewilligung ist nicht notwendig.

16. Mai 2024
Stadt

Sofia und Leo

2023 waren Sofia und Leo die beliebtesten Vornamen der Neugeborenen in der Stadt Zürich. An Popularität zugelegt haben Vornamen, die für beide Geschlechter vergeben werden. Die Vornamensvielfalt der Bevölkerung variiert deutlich nach Nationalität.

15. Mai 2024
Aus der Höngger Zeitung

Abenteuer StadtNatur – Die Natur vor der Haustür

Vom 22. bis zum 26. Mai findet in Zürich das Festival «Abenteuer StadtNatur» statt. Schwerpunkt des zum achten Mal organisierten Festivals ist das Thema «Wasser».

15. Mai 2024
Verkehr

Am Escher-Wyss-Platz gilt neu Tempo 30

Am 15. Mai setzt die Stadt am Escher-Wyss-Platz die Geschwindigkeitsreduktion auf 30 Kilometer pro Stunde aus Gründen der Verkehrssicherheit um.

14. Mai 2024
Kinder & Jugend

Ein neues Wimmelbuch aus Höngger Feder

Die Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder feierte das 50-Jahr-Jubiläum mit einem Wimmelbuch für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung. Gezeichnet hat es der Höngger Illustrator Walter Pfenninger.

14. Mai 2024
Quartierverein Wipkingen

«D’Strass für ois»

Der Quartierverein Wipkingen erobert die Strasse: Am 25. Mai kann ein Teil der Röschibachstrasse von der Quartierbevölkerung genutzt werden.

13. Mai 2024
Kultur

«Letten Menschen»

Der Fotograf Marco Vannotti hat letzten Sommer 600 Menschen beim Flussbad Oberer Letten in Zürich porträtiert. Nun folgt die Ausstellung.

6. Mai 2024
Stadtpolizei

Eine halbe Millionen Franken: Telefonbetrüger festgenommen

Ende April konnte die Stadtpolizei Zürich mehrere Personen im Zusammenhang mit Telefonbetrugsdelikten festnehmen.

6. Mai 2024
Quartierleben

Der Donnerstag gehört nur ihnen

Der Kirchenkreis sechs bietet mit der «Drehscheibe Demenz» ein breites Angebot für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen. Im «Dunnschtigs-Club» etwa verbringen Angehörige und Betroffene den Nachmittag gemeinsam. Ein Besuch vor Ort.

3. Mai 2024
Stadt

Ein Catwalk der etwas anderen Art

Ferienzeit ist Reisezeit: Da kann auch die «Wipkinger»-Redaktorin Dagmar Schräder ihr Quartier verlassen und zu neuen Ufern aufbrechen. Was bietet sich da mehr an als ein Besuch im Zoo? Insbesondere dann, wenn der Zoodirektor zu einer Medieninformation einlädt.

2. Mai 2024
Aus der Höngger Zeitung

Zum Schluss wird gelacht

Am 3. Mai findet der vorerst letzte Anlass des Kellerformativs im GZ Höngg statt: Die Split-Comedy-Show mit Reena Krishnaraja und Retto Jost heizt den Kulturkeller noch einmal so richtig ein.

1. Mai 2024
Stadtpolizei

Verfolgungsjagd auf der Rosengartenstrasse

Am Dienstagmorgen, 30. April, entzog sich ein Fahrzeuglenker beim Bucheggplatz einer Polizeikontrolle. Die Flucht führte über die Rosengartenstrasse. Kurze Zeit später hatte er einen Verkehrsunfall im Kreis 4. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

30. April 2024
Quartierleben

Sie haben es wieder getan

Anfang Jahr haben die Strickgruppen aus dem Gesundheitszentrum für das Alter Trotte, dem GZ Bachwiesen und Mitgliedern des Vereins Unikat 100 Wollmützen gestrickt und der Frauenklinik Triemli übergeben. Mittlerweile sind es 100 Mützen mehr geworden.

30. April 2024
Quartierleben

Ungewisse Zukunft für den Tierpark Waidberg

Der Förderverein Tierpark Waidberg hat an der Generalversammlung vier Optionen vorgestellt, die sich der Zukunft des Damhirsch-Geheges widmen. Eine davon ist die Schliessung des Parks.

29. April 2024
Stadt

Die Mitwirkung der Betroffenen im Verfahren der KESB

Gemäss Medienmitteilung der Stadt Zürich stehen den Betroffenen und ihren Angehörigen Mitwirkungsrechte zu, wenn die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde eine Massnahme zum Schutz von Kindern oder Erwachsenen prüft.

26. April 2024
Politik

Zu wenig Alterswohnungen – die SVP schlägt eine Lösung vor

Die politische Kolumne: Heute von Johann Widmer, Gemeinderat und Präsident SVP Kreis 10.

25. April 2024
Gesundheit

Infoabend über erblich bedingten Eierstockkrebs

Erbliches Risiko bei Eierstockkrebs und kraftvolle Selbsthilfe sind die Fokusthemen beim nächsten Vortrags- und Gesprächsabend von der Manja-Gideon-Stiftung und Krebsliga Zürich.

25. April 2024
Kultur

Zürich tanzt in Wipkingen

Vom 3. bis 12. Mai findet das Festival «Zürich Tanzt» statt. Auch im Tanzhaus Zürich in Wipkingen lädt ein vielfältiges Programm zum Zuschauen oder Mitmachen ein.

25. April 2024
Quartierverein Wipkingen

Quartierverein: Frischer Wind im Vorstand

Bei der 164. Generalversammlung vom Quartierverein Wipkingen wurden drei neue Vorstandsmitglieder in das Gremium gewählt.

25. April 2024
Aus der Höngger Zeitung

Das neue «Nervenzentrum» der ETH

Anfang April wurde der Grundstein für das neue Hauptrechenzentrum auf dem Campus Hönggerberg gelegt. Damit kann ein von langer Hand geplantes Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt werden.

24. April 2024
Politik

Kantonsratsmitglieder sorgen für Rekord

Am Montag fand zum dritten Mal der Zürcher Kantonsratslauf statt. 65 Ratsmitglieder liessen sich vom garstigen Wetter nicht einschüchtern. Aus dem hiesigen Wahlkreis waren Jeannette Büsser und Sylvie Fee Matter mit von der Partie.

23. April 2024
Kultur

Taschenbuchvernissage mit Simon Froehling

Das jüngste Werk des Wipkinger Autors wird nun auch als Taschenbuch, eBook und Hörbuch veröffentlicht. Das muss gefeiert werden.

22. April 2024
Quartierleben

Der Wipkingerplatz soll aufgewertet werden

Im Gemeinderat verlangt eine Motion der SVP, am Standort der Post beim Wipkingerplatz einen Park zu schaffen. Die Stadt Zürich hat allerdings andere Pläne. Das zukünftige «Haus der Diakonie» könnte dabei eine Rolle spielen.

22. April 2024
Quartierleben

Lehmofen beim WipWest Huus wurde eingeweiht

Im Garten des ehemaligen Pfarrhauses kann nun gebacken werden. Über 50 Personen besuchten die Einweihung.

20. April 2024
Quartierleben

Musical-Talente als «Recycling-Heroes»

Bereits zum zweiten Mal unterstützten Mitglieder des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 am Sechseläuten das ERZ und die Verpflegungsstände bei der Abfalltrennung.

19. April 2024
Quartierleben

Ein Wärmeverbund für den Wipkingerplatz

Rund um den Wipkingerplatz soll ein Wärmeverbund entstehen. Als Energiequellen werden das Flusswasser der Limmat und Holzpellets genutzt. Somit können angeschlossene Liegenschaften mit bis zu 100 Prozent CO2-neutraler Wärme versorgt werden.

18. April 2024
Stadt

Städtische Betriebe servieren mehr nachhaltige Lebensmittel

Die Stadt Zürich setzt mit der weiterentwickelten Ernährungsstrategie für ihre eigenen Verpflegungsbetriebe neue Nachhaltigkeitsstandards: Bio für Milch und Eier, IP-Suisse für Fleisch und Fairtrade für Kaffee und Tee.

17. April 2024
Stadt

Geburten-Zunahme im Stadtspital Zürich

Das Stadtspital Zürich verzeichnet im Jahr 2023 erneut ein Wachstum. Die Fallzahlen sind wiederum in praktisch allen Bereichen gestiegen, auch die Anzahl Geburten nahm um 2 Prozent zu. Gleichzeitig stellen die nicht kostendeckenden Tarife eine finanzielle Herausforderung dar.

16. April 2024
Stadt

Das VBZ-Jahresabo soll günstiger werden

Die «VBZ-Jahresabo für 365 Franken»-Initiative der SP Kanton Zürich ist zustande gekommen.

12. April 2024
Gesundheit

So wirken sich Düfte auf das Wohlbefinden aus

Die Bewohnenden des Gesundheitszentrums für das Alter Käferberg profitieren vom hauseigenen Aromapflege-Angebot. Eingesetzt wird es zur Ergänzung und Unterstützung therapeutischer Massnahmen.

11. April 2024
Stadt

Soziale Dienste der Stadt Zürich neu mit Co-Leitung

Die Sozialen Dienste werden ab September 2024 neu durch eine Co-Leitung geführt. Die bisherige stellvertretende Direktorin, Eve Moser, wird gemeinsam mit dem aktuellen Direktor, Manfred Dachs, das neue Führungsteam bilden.

11. April 2024
Quartierleben

Städtische Notschlafstelle wurde vermehrt besucht

Während den Wintermonaten fanden mehr Personen in Not ein Bett an der Rosengartenstrasse als im letzten Winter. Die enge Zusammenarbeit, unter den städtischen Angeboten wie auch mit privaten Einrichtungen, funktionierte effizient.

9. April 2024
Kinder & Jugend

Drei schnelle «Zürifische» aus dem Kreis 10

Im Hallenbad Oerlikon hat das Finale des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» stattgefunden. Insgesamt sind 723 Stadtzürcher Schüler*innen haben teilgenommen. Aus dem Kreis 10 erreichten drei Mädchen die Ränge.

9. April 2024
Quartierleben

Ab in die Fluten: Die Badesaison beginnt

Das Wetter wird wieder besser, der Badespass kann beginnen. In Wipkingen öffnen die Badis am 9. Mai. Die Öffnungszeiten wurden angepasst.

8. April 2024
Quartierleben

Kirche Wipkingen wird umgenutzt

Die an die Schulanlage Waidhalde angrenzende Kirche Wipkingen soll ab 2026 für die Verpflegung und Betreuung der Schüler*innen genutzt werden.

3. April 2024
Kultur

Kino-Konzert in der Kirche Guthirt

Der renommierte Organist Thomas Kientz improvisiert am 19. April zum Hitchcock-Klassiker «The Lodger».

2. April 2024
Quartierleben

Mit der digitalisierten Welt umgehen

Am 25. April findet wieder der «WipWest Stamm» statt. Diesmal dreht sich das Gespräch um die digitale Welt.

2. April 2024
Quartierverein Wipkingen

Zwischennutzung Burrischopf: So geht es weiter

Der Burrischopf zwischen Kesselhaus und EWZ-Kraftwerk an der Limmat kann ab diesem Frühling für drei Jahre zwischengenutzt werden.

2. April 2024
Quartierleben

Neue Gesichter im GZ Wipkingen

In verschiedenen GZ-Fachbereichen ist es in den letzten Monaten zu personellen Wechseln gekommen. Neu arbeiten Rebekka Krebser (Quartierarbeit GZ), Céline Kaiser (Gastro) und Erik Baggenstos (Quartierarbeit BAZ) im GZ-Team mit.

31. März 2024
Quartierleben

«Haus der Diakonie»: Es geht voran

Aus dem Kirchgemeindehaus Wipkingen soll das «Haus der Diakonie» werden. Ein Kreditantrag über 50,2 Millionen Franken wurde dem Kirchgemeindeparlament unterbreitet.

31. März 2024
Kirchen

Süss und hohl …

Worte zum Osterfest: Pfarrer Samuel Zahn über das Langohr aus Schokolade und die Seelennahrung.

31. März 2024
Politik

Polit-Schein, Polit-Sein

Bei Standaktionen der SVP zeigt sich beispielhaft, dass Menschen bezüglich aktueller Probleme oft zurückhaltend sind, oder aber für schnelle und bequeme Lösungen plädieren. Für langfristig tragende Lösungswege braucht es aber den Dialog.

30. März 2024
Kinder & Jugend

Die OJA baut ihr Angebot in Wipkingen aus

Ab April ist der Jugendraum Wipkingen an der Dammstrasse 54 neu auch jeden Mittwochnachmittag geöffnet.

30. März 2024
Kirchen

Osterpuzzle

Worte zum Osterfest: Marcel Eversberg von der Freien Kirche Wipkingen über gute Fragen und Zweifel. Und 1000 Puzzlestücke.

30. März 2024
Stadtpolizei

Töfflifahrer nach Verkehrsunfall verletzt – Zeugenaufruf

Am Donnerstagabend, 28. März, verletzte sich ein Mann bei einem Verkehrsunfall im Kreis 10. Die Polizei sucht Zeug*innen.

29. März 2024
Stadt

Zunahme der Straftaten – auch im Kreis 10

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent. Mehr als die Hälfte des Anstiegs sind auf Vermögensdelikte und Urkundenfälschungen zurückzuführen.

28. März 2024
Quartierleben

Gemeinsam für unsere Nachbarschaft

Gegenseitige Unterstützung ist vielfältig und jeder Einsatz ist wertvoll, sei es einmal oder mehrmals. Zeitgut bietet alle Möglichkeiten an.

27. März 2024
Stadt

«Indirektes Linksabbiegen als Knotensystem»

Die Stadt Zürich hat neue Velostandards erarbeitet. Der Steuerungsausschuss Stadtverkehr 2025 hat die Planungsgrundlage verabschiedet und macht so einen weiteren Schritt in der Veloförderung.

27. März 2024
Kirchen

Karsamstag?

Worte zum Osterfest: Pfarrerin Yvonne Meitner vom Kirchenkreis zehn über den Karsamstag und seine Bedeutung als «stiller Samstag».

27. März 2024
Kirchen

Die Mitmach- und Waschküchen-Kirche

Wenn Sie in diesen Tagen die katholische Kirche Guthirt besuchen, werden Sie sich vielleicht wundern: Was sucht ein Wäscheständer in der Kirche? Die Antwort ist naheliegender, als man erwartet.

27. März 2024
Quartierleben

Integration durch Tanzen erleichtern

«Femmes-Tische» für Frauen mit Migrationshintergrund sind in der Integrationsarbeit eine fixe Grösse. «Bewegte Femmes-Tische» aber sind noch wenig bekannt. Was es damit auf sich hat, erklärte deren Initiantin Nicole Winkler.

26. März 2024
Quartierverein Wipkingen

«Monsterdach»: Ein aufgedrängtes Geschenk

Der Petition für ein «Quartierverträgliches Bushaltestellendach» auf der Nordbrücke war trotz über 800 Unterzeichnenden kein Erfolg beschieden. So reagiert der Quartierverein Wipkingen.

25. März 2024
1
Politik

Der Velostreifen, den es hätte geben können

An der Nordstrasse wurden während des Ausbaus des Fernwärmenetzes viele Parkplätze temporär aufgehoben. Diese Gelegenheit hätte man nutzen können, um einen Velostreifen im Gegenverkehr zu realisieren. Ein Gastbeitrag der Grünen Kreis 6/10.

25. März 2024
Damals

Der Wipkinger Schulhausbau

Vor genau 200 Jahren, am 19. Mai 1824, weihte die Gemeinde Wipkingen ihr neues Schulhaus ein. Das Schulhaus und die Wahl des neuen Lehrers zeigen, wie modern und fortschrittlich Wipkingen damals war.

24. März 2024
1
Quartierleben

Die Kunst, mit Emotionen umzugehen

Die Wipkinger Musiktherapeutin Katariina Gaehler behandelt nicht nur Menschen mit Musik, sondern komponiert auch eigene Lieder. Aus ihren Stücken ist ein inszenierter Liederabend entstanden. Darin verarbeitet sie ihre Erfahrungen als Therapeutin.

23. März 2024
Gesundheit

Ein neues Zuhause für die Frauenklinik

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich Triemli zog in den Hauptturm des Triemlispitals um. Der Wechsel unter ein Dach bringt viele Vorteile: eine topmoderne Infrastruktur, attraktive Räumlichkeiten und eine verbesserte medizinische Versorgung.

23. März 2024
Quartierleben

Ein Brotbackofen fürs Quartier

In der Stadt Zürich ist das Erstellen eines öffentlichen Brotbackofens wie ein Gang von Pontius zu Pilatus. Beim WipWest Huus gab es aber Platz und Bedarf. Ab April kann gebacken werden.

22. März 2024
Politik

Lokales Gewerbe unterstützen

Das digitale Zeitalter, sinkende Umsätze, höhere Rohstoffpreise, fehlende Nachfolge und steigende Mietzinsen haben zur Folge, dass immer mehr Geschäfte in Zürich ihre Tore schliessen. Ein Gastbeitrag der Mitte Kreis &&10

22. März 2024
Politik

Es braucht rasch mehr Wohnungen!

Die Leerwohnungsziffer ist so tief, wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Und dazu herrscht Flaute bei der Bautätigkeit! Die Politik ist gefordert: Sie muss dringend attraktivere Rahmenbedingungen fürs Bauen schaffen und unnötige Hürden abbauen. Ein Gastbeitrag der EVP Stadt Zürich.

22. März 2024
Politik

Übernehmen Immobilienkonzerne unsere Stadt?

Die neuesten Statistiken zeigen: Immobilienkonzerne besitzen immer mehr Wohnungen in Zürich. Für die Bevölkerung bedeutet dies noch stärker steigende Mieten. Ein Gastbeitrag der SP Zürich 10.

22. März 2024
1
Kirchen

Die Freie Kirche Wipkingen ist zurück im Quartier

Nach einjährigem Umbau ist die Freie Kirche Wipkingen zurück an der Habsburgstrasse. Dort werden wieder regelmässig Gottesdienste und weitere Anlässe stattfinden.

22. März 2024
Gewerbe

Gründung des neuen Gewerbevereins «Chreis Zäh»

Höngg und Wipkingen erhalten einen neuen Gewerbeverein. Er soll dem hiesigen Gewerbe als Plattform dienen, zum Austausch und Netzwerken.

21. März 2024
Quartierleben

Mode mit Charakter: Auf dem roten Teppich von Wipkingen

Das «Sydefädeli» feiert sein 40-Jahr-Jubiläum und ganz nach dem Motto «Kleider machen Leute» wurde eine Modenschau organisiert, bei der Bewohnende und Mitarbeitende über den roten Teppich schritten.

21. März 2024
Politik

Mehr Wohnraum durch Aufstockung – quartierverträglich und nachhaltig

Die FDP hat zusammen mit der GLP, Die Mitte und der SVP eine städtische Volksinitiative lanciert, mit welcher sie einen liberalen und nachhaltigen Beitrag zur Lösung der Wohnungsknappheit in der Stadt Zürich leisten möchte.

21. März 2024
Politik

Ist mehr integrative Schule auch immer mehr Integration?

Die integrative Schule hat sich eigentlich bewährt: Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Und doch sind die Herausforderungen in den letzten Jahren grösser geworden. Ein Gastbeitrag der GLP Kreis 6&10.

21. März 2024
Politik

«Wir setzen uns für Nach- und Verbesserungen ein»

Am Abstimmungssonntag vom 3. März 2024 standen unter anderem auch drei kantonale Vorlagen zur Abstimmung. Eine Nachlese von AL-Kantonsrätin Judith Stofer.

21. März 2024
Kultur

«Zürcher Verstrickungen»: Krimi-Preis geht an Gabriela Kasperski

Der Literaturpreis aus Wipkingen brachte eine neue Siegerin hervor: Die Autorin Gabriela Kasperski nahm den Zürcher Krimipreis 2022/2023 für ihren Kriminalroman «Zürcher Verstrickungen» entgegen.

21. März 2024
Quartierverein Wipkingen

Wo bleibt der linke Limmatuferweg?

Im Gestaltungsplan zum Swissmill-Tower wurde ein Uferweg eingetragen. Wipkingen wartet noch immer auf diesen.

21. März 2024
Quartierleben

«100 Jahre sind enorm»

Ein grosses Fest, Rückblicke und der Musiker Nicolas Senn: Das 100-Jahr-Jubiläum des katholischen Frauen- und Müttervereins Guthirt wurde gebührend gefeiert.

20. März 2024
Kultur

Standing Ovations!

Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 überzeugte mit seiner jüngsten Produktion «AkzepTanz».

20. März 2024
Kultur

Verlosung: Pirmin Huber mit «Swiss Folk»

Archaische Schweizer Volksmusik und grooviger Pop-Jazz: Primin Huber aus dem Kreis 10 gibt ein Konzert am 27. März im Weissen Wind. Wir verlosen 3x2 Karten!

19. März 2024
Stadt

Stadt bietet ein «Mobiles Büro» an

In der «Moneythek» gibt es ein neues Angebot. Wer Ordnung in seine persönlichen Dokumente bringen möchte, kann kostenlos sein eigenes «Mobiles Büro» erstellen.

19. März 2024
Stadt

Verkehrsunfallstatistik 2023: rückläufige Unfallzahlen

Im Jahr 2023 verunfallten in der Stadt Zürich bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen total 1458 Personen. Leider verletzten sich im vergangenen Jahr mehr Personen schwer. Die Anzahl Verunfallter auf Velos und E-Trottis sowie verunfallter Kinder ist rückläufig.

17. März 2024
Quartierleben

Waldputztag: Liebesbriefe und Kronleuchter

Am Mittwoch waren 1740 Schüler*innen aus 84 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch am Käferberg und auf dem Hönggerberg wurde der Wald vom Abfall befreit. Erneut gaben kuriose Fundstücke zu reden.

16. März 2024
Kirchen

Neues Leben für einen Kirchenplatz

Der Vorplatz der Pauluskirche soll als nutzerfreundlicher Ort für Begegnungen, Erholung und Anlässe neugestaltet werden. Am 6. April findet dazu im Kirchgemeindehaus Paulus ein öffentlicher Workshop statt.

15. März 2024
Quartierleben

Freiraum neben dem Kraftwerk Letten langfristig gesichert

Der Stadtrat verabschiedet den Bericht «Zukunft Areal Kraftwerk Letten». Die vielseitige und beliebte Freifläche am rechten Limmatufer wird damit als wichtiger Freiraum gesichert, so auch der ehemalige Parkplatz.

14. März 2024
Verkehr

Steigende Fahrgastzahlen im Jahr 2023

Die VBZ-Fahrgastzahlen zeigen: Zunehmend mehr Fahrgäste benutzen Tram und Bus in Stadt und Region Zürich.

12. März 2024
Stadt

Privatgesellschaften sind grösste Wohnungsbesitzer

Ende Februar veröffentlichte Statistik Stadt Zürich Daten zum Liegenschaftsmarkt der Stadt. Von 298 im letzten Jahr verkauften Liegenschaften ging fast die Hälfte an Privatgesellschaften. Auch bei den Neubauten liegen die Privatgesellschaften vorn.

11. März 2024
Aus der Höngger Zeitung

Spuren der Vergangenheit im Rütihof

Bei Bauvorhaben in archäologischen Zonen werden vor Baubeginn Sondierungen durchgeführt. So auch jüngst im Rütihof. Und tatsächlich wurden die Archäologen fündig. Ein Besuch vor Ort.

9. März 2024
Stadt

«Alle sind gleich, nur manche sind gleicher»

Am 8. März wurde er wieder gefeiert, der Internationale Frauentag. Doch im Moment scheint das Thema zumindest in Zürich nicht sehr präsent. Grund genug, die Inhalte in Erinnerung zu rufen. Eine kleine historische Annäherung.

8. März 2024
Quartierleben

Bewegte Bilder von der Baustelle

Jüngst wurde die Eisenbahnbrücke über der Wasserwerkstrasse abgerissen. Der Wipkinger Reto Walaulta hielt die Arbeiten in einem Video fest.

8. März 2024
1
Stadt

Neue Allianz gegen sexuelle Ausbeutung in der Prostitution

Die Frauenzentrale Zürich, PERLA und End Demand Switzerland haben sich zu einer Allianz namens «Porta Alliance» zusammengeschlossen, um der sexuellen Ausbeutung in der Prostitution entgegenzuwirken.

8. März 2024
Stadt

Neue Meldestelle für Antisemitismus

Das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich hat als Sofortmassnahme eine Meldestelle für Fälle von Antisemitismus, Rassismus, interreligiösen Konflikten oder Radikalisierung an Schulen eingerichtet.

8. März 2024
Aus der Höngger Zeitung

Ein gefährliches Pflaster

Haus- und Wildtiere werden immer wieder Opfer des Strassenverkehrs. Auch in Höngg sind Unfälle mit Tieren keine Seltenheit. Nicht immer melden die daran beteiligten Autofahrer*innen den Vorfall – obwohl sie dazu verpflichtet wären.

7. März 2024
Quartierleben

Das Schweigen der Guthirt-Glocken

Aktuell ist es still im Kirchenturm der katholischen Pfarrei in Wipkingen. Der Grund: Das gesamte Läutwerk wird optimiert. Dabei werden auch die Klöppel erneuert.

7. März 2024
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2023/2024 eine positive Bilanz. Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf Kriminaltouristen - wurden insgesamt 65 Personen verhaftet.

6. März 2024
Kinder & Jugend

Sportheldinnen erobern Stadtzürcher OpenSundays

Bereits zum dritten Mal in Folge wird in den zehn OpenSunday-Projekten der Stadt Zürich ein Spezialanlass zur Mädchenförderung durchgeführt.

6. März 2024
Gesundheit

Frauenklinik Triemli: Neueröffnung mit modernster Geburtshilfe

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich Triemli wird ins sanierte Hauptgebäude integriert. Künftig befinden sich das gesamte gynäkologische Angebot wie auch die Geburtshilfe mit Ambulatorium und Geburtenabteilung unter einem Dach mit Kinderklinik, OPs und Intensivstation.

5. März 2024
Politik

Abstimmungen vom 3. März: Die Resultate aus dem Kreis 10

In Höngg und Wipkingen war die Stimmbeteiligung erneut hoch. Die «Initiative für eine 13. AHV-Rente» wurde hier mit 58,38 Prozent angenommen. Interessant: Die Initiative «Für öffentliche Uferwege» wäre im Kreis 10 durchgekommen.

4. März 2024
Aus der Höngger Zeitung

Wehmut und Verständnis

Der Andrang bei der Informationsveranstaltung zur Fällung der Weisspappel beim Sonnegg war überschaubar. Fragen gab es dennoch viele.

4. März 2024
Stadt

Antisemitismus und Gewalt werden nicht toleriert

Die Sicherheit der jüdischen Menschen in Zürich und das Engagement gegen Antisemitismus haben für den Stadtrat höchste Priorität.

4. März 2024
Aus der Höngger Zeitung

Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig

Der Frauenverein Höngg lädt gemeinsam mit weiteren Frauen aus dem Quartier und dem GZ Höngg zum beliebten Tauschanlass ein.

4. März 2024
Quartierleben

Atelierhaus in Wipkingen wird instand gesetzt

Eine Liegenschaft in Wipkingen mit 13 Kunstateliers wird teilsaniert. Dafür hat der Stadtrat einen Objektkredit von 3,96 Millionen Franken gesprochen. Die Mieten bleiben preisgünstig.

1. März 2024
Quartierleben

Ausbau des Kloster-Fahr-Weges: Einwendung eingereicht

Der Weg an der Limmat zwischen Wipkingerbrücke und Lettenviadukt soll breiter werden. Im Zuge der Arbeiten soll diese Uferseite auch ökologisch aufgewertet werden. Dagegen wehrt sich die IG Limmat, denn es handelt sich um eine Trainingsstrecke des Limmat-Clubs Zürich.

29. Februar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum ersten Arbeitstag des Jahres ein. Obstbaumschneiden und Roden auf dem Schiessplatz stehen auf dem Programm.

27. Februar 2024
Kultur

Jetzt im Kino: «Jakobs Ross»

Beim Film von Katalin Gödrös wirkte die Wipkingerin Ursina Schmid als Kostümbildnerin mit. Die Kritik ist begeistert von den historischen Details.

26. Februar 2024
Stadt

Letzter Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Sigrist

Eine Ära neigt sich ihrem Ende entgegen: Nach 21 Jahren als Pfarrer am Zürcher Grossmünster verlässt Christoph Sigrist Ende Februar 2024 die Institution Kirche.

26. Februar 2024
Kultur

Wo sich Kunst und Architektur begegnen

Das Haus an der Limmattalstrasse 124 ist bereits ein Jahrhundert alt. Jüngst wurde es entkernt und saniert sowie durch einen Anbau ergänzt. Die Fertigstellung wurde mit einer Ausstellung von Werken des Hauseigentümers Ernest B. Pflüger gefeiert.

26. Februar 2024
Stadt

Mann am Kloster-Fahr-Weg überfallen

Am Samstagabend, 24. Februar, wurde ein Mann im Kreis 6 verletzt und beraubt. Die Täterschaft ist flüchtig. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

25. Februar 2024
Kultur

Verlosung: «Robin Hood – das Musical»

Ein tyrannischer Herrscher, eine Gruppe Gesetzloser und ihr Anführer: «Robin Hood – das Musical» spielt vom 15. bis 23. März im Theater 11 Zürich. Wir verlosen 1 × 2 Karten.

25. Februar 2024
Verkehr

Walk-ins zur Netzentwicklungsstrategie der VBZ

Zürich plant ein tangentiales Ringsystem für den öffentlichen Verkehr. Stadtrat Michael Baumer erläutert der interessierten Bevölkerung zusammen mit den Verantwortlichen der VBZ dieses Generationenprojekt.

24. Februar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Treffpunkt Science City: Lebensräume

Die ETH Zürich lädt auf eine Expedition in einsame Bergtäler oder bunte Grossstädte ein. Zu Orcas, Fledermäusen und bis auf den Mond.

23. Februar 2024
Politik

Abstimmungen am 3. März

13. AHV-Rente, «Anti-Chaoten-Initiative» oder goldene Fallschirme: Am 3. März kommen viel diskutierte Vorlagen an die Urne. Im «Wipkinger» präsentieren die Kreisparteien ihre Parolen.

23. Februar 2024
Quartierleben

Wipkinger Viadukt wird saniert

Im Zuge des Umbaus vom Bahnhof Wipkingen wird auch das Wipkinger Viadukt im Kreis 5 erneuert. Am Samstag, 24. Februar, werden die Brücken bei der Neugasse/Josefstrasse demontiert.

23. Februar 2024
Kirchen

Gemeinsam fasten

Wer die Zeit vor Ostern einmal anders erleben möchte, erhält mit der Fastengruppe der Pfarrei Heilig Geist die Möglichkeit dazu.

22. Februar 2024
Quartierleben

Teurer wohnen

Steigende Referenzzinssätze und Gebäudever­sicherungswerte führen auch bei vielen Wohnungen im gemeinnützigen Wohnungsbau zu höheren ­Mietpreisen. Doch wie genau diese Werte mit den Mieten zusammenhängen, ist nicht ganz einfach zu ver­stehen.

22. Februar 2024
Kultur

Sie fordern «AkzepTanz»!

Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 nimmt sich LGBTQ-Themen an und bringt ein bisschen Musical-Glamour ins Quartier. Der «Wipkinger» war bei den Proben dabei.

21. Februar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Zürich an den Schweizer Jugendfilmtagen

Im März finden die 48. Schweizer Jugendfilmtage im Blue Cinema Abaton in Zürich statt. Auch ein Beitrag aus Höngg ist im Rennen.

19. Februar 2024
Kirchen

Menschenkette für den Frieden

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die Stadt Zürich und das Grossmünster zu einem Gedenkanlass ein.

17. Februar 2024
Quartierleben

Musikvideo auf der Rosengartenstrasse

Die Verkehrsachse, die Wipkingen spaltet, ist für viele Schlagzeilen gut – und neuerdings auch Kulisse für ein Video des Rappers «Medo».

16. Februar 2024
Kultur

Neue Verlosung: «Disney The Lion King»

Die Geschichte vom König der Löwen wird mit spektakulären Masken, Puppen und Kostümen zum Leben erweckt. Wir verlosen 1x2 Karten für die Vorstellung am Dienstag, 20. Februar.

15. Februar 2024
2
Kultur

«Dylan Talk» mit Benedikt Weibel

Der ehemalige Generaldirektor der SBB ist zu Gast im Talk-Format von Röbi Koller in Wipkingen.

15. Februar 2024
Stadt

Stadtrat verabschiedet Massnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich setzt ihre Strategie «Circular Zürich» in die Tat um. 79 Massnahmen sollen eine wirtschafts- und sozialverträgliche Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft initiieren.

15. Februar 2024
Stadt

Steigende Bevölkerungszahl, weniger Geburten

Die Stadt Zürich zählt aktuell 447'082 Einwohnende, wovon 150'211 Ausländer*innen sind. Bei beiden Werten handelt es sich um Höchstmarken.

14. Februar 2024
Kinder & Jugend

«De schnällscht Zürihegel» 2024

Die nächste Quartierausscheidung wird am Samstag, 25. Mai, stattfinden. Für Kinder, die an diesem Datum nicht teilnehmen können, gibt es eine Lösung.

13. Februar 2024
Kultur

Musical «Ruth» feiert Premiere in Wipkingen

Eine Gruppe der Freien Kirche Wipkingen wird in den Sportferien ein Musical einstudieren. Ende Monat finden zwei Aufführungen statt.

12. Februar 2024
Stadt

300 Millionen Franken für erneuerbare Energieproduktionsanlagen

Der Stadtrat beantragt einen vierten Rahmenkredit für erneuerbare Energieerzeugungsanlagen. Mit diesen Mitteln wird das Elektrizitätswerks der Stadt Zürich befähigt die Stromproduktion aus Sonne, Wind und Wasser weiter auszubauen.

12. Februar 2024
Gesundheit

Zürcher Psychiatrien sind neu Mitglied des VZK

Ein grosser Schritt in Richtung integrierte Versorgung: Neu gehören fünf psychiatrische Kliniken dem Verband Zürcher Krankenhäuser an.

10. Februar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Gemeinsam geht es besser

Nähen und Flicken werden gerne auf die lange Bank geschoben. Eine Höngger Wohngemeinschaft organisierte deshalb einen Tag, der sich ausschliesslich diesen Aufgaben widmete.

9. Februar 2024
Stadt

Neue Wege in der CO2-Speicherung

Am 17. Januar hat der Stadtrat den ­Beschluss gefasst, in der Kläranlage Werdhölzli aus der Klärschlammverbrennung CO2 ab­zuscheiden. Am 29. Januar stellte die Stadt das Projekt den Medien vor. Gemeinderat und Stimmbevölkerung müssen dem Vorhaben noch zustimmen.

9. Februar 2024
Politik

Irrungen und Wirrungen am Pfauen

Die politische Kolumne: Roland Hurschler, Gemeinderat Grüne in spe, Vorstand Grüne 6/10 und Grüne Stadt Zürich, wünscht sich im Schauspielhaus Zürich weniger Moralin, dafür mehr (Selbst-)Ironie.

8. Februar 2024
Quartierleben

100 Babymützen für das Stadtspital Zürich

Eine Gruppe aus dem Gesundheitszentrum für das Alter Trotte in Wipkingen hat gemeinsam mit Mitgliedern des Höngger Vereins Unikat und dem GZ Bachwiesen 100 Wollmützen für Neugeborene ­gestrickt. Diese wurden der Frauenklinik des Stadtspitals Zürich Triemli übergeben.

8. Februar 2024
Stadt

Baustellen 2024: Lebenswert bleiben, klimaneutral werden

Das Tiefbauamt startet in diesem Jahr bei rund 140 Projekten mit den Bauarbeiten. An einer Medienkonferenz wurden aktuelle Baustellen vorgestellt. Auch Höngg und die Velovorzugsroute wurden erwähnt.

7. Februar 2024
Stadt

Weiterhin hohe Wohnbautätigkeit in der Stadt Zürich

Im Jahr 2023 entstanden in Zürich 3047 Neubauwohnungen, 481 mehr als im Vorjahr. 57 Prozent dieser Wohnungen wurden durch private Gesellschaften erstellt.

6. Februar 2024
Kinder & Jugend

Zunahme der Kindsmisshandlungen

Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich verzeichnete 2023 erneut eine Zunahme der gemeldeten Verdachtsfälle von Kindsmisshandlungen.

5. Februar 2024
Quartierleben

Burrischopf im Wandel: 53 kreative Ideen

Die Resonanz auf die Ideensammlung zur Zwischennutzung des Burrischopfs in Wipkingen ist überwältigend. Die Pläne spiegeln das vielfältige Potenzial dieses urbanen Raumes wider.

2. Februar 2024
Kultur

Ausstellung in Wipkingen: Bilder des Wartens

Im Wartsaal Wipkingen findet im Februar die Ausstellung «Wait and See» statt. Gezeigt werden Skulpturen und Objekte über das Warten und das Beobachten.

1. Februar 2024
Quartierleben

Für eine aufgeräumte Stimmung im Quartier

Im Februar wird an jedem Samstag im Quartier gemeinsam Abfall gesammelt. Dabei handelt es sich um eine Initiative von Freiwilligen der Pfarrei Guthirt. Alle sind eingeladen, mitzumachen.

31. Januar 2024
Quartierverein Wipkingen

Das «Singen im Rudel» kehrt nach Wipkingen zurück

Das «Singen im Rudel» kehrt dorthin zurück, wo es begonnen hat: ins Restaurant SAHltimbocca. Am Mittwoch, 31. Januar, ist es soweit.

30. Januar 2024
Stadt

Jungbäume für Zürich

Der Stadtrat bewilligt für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 gebundene Ausgaben von 3,769 Millionen Franken.

28. Januar 2024
Kultur

Verlosung: «Disney The Lion King»

Die Geschichte vom König der Löwen wird mit spektakulären Masken, Puppen und Kostümen zum Leben erweckt. Wir verlosen 2x2 Karten für die Vorstellung am Dienstag, 6. Februar.

27. Januar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Ein Kino für Höngg

Im reformierten Kirchgemeindehaus wird monatlich ein Spielfilm auf der grossen Leinwand gezeigt. Pfarrer Matthias Reuter organisiert die Filmabende, die mittlerweile sehr gut besucht sind.

26. Januar 2024
Stadt

Telefonbetrug im Kanton Zürich nimmt zu

Die Kantonspolizei Zürich zieht Bilanz: Sie registrierte im Jahr 2023 über 190 vollendete Telefonbetrugsfälle. Mittlerweile spielt auch WhatsApp eine Rolle.

26. Januar 2024
Verkehr

Zürichs Mobilitätszukunft und die Folgen für den Kreis 10

Die VBZ wollen ihre Transportkapazitäten bis ins Jahr 2040 um 40 Prozent steigern. Die umfangreichen Pläne betreffen auch den Kreis 10: Die Linie 89 wird ab 2026 ersetzt und auch der Hönggerberg- und der Wipkingertunnel kommen zur Sprache.

25. Januar 2024
1
Kultur

Zürcher Krimi-Preis: Das sind die Nominierten

Für den in Wipkingen entstandenen Literaturpreis wurden drei neue Krimis ausgewählt, die nun im Rennen sind. Am Mittwoch findet die Preisverleihung statt.

24. Januar 2024
Ratgeber

Kostenloser Notfallausweis für Tierhalter*innen

Kleine Karte mit grossem Nutzen: Ein Notfallausweis soll sicherstellen, dass in Notfallsituationen kein Tier vergessen geht.

21. Januar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Höngg will tanzen!

Disco? Abtanzen im Club? Das ist doch eher was für die «Jungen». Oder? Wer selbst nicht mehr ganz jugendlich ist und trotzdem Lust hat, mal wieder das Tanzbein zu schwingen, der hat am Freitag, 26. Januar im GZ Höngg die Gelegenheit dazu.

20. Januar 2024
Stadt

«Mediterrane Nächte» werden definitiv eingeführt

Boulevardcafés und Gartenwirtschaften können künftig während der Sommerferien an Wochenenden ihre Gäste bis 2 Uhr früh bewirten, wenn sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Das hat der Stadtrat entschieden, nachdem Versuche in den letzten beiden Jahren gute Resultate gezeigt hatten.

20. Januar 2024
Sport

Sportpreis der Stadt Zürich für Jon Kistler 

Der Preis als Nachwuchssportler des Jahres geht an den Skitourenläufer Jon Kistler. Er besuchte einst das Kids-Training beim RV Höngg.

19. Januar 2024
Quartierleben

Altersfragen: Walk-in in Wipkingen

An den Standorten Wipkingen, Klus Park und Oerlikon/Seebach erhalten ältere Menschen kostenlos und ohne Voranmeldung eine Kurzberatung zu Fragen rund ums Alter.

19. Januar 2024
Kultur

Das Sofaopenairkino kehrt zurück

Vom 4. bis 6. Juli lädt das Sofaopenairkino zum mittlerweile 24. Mal Filmbegeisterte in den Innenhof der katholischen Kirche Guthirt in Wipkingen ein.

19. Januar 2024
Politik

Wahlkreis 10: Nachrücken bei den Grünen

Im Gemeinderat folgt Roland Hurschler auf Monika Bätschmann.

18. Januar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Kinderhort in der Mühlehalde?

Über die Zukunft des Restaurants Mühlehalde ist offiziell noch nichts bekannt. Doch ein Gerücht im Quartier fand mittlerweile den Weg in die Zeitung.

18. Januar 2024
Kultur

Dylan Talk Nr. 7: Simple Twist

Am kommenden Sonntag heisst Röbi Koller den Journalisten Jean-Martin Büttner in seinem Talk-Format im Nordbrüggli willkommen.

17. Januar 2024
Verkehr

Zürcher Trams drehen bald in der Ukraine ihre Runden

Die ukrainischen Städte Lviv und Vinnitsa müssen Teile ihrer Tramflotte ersetzen. Dazu haben sie die Schweiz um Unterstützung angefragt. Die Städte Bern und Zürich stellen ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Trams zur Verfügung.

17. Januar 2024
Kirchen

«Hören, wer ich sein kann»

Ab heute bis am 6. Februar bieten die Pfarreien Heilig Geist und Guthirt die Exerzitien im Alltag an: Stille Zeiten gehören ebenso dazu wie der wöchentliche Austausch in der Gruppe.

16. Januar 2024
Quartierleben

Der Kloster-Fahr-Weg soll breiter werden

Der Weg von der Wipkingerbrücke bis zum Lettenviadukt sei zu schmal, besonders jene Stelle unter dem Lettenviadukt. Das soll nun geändert werden.

15. Januar 2024
Stadt

Fast 7000 Angemeldete warten auf eine städtische Alterswohnung

Auf eine Schriftliche Anfrage hin gibt der Stadtrat Auskunft über die Wartelisten für Alterswohnungen und die Einführung des elektronischen Bewerbungsprozesses.

12. Januar 2024
Stadt

Sicher ist sicher: Notfalllager für Schutzmaterialien

Um für künftige Pandemien gerüstet zu sein, legt der Stadtrat dem Gemeinderat das Konzept Notfalllager vor. Er stellt für die zu beschaffenden Schutzmaterialien 850'000 Franken bereit.

12. Januar 2024
Stadt

Postulat fordert attraktiven Fussweg am Limmatufer

In einem Postulat vom 10. Januar 2024 wird der Stadtrat aufgefordert zu prüfen, wie ein attraktiver Fussweg entlang des südlichen Limmat- und Sihlufers zwischen Wipkingerbrücke und Zollbrücke erstellt werden kann.

12. Januar 2024
Stadt

Wipkinger Viadukt: Zwei Gleisarbeiter bei Bahnunfall verletzt

Am späten Mittwochabend vom 10. Januar sind bei einem Bahnunfall auf dem Wipkinger-Viadukt zwei Gleisarbeiter verletzt worden. Die Eisenbahnbrücke führt durch den Kreis 5 zum Bahnhof Wipkingen.

11. Januar 2024
Kinder & Jugend

Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche – Jahresbilanz 2023

Die Jahresbilanz weist erneut bessere Resultate als im Vorjahr aus, der Handlungsbedarf beim Verkauf von Spirituosen an Minderjährige bleibt weiterhin bestehen.

11. Januar 2024
Quartierleben

Das Wohnhaus am Imfeldsteig 1 soll saniert und erweitert werden

Der Stadtrat hat für die Liegenschaft einen Projektierungskredit von 2,28 Millionen Franken bewilligt. Damit sollen ein Architekturwettbewerb durchgeführt sowie ein Instandstellungs- und Erweiterungsprojekt ausgearbeitet werden.

11. Januar 2024
Quartierleben

Eine Nachbarschaftshilfe für alle

Die Nachbarschaftshilfe Zeitgut hat viele Facetten und ist für die ganze Bevölkerung da. Das zeigt auch dieser kurze Bericht zu einigen laufenden Aktivitäten von Zeitgut.

10. Januar 2024
Kirchen

Auf Entdeckungsreise in der Schweiz

Die Gruppenreisen des Kirchenkreises sechs bringen die Teilnehmenden nicht nur an sehenswerte Orte, sondern tragen auch dazu bei, die Gemeinschaft zu pflegen.

8. Januar 2024
Quartierleben

Bahnhof Wipkingen erhält barrierefreies «Züri WC»

Nach Verhandlungen zwischen der Stadt Zürich und den SBB wird ein barrierefreies «Züri WC» im Bahnhofsgebäude gebaut. Die Bauarbeiten beginnen nach der Neugestaltung der Gleise und des Bahndamms.

4. Januar 2024
Stadt

Weiterhin kostenlose Covid-19-Tests

Das ursprünglich bis Ende Jahr befristete Pilotprojekt für Gratis-Coronatests wird fortgeführt. Die Stadtzürcher Bevölkerung kann sich bis Ende April 2024 weiterhin kostenlos testen lassen.

4. Januar 2024
Gesundheit

Ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.

3. Januar 2024
Aus der Höngger Zeitung

Treffpunkt Science City: Das sind die Themen im 2024

Die ETH Zürich gab die Termine und Themen für das Jahr 2024 bekannt: Der März widmet sich «Lebensräumen», der Oktober dann «Neuen Materialien».

3. Januar 2024
Quartierleben

Christbaum im Januar gratis entsorgen

Im Januar nimmt ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Christbäume kostenlos mit. Gewisse Bedingungen müssen allerdings erfüllt sein.

2. Januar 2024
Kultur

Es ist wieder «Röschi»

Ein kleines Stück meines Herzens ist für immer in Wipkingen geblieben. So muss es auch Martina, Florian, Sandro, Laura und Michi gehen, die das Quartierkino mit mir stemmen und auch nach langer Pause sagen: Doch, das Open-Air-Kino am Röschibachplatz muss wieder stattfinden.

1. Januar 2024
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email